Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.09.2008, 17:56   #1
soeren1987
... fährt ohne Holz
 
Benutzerbild von soeren1987
 
Registriert seit: 08.05.2008
Ort: Arendal (Norwegen)
Fahrzeug: E38-740 (06.98) M62, Passat 35i B4 VR6 4-Motion Exclusiv (05.1995), Audi A6 1,8T (09.1998), Passat 35i B4 1,8 (7.1994)
Standard 740 Kompressorumbau - Wer fährt es?

Liebe Forumsmitglieder,

was kann man dem 4,4l Motor eigentlich alles zutrauen?
Was halten die Pleuel aus?
Andere Kolben?
Welche Einspritzdüsen?
Anderer Luftmassenmesser?
Was hält das Automatikgetriebe aus?
Und was sollte man noch beachten?
Welche Leistungen kann man erwarten?

Ich persönlich rechne mit ca. 100PS mehr. Er soll halt noch einen Tick besser laufen.

Ich habe keinerlei Erfahrungen mit Kompressorumbau. Habe mich vor einiger Zeit ein bisschen damit auseindergesetzt als ich meinen VR6 Leistungssteigern wollte, aber letztendlich verworfen weil die originalen Getriebe sehr schnell an ihren Grenzen sind und andere Getriebe beim Einbau keinen Spaß machen.

Die Suche lieferte mir leider kaum Ergebnisse hierzu.


Liebe Grüße
Süren
soeren1987 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2008, 18:03   #2
Mario RE
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: salzwedel
Fahrzeug: Vw sharan TDI,vw Golf 7 Blue Motion
Standard

Auf diversen Treffen kann man manchmal einen silbernen E38(schwarze Viperstreifen) mit 4,4l Motor sehen...
Der hat einen Kompressor und um die 500PS...
An dem Wagen ist aber alles verändert-6Ganggetriebe,Z8 Diff und und und...
Das war auch sicherlich en sehr teurer Spass.
Mario RE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2008, 18:06   #3
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Ich kenne noch einen grünen mit 4,4 + Kompressor. Der Besitzer der Tuningbude Nähe Berlin fährt den. Hab auch diverse Bilder davon.

Kostet etwa 6500€.

Hatte ich damals vor aber dann doch gelassen.
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2008, 18:17   #4
soeren1987
... fährt ohne Holz
 
Benutzerbild von soeren1987
 
Registriert seit: 08.05.2008
Ort: Arendal (Norwegen)
Fahrzeug: E38-740 (06.98) M62, Passat 35i B4 VR6 4-Motion Exclusiv (05.1995), Audi A6 1,8T (09.1998), Passat 35i B4 1,8 (7.1994)
Standard

Danke euch beiden.

Das scheußliche "Vipergeschoss" habe ich schon mal gesehen. Wollte ungern zu dem Kontakt aufnehmen. Da hat jemand den Sinn des 7er nichts ganz verstanden, leider.

Am wichtigsten ist mir die Standfestigkeit bei der Geschichte. Ich möchte trotz Kompressor noch lange Freude an dem Wagen haben.

Gerechnet habe ich auch so um die 6000-9000€. Dann sollte ja was halbwegs vernünftiges dabei rauskommen.

Leistung wie gesagt sollten 100PS wohl reichen, damit meine kleine "Rübe" ein bisschen mehr "Dampf" hat.


Magst du mal Bilder vom Motorraum einstellen?
soeren1987 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2008, 19:00   #5
Hockeyfreund
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hockeyfreund
 
Registriert seit: 13.12.2003
Ort:
Fahrzeug: Buchloe
Standard

Ich habe mich mal eine ganze Zeit mit einem solchen Umbau beschäftigt. Leider gibt es sehr wenige Kontakte, die das schon hinter sich haben. Insgesamt habe ich folgende Schwierigkeiten für den Umbau identifiziert:

- Die Motorelektronik.
Muss zwingend angepasst werden. Das bieten die Anbieter entsprechender Komplettsysteme zwar an, ist aber immer mit Versand der DME verbunden. Einen echten Vor-Ort-Partner gibt es in dem Fall nicht. Und nach dem was ich bisher gelesen habe ist es eben nicht mit einem einmaligen "Update" getan.

- Das Drehmoment.
Damit kommt das serienmäßige Getriebe irgendwann an seine Grenzen. Wir reden bei ca. 420 PS von immerhin 600 NM. Ich habe in einem anderen Forum von E39-Umbauten gelesen, bei denen es dort Probleme gegeben hat. Ich persönlich halte eine Auslegung für höhere Drehmomente für notwendig. Da könnte aber auch "Rogatyn" (Wie ist noch gleich sein neuer Forums-Nick?) weiterhelfen.

