Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.09.2008, 20:58   #1
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard V12 - läuft nun wieder so, wie es sein muss

Hallo!

Nachdem ich einige von Euch über Monate immer wieder mit meinen Problemen gelöchert habe, sind sie nun endlich behoben. Ich habe mir gedacht, ich fasse die Geschichte nochmal abschließend zusammen, vielleicht hilft es ja noch weiteren Fuffis
Ich übernahm den Wagen im April mit CO im Kühlwasser und starkem Verdacht auf schadhafte Zylinderkopfdichtung. Also erstmal in die Zylinderkopfwerkstatt, hat auch nur gut einen Monat gedauert, da war die Dichtung endlich getauscht. Der Motor lief für V12-Maßstäbe im Standgas erstmal wie ein Sack Nüsse. Ich solle erstmal 6000Km einfahren, dann könne man nähere Fehlersuchen starten, so der Werkstattchef.
Ich habe dann zwischenzeitlich selber festgestellt, dass die Knalltüten auf einer Seite einen zerstochenen Faltenbalg der Kurbelgehäuseentlüftung eingebaut haben, auf der anderen Seite war ein Faltenbalg überhaupt nicht mehr vorhanden.

Danke an die Zylinderkopfwerkstatt im Münchner Norden....!

Da ich nicht noch 3 Wochen auf den Wagen warten wollte, hab ich das eben selber gerichtet. Da lief er schon besser, aber noch nicht sehr gut.

Die weiteren Symptome waren:
- Im Standgas manchmal leichtes Schütteln vom Motor, im ganzen Fahrzeug spürbar, am Auspuff hörbar.
- Leerlaufdrehzahl ohne Klima ging nur sehr langsam runter auf ~500UpM.
- Beim Anlassen mit warmem Motor stieg die Drehzahl zu hoch auf >1500UpM und ging nach einer guten Gedenksekunde runter.
- Sanft anfahren ging schlecht, auch wenn man das Pedal nur gestreichelt hat, packte der Motor zu ruppig an.
- Merklicher Ruck im Antriebsstrang bei sanfter Fahrt und Geschwindigkeiten um 100Km/h beim Wechsel zwischen geringer und keiner Gaspedalbatätigung.
- Beim plötzlichen Fuß-vom-Gas dauerte es noch eine knappe Sekunde, bis der Schub tatsächlich komplett nachließ.
- Leichte Reaktion auf den Bremsenreiniger-Test.

Bis die Ursache gefunden war, vergingen einige Monate und Werkstattbesuche. Letztere waren erfolglos, auch den Bremsenreiniger-Test am Motor hatten sie gemacht, Ergebnis: Falschluft hielten sie für eher unwahrscheinlich.
Eher zufällig habe ich den Test nochmal wiederholt, die obere Abdeckung vom Motor natürlich abgeschraubt, und dann mit der Sprühdose so tief wie möglich reingesprüht, entlang der Krümmer-Rohre. Und siehe da, die Drehzahl ging hörbar leicht hoch. Dabei war die Reaktion ziemlich gleich, ob man nun an einem oder am anderen Ende vom Krümmer sprühte.

Ich habe das Problem dann auch lieber selber in die Hand genommen und erst die Krümmer, dann auch die Zylinderkopfhauben demontiert. An letzteren trat etwas Öl aus, also dort waren schonmal 2 neue Dichtungen fällig.
Und auch die Ursache für den positiven Bremsenreiniger-Test wurden nun sichtbar. Die Dichtungen zwischen Krümmern und Zylinderköpfen, je eine für 3 Zylinder, waren alle rissig und teilweise deformiert.

Mein Dank geht an dieser Stelle an BMW, für den Einbau solch hochwertiger Dichtungen, die nach 10 Jahren und 180.000Km einfach nur fertig mit der Welt sind und 400€ zzgl. MwSt. kosten. Danke auch nochmals an die Zylinderkopfwerkstatt, wäre auch wirklich zu viel verlangt gewesen, mal einen Blick auf das zu werfen, was man gerade wieder zusammenbaut.
Auch die Haubendichtungen sind beim Abkratzen ziemlich zerbröckelt.

Das war jedenfalls nun alles abgebaut, und das sah so aus:

750_1.jpg

Die Gelegenheit war gut für eine Kontrolle der Zündkerzen, selten kommt man so gut ran! Beim Rausschrauben hatte man das Gefühl, die Dinger wären schon mit dem Kopf festgewachsen. Mit viel Öl und Gefühl hab ich sie aber alle heil rausbekommen, wenigstens sahen die alle schön gleich aus.
Hier ein weiterer Dank an die Zylinderkopfwerkstatt. Auf eine vorherige Anfrage, ob sie die Kerzen getauscht hätten, hieß es "Klar, wäre ja fast schon kriminell die nicht zu tauschen, wenn die Köpfe schonmal unten sind...".
Nagut, hab ich kurzerhand eben 12 neue organisiert, der hat sich sicher gefreut.
Die neuen Zündkabel, die Lexmaul organisiert hatte, hab ich dann auch gleich eingebaut und die Zündverteiler gereinigt.

Die ganzen Arbeiten hab ich dann eben 1x pro Bank gemacht, danach alles schön wieder zusammengebaut (der Kerl, der die extremst nervig fummlige Motorverkabelung konstruiert hat, hat sich auch eine Auszeichnung verdient...), mein Vater hat dabei mehrfach kontrolliert, wo ich noch Kabel vergessen habe - dafür ein echtes Danke!

