Nachdem meine Werkstatt im Frühjahr nach (durch die Werkstatt empfohlene) Nutzung von Kühlerdichtmittel meinen Wärmetauscher frei spülte und die Heizung wieder funktionierte, bin ich nun erneut völlig Heizungsfrei unterwegs.
In meiner Verzweiflung habe ich mal ein bissel gegoogelt, und bin dabei auf ein Forum gestoßen in dem Audi-Fahrer sich mit diesem leidigen Thema rumärgerten. Da wurde eine Lösung angeboten, die gleich vielfach als absolut bewährt bezeichnet wurde!
Geschirrspül-Tabs, zerbröselt und in die Leitungen rein. Nun, ich wollte es nicht glauben ud habe es heute probiert: Die beiden Zuleitungen zum WT abgezogen und entleert und mit einem kleinen Trichter je ein Tab rein und wieder drauf. Da ich praktisch keine Durchfluss mehr hatte (Leitungen wurden überhaupt nicht mehr warm) dachte ich mir, so kommt vielleicht was an den Glibber dran, was meinen WT verstopft. Dann auf die Autobahn und hohe Drehzahl. nach 40 Minuten Fahrt setzte plötzlich Heizleistung auf der Fahrerseite ein. Ein Griff zu den Schläuchen zeigte, der eine wurde nun warm, bzw. heiß. Die Heizleistung ist noch nicht der Rede wert, aber es kommt schon keine eiskalte Luft mehr. Werde das nun, nach der Empfehlung des anderen Forums mal einige Tage drin lassen und hoffen, dass beide Seiten wieder Durchfluss kriegen und dann entgegen der Flussrichtung alles nochmal gut spülen und das Kühlwasser dann wechseln.
Wenn das nichts bringt, bleibt wohl nur noch der Tausch...
Drückt mir die Daumen!