Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.10.2008, 21:44   #1
vecci007
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von vecci007
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Langen
Fahrzeug: BMW E38 740iA, Opel Vectra A Turbo 4x4, Opel Astra G Turbo Cabrio
Standard Schleichender Külwasserverlust beim V8

Hi,

mein bayrischer Mistwagen plagt mich neuerdings mit der Meldung "Kühlwasser prüfen" alle 2 Wochen und verlangt ca. 0,2 bis 0,3l Wasser.

In der Suche konnte ich einige ältere Beiträge finden, bei denen der Abschlussdeckel unterm Ansaugsystem, der Deckel eines Thermostats (Welcher? Wo sitzt er?) oder die Wasserpumpe den Kühlwasserverlust herbeiführten.

Wasserpumpe ist neu, und andere Kühlwasserspuren konnte ich nicht orten.

Gibt es vielleicht neue Erkenntnisse bzw. noch andere Möglichkeiten, weshalb alle Nase lang etwas Kühlwasser fehlt?

P.S.: Wie kann ein so teures Auto nur so viele Zipperlein haben
vecci007 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2008, 21:59   #2
hamann 735i
12 jahre 3.4.05 - 3.4.17
 
Benutzerbild von hamann 735i
 
Registriert seit: 03.04.2005
Ort:
Fahrzeug: e32 e38 e65
Standard

Hi ! ich würde das schlimmste erstmal nicht annehmen.warscheinlich irgendwo ein kleiner haarriss.würd kühlsystem mal abdrücken lassen
hamann 735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2008, 22:02   #3
am besten V8
- remember the 90´s -
 
Benutzerbild von am besten V8
 
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
Standard

Ich tippe auf die Anschlüsse vom Verdampfer deiner Gasanlage.
Die sitzen in der Regel an der Spritzwand zum Beifahrer, aber mehr mittig unterhalb der Scheibenwischer, da wo es zum Wärmetauscher geht.

Dort wird der Vor- und Rücklauf für die Verdampfertemperatur abgenommen, und oft werden dort die Schlauchschellen undicht.

Wasser ist schwierig auszumachen, weil es beim Runtertropfen auf den Krümmer fliesst und verdampft.

Fahr mal den Wagen richtig warm, und halt dein Ohr dort so nah wie möglich dran, vermutlich hörst du es dann ein bisschen Zischen.

Wobei der Wasserverlust noch nicht allzu dramatisch ist....
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
am besten V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2008, 23:19   #4
dome740
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.04.2008
Ort: Königslutter
Fahrzeug: E38-740iA (12.97)
Standard

Moin, ich hatte unter der Ansaugbrücke nen Kühlwasserleck. Bei den Rohrleitungen für das Kühlsystem, da waren die Gummidichtugen undicht. Hat auch ne ewigkeit gedauert bis dich das gefungen habe.... Sieh ruhig mal da nach!

MfG Dome
dome740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2008, 10:05   #5
Mastaodin
Freude am fahren
 
Benutzerbild von Mastaodin
 
Registriert seit: 12.01.2008
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 745 E65 2003
Breites Grinsen Wasser verlust

hallo,
hatte auch das gleiche problem, alle zwei wochen " Kühlwasser prüfen "
hatte auch den deckel im verdacht, was dann nicht so war. bin dann zum bekannten gegangen und der hat ein vakum im kühler erzeugt ( weis nicht so ganz genau wie man das nennt )
und danach haben wir gesehen, dass das wasser aus der wasserpumpe kam. meine war schon lange fällig. das ganze hat mich so ca. 250 euro gekostet.
aber seit dem, kam nie wieder " Kühlwasser prüfen " bei mir
__________________
ES GRÜßT EUCH MASTAODIN

740I E38 FAHRER
Mastaodin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2008, 10:58   #6
dukemm
plötzlich -Diesel
 
Benutzerbild von dukemm
 
Registriert seit: 29.08.2002
Ort: Dreieich
Fahrzeug: 530dA (E-61-12/2005)
Standard

