Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.01.2012, 21:19   #1
Firestarter
Mitglied
 
Benutzerbild von Firestarter
 
Registriert seit: 20.03.2009
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E31-850CI (04.93), E38-740i (06.99) mit BRC by Erich M.
Standard Ölverbrauch im m62 .Mögliche Ursache ?

servus allerseits,

gleich mal vorab: dies ist nicht der x-te ölverbrauchs-thread, sondern ne individuelle anfrage

hatte vor 2 wochen eine längere fahrt (700km, hauptsächlich autobahn, tempo zw. 120 – 160 lt. tacho). vor fahrtantritt noch ölstand kontrolliert, war völlig in ordnung. nach ca. 350-400 km kam dann die meldung „motor ölstand prüfen“.

seitdem nimmt er ca. 1l öl auf 400km. vorher gar nichts (wagen mit 200tkm gekauft, hat jetzt 215tkm). fahre castrol 0w40 (letzter ölwechsel bei 205tkm, vorher war auch 0w40 drin).

hatte letztens (bei ca. 213tkm) ansaugbrücke ab wegen defektem kühlmittelschlauch und dabei gleich membran von kurbelwellengehäuseentlüftung prophylaktisch neu gemacht. ventildeckeldichtungen waren auch hin und die hab ich in dem zuge auch gleich neu gemacht.

fahre tägl. (je 20km zur arbeit und zurück) und hatte bisher keinen ölverbrauch.

hab bei laufendem motor ölmessstab rausgezogen, kein zischen, also ist das neue membran wohl auch noch ok. wie die zündkerzen aussehen, kann man in dem foto im anhang sehen.

kompression gemessen, auf fast allen zylindern exakt 13 bar, nur 2 haben etwas über 12,5.

es ist kein tropfen öl unterm auto aber ich hatte beim anlassen schon 2x ne blaue fahne. sonst ist beim fahren nichts davon zu spüren… aber ich bin mir sicher, daß das öl die brennräume passiert

jetzt kann es doch nur noch an ventilschaftdichtung(en) liegen oder? oder hat jemand noch einen vorschlag, was ich prüfen könnte?

bin dankbar für jeden hinweis.

grüße

conny
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf fr_520.pdf (1,66 MB, 81x aufgerufen)
Firestarter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: BMW e38 V8 m62 qualmt, heftiger Ölverbrauch Problem + Lösungb BMW_733i BMW 7er, Modell E38 1 05.11.2011 19:04
Motorraum: Motor M62 B35 passt auch ein M62 B44??? DD BMW 7er, Modell E38 1 07.10.2007 15:05
!Mögliche Ursache für Kabelbrand und unrunden Motorlauf bei M30 gefunden! Double"O"seven BMW 7er, Modell E32 13 15.03.2006 17:04
Vorderachspoltern - mögliche Ursache Elmar BMW 7er, Modell E38 51 06.06.2005 19:31
Mögliche ursache fürs berühmte Lenkradflattern Fireblade BMW 7er, Modell E38 26 09.07.2003 17:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:13 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group