Dann war es soweit: Zündung an, juhuu, schonmal kein Motornotprogramm o.ä. Also anlassen. Kam sofort, und was soll ich sagen, gleich in kaltem Zustand lief er ruhig, wie ein Gedicht. Anschließend wurde eine ausführliche Testfahrt gemacht, inkl. Reset aller Motor- und Getriebe-Adaptionswerte per Laptop.

Ergebnis: Alle oben genannten Symptome sind weg!

Es hat sich also doch gelohnt, knapp 1000€ an überwiegend originalen Ersatzteilen in den Wagen zu stecken und tagelang dran rumzuschrauben!

Für potentielle Nachahmer sei erwähnt: Als begabter Hobbybastler ist es kein Hexenwerk, den Motor bis zu den Köpfen zu zerlegen. Man braucht allerdings gutes Werkzeug wie Ratsche, einige Verlängerungen, Kardangelenk, Drehmomentschlüssel und die üblichen Werkzeuge. Und viel Zeit sollte man sich nehmen. Gerade der Zusammenbau mit den vielen Kabeln und Schläuchen muss sehr sorgfältig gemacht werden, sonst gibts Chaos. Hier auch noch ein Dank an Lexmaul, der mir einige Tipps rund um die ganze Aktion gegeben hat, und an das gesamte Forum, das mir bei der Aktion viel geholfen hat!

Dem Traum-Fuffi in Top-Zustand bin ich damit wieder einen großen Schritt näher gekommen, jetzt nerven eigentlich nurnoch Kleinigkeiten wie Klappern am Schiebedach und leichtes Spiel in der Lenkung. Wenn man nun den Zustand des Wagens im April mit dem jetzigen vergleicht, dann bin ich schon ein wenig stolz auf den 7er, der damals seinem endgültigen Schicksal garnichtmehr so fern war!
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2008, 21:16   #2
haasep
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von haasep
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
Standard

Herzlichen Glückwunsch zu Deiner Arbeit und das sich alles gelohnt hat. Ich hätte so etwas nie fertig bekommen. Ich lasse schon ein Birnchen einbauen

Auf jeden Fall sind solche Berichte sehr lesenswert und helfen andren Nutzern hier im Forum.
__________________
Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid.
Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.
haasep ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2008, 21:25   #3
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Schöner Bericht

Wir Fuffi-Fahrer müssen doch zusammenhalten
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2008, 21:26   #4
Schwedenkreuz
Gesperrt
 
Benutzerbild von Schwedenkreuz
 
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
Standard

glückwunsch, hätte ich nie im leben hinbekommen!

komisch finde ich allerdings das mit dem starten und der drehzahl die auf ca. 1.5k geht bei mir macht er das immer. vielleicht ist es beim v8 ja anders.
Schwedenkreuz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2008, 22:04   #5
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

Dankeschön

Zitat:
Zitat von Schwedenkreuz
komisch finde ich allerdings das mit dem starten und der drehzahl die auf ca. 1.5k geht bei mir macht er das immer. vielleicht ist es beim v8 ja anders.
Naja, das wird schon normal sein, ich glaube auch meiner geht jetzt noch erstmal auf gut über 1k wenn er dann zündet, aber er regelt danach sehr schnell runter. Davor hat dieses Regeln eben gut 3 Sek. gedauert, und er ging teilweise auf fast 2k hoch.
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2008, 22:05   #6
Marc750i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Marc750i
 
Registriert seit: 12.01.2008
Ort: Brüggen
Fahrzeug: VW Phaeton V6 Tdi, E36 M3 Coupe 3.2
Standard

meinen respekt !!

wenn man die sachen selbst macht, dann weiss man wenigstens, dass alles richtig geschraubt ist.
siehe zündkerzen. typisch beim fuffi. die wechselt kaum eine werkstatt. berechnet werden die aber nur zu gerne!

gute fahrt !!! perfekter massenausgleich ist schon was feines...
Marc750i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2008, 22:10   #7
Schwedenkreuz
Gesperrt
 
Benutzerbild von Schwedenkreuz
 
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
Standard

Zitat:
Naja, das wird schon normal sein, ich glaube auch meiner geht jetzt noch erstmal auf gut über 1k wenn er dann zündet, aber er regelt danach sehr schnell runter. Davor hat dieses Regeln eben gut 3 Sek. gedauert, und er ging teilweise auf fast 2k hoch.
richtig, bei mir regelt es sehr schnell runter (max. ne sekunde, wenn nicht weniger)

3sek hört sich arg lang an
Schwedenkreuz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2008, 22:15   #8
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

Genau, und meiner regelt jetzt auch wieder ganz fix runter!
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2008, 22:19   #9
Schwedenkreuz
Gesperrt
 
Benutzerbild von Schwedenkreuz
 
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
Standard

du machst das ganze schrauben aber nur hobbymäßig, oder? ist schon krass was du da zustandegebracht hast.
Schwedenkreuz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2008, 22:21   #10
TIMI-75
Mitglied
 
Benutzerbild von TIMI-75
 
Registriert seit: 21.02.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E66 750li
Standard Respekt

Danke für dein beitrag es wird sicherlich den einem oder anderen hier weiter helfen.
TIMI-75 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Plötzliches Klimaproblem - was kann das nun wieder sein? Netjoker BMW 7er, Modell E32 6 17.03.2007 13:47
Bremsen: Handbremse - wie stark muss die sein? Disc BMW 7er, Modell E32 24 21.02.2006 19:06


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group