Ja,ja, das Kühlsystem.
War bei mir das gleiche Phänomen. Immer Kühlwasserverlust nach ca. 2 Wochen.
Dann habe ich durch Zufall mal nach einer längeren Strecke die Haube aufgemacht und einen kleinen "Springbrunnen" am Stutzen des Kühlers festgestellt. Diese Schwachstelle haben schon sehr viele hier im Forum gehabt.
Kühler wurde getauscht. Kurz darauf ist der Abdeckrahmen vom Kühler kaputt gegangen (genauer gesagt, die Nase, welche den Ausgleichsbehälter hält, ist ausgebrochen gewesen). Auch dies wurde wieder erneuert. Kurze Zeit darauf, vor ca. 2 Wochen, hatte der Ausgleicsbehälter dann einen Haarriss. Auch dieser wurde getauscht. Nun ist endlich Ruhe und er läuft wieder. Die Gasanlage ist übrigens von Anfang an dicht gewesen. Unser Kühlsystem ist halt stark durch die kennfeldgesteuerte Kühlung belastet.

Grüße aus Dreieich

Michael
dukemm ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2008, 21:40   #7
Baxbie
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.08.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: E38-735i (07.97)
Standard

Zitat:
Zitat von vecci007 Beitrag anzeigen
Hi,



P.S.: Wie kann ein so teures Auto nur so viele Zipperlein haben
Naja, der Kühlwasserverlust würde ja nicht vorkommen, wenn man den BMW Empfehlungen folgen würde und alle Kühlwasserschläuche nach 4 Jahren komplett erneuern würde.
Machen aber wohl die wenigsten...
Baxbie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2008, 22:09   #8
Da Grunzl
Durchputzer, kg CO²/km
 
Benutzerbild von Da Grunzl
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
Standard

Hy,bei meinem 8-ender war es der Plastikdeckel vom Thermostat,der hatte einen Haarriss,macht sich aber erst bei heissem Motor bemerkbar,wenn Druck aufgebaut wird.


Gruß aus Wien,grunzl
__________________

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.

BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)

Interner Link) Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.karrer-kfz.at/
Da Grunzl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2008, 19:37   #9
D.R.I.V.E.R
Radarhasser
 
Benutzerbild von D.R.I.V.E.R
 
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
Standard

Zitat:
Zitat von Baxbie Beitrag anzeigen
Naja, der Kühlwasserverlust würde ja nicht vorkommen, wenn man den BMW Empfehlungen folgen würde und alle Kühlwasserschläuche nach 4 Jahren komplett erneuern würde.
Machen aber wohl die wenigsten...
Was ein schwachsinn! BMW ist einfach nicht in der lage ein vernünftiges Kühlsystem zu entwickeln!
Da ist es natürlich einfacher zu sagen alle 4 jahre wechseln!
Bei den anderen klappts doch auch! (kenne kein Hersteller der damit solche prob. hat)
Besser wäre wenn Sie gleich Reinschreiben/Empfehlen "Auto nach 4 jahren wechseln"!
Bei mir ist es mitlerweile der vierte BMW und jeder hatte mit dem Kühlsystem Probleme! Egal ob Wasserpumpe,Kühler,Thermostat,Visko, Heizungsventile.
MfG
D.R.I.V.E.R ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2008, 19:41   #10
D.R.I.V.E.R
Radarhasser
 
Benutzerbild von D.R.I.V.E.R
 
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
Standard

Zitat:
Zitat von vecci007 Beitrag anzeigen

P.S.: Wie kann ein so teures Auto nur so viele Zipperlein haben
Wo das Auto Teuer war da hatte es keine Zipperlein! War aber wahrscheinlich nicht in deinem Besitz!
D.R.I.V.E.R ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schleichender Kühlwasserverlust Franz3250 BMW 7er, Modell E38 47 18.11.2008 07:54
Motorraum: "Geringer schleichender Kühlwasserverlust" Erfahrungsbericht TRX-Thomas BMW 7er, Modell E32 0 06.05.2008 20:15
Unerklärlicher, schleichender Kühlmittleverlust TRX-Thomas BMW 7er, Modell E32 90 23.03.2008 11:00
Schleichender Kühlwasserverlust 735i Intrum BMW 7er, Modell E32 7 12.04.2007 20:37
Motorraum: Schleichender Kühlwasserverlust beim R6 knuffel E32: Tipps & Tricks 1 15.03.2006 11:43


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group