- Das Serienaggregat.
Kolben und Pleuel bleiben erhalten. Andere Einspritzdüsen und ein neuer Luftmassenmesser sind im Komplettkit enthalten. Je nach Ausbaustufe auch eine andere Kopfdichtung, mit der die Verdichtung reduziert wird.

- Der Einbau.
Eigentlich das selbe Spiel wie oben: Die Hersteller sitzen nicht hier. Also wenn du das selbst machen kannst - super! Sonst bist du auf eine ziemlich enthusiastische Tuning-Werkstatt angewiesen. Und für die bist du sicher ein Einzelfall, sprich das Versuchskaninchen...

- Weitere Anpassungen.
Da gibt es nicht wirklich Lektüre dazu, aber wie zu jedem sauberen Leistungsausbau gehört auch hier eine andere Bremsanlage verbaut. Von den Tachoanpassungen und sonstigem Kleinkram mal nicht zu reden.

- Die Eintragung.
Ist in D ist nicht ganz unkompliziert, weil die meisten Plug-and-Play-Systeme aus dem Ausland kommen.

- Der Preis.
Die Angaben weiter oben kommen schon hin. Ich hatte mal ein Kit um 5-6 T€ im Auge. Dazu kommen Fracht, Zoll, EUSt, ... Dazu kommen dann noch die Einbaukosten und die Abnahme sowie die zusätzlichen Maßnahmen, um das Gesamtfahrzeug entsprechend herzurichten.

- Der Spaß.
Sicher kaum zu toppen. Einen Sportwagen hast du damit allerdings nicht (!!), sondern eher etwas auf dem Niveau eines B12. Allerdings wachsen dir dafür auch einige graue Haare.

Hockeyfreund

Geändert von Hockeyfreund (15.09.2008 um 19:06 Uhr).
Hockeyfreund ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2008, 19:12   #6
soeren1987
... fährt ohne Holz
 
Benutzerbild von soeren1987
 
Registriert seit: 08.05.2008
Ort: Arendal (Norwegen)
Fahrzeug: E38-740 (06.98) M62, Passat 35i B4 VR6 4-Motion Exclusiv (05.1995), Audi A6 1,8T (09.1998), Passat 35i B4 1,8 (7.1994)
Standard

Lieben dank für deinen Beitrag!

So in etwa habe ich es mir schon gedacht. Die Anpassung macht mir am meisten Kopfschmerzen.

Einbau traue ich mir zu, irgendwann muss man sowas ja mal lernen und so viel Schiefgehen kann bei der Aktion auch nicht.

Wie siehts mit der Geräuschkulisse aus? Das ekelhafte Kompressorsausen mag ich (wie beim Golf VR6 meinetwegen) persönlich mal gar nicht haben.
Gibt es da andere Systeme oder irgendwelche Dämpfer?
In Sachen Konpressor bin ich absolut blind. Mit der Arbeitsweise eines Kompressors muss ich mich noch auseinandersetzen.

Bin knapp aus der Ausbildung und weis weisgott nicht ansatzweise alles


Eintragung mache ich mir weniger Gedanken, da wird sich sicher ein Vergleichsgutachten finden lassen.
Welches ich aber vorher ausfindig machen werde, denn wenn es nicht beim Mitternachtstüv geschehen soll (und das will ich auch einfach nicht) dann brauche ich noch ein Abgasgutachten was schonmal 1500€ aufwärts kosten wird.
Das würde meine Idee platzen lassen.


Der 7er ist für mich ein reiner Reisewagen von Norwegen nach Deutschland und innerhalb Norwegens und Deutschlands.
Wenn ich einen Sportwagen will kaufe ich einen . Aber mal ehrlich, wo gibt es für so wenig Geld so viel Auto? Ich habe lange gesucht und bin fündig geworden + zufrieden.

Der B12 hat mich abgeschreckt, weil die Wartung mit Sicherheit nicht so unproblematisch ist wie am 4,4.
Unterhaltskosten unterscheiden sich ja nur gering.


Liebe Grüße
Sören
soeren1987 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2008, 19:13   #7
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
Standard

hi
ein mitglied meines früheren stammtisches südwest, hat sein 740i FL umgebaut auf kompressor. muß ein höllen gerät sein, ca 430ps, leider ist er hier kaum noch im form, sein name ist Daniel: dk8779
mfg
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2008, 19:16   #8
soeren1987
... fährt ohne Holz
 
Benutzerbild von soeren1987
 
Registriert seit: 08.05.2008
Ort: Arendal (Norwegen)
Fahrzeug: E38-740 (06.98) M62, Passat 35i B4 VR6 4-Motion Exclusiv (05.1995), Audi A6 1,8T (09.1998), Passat 35i B4 1,8 (7.1994)
Standard

Danke dir Wolfgang, werde ihn direkt mal Anschreiben.

Hatte der gute ein Schaltgetriebe?


LG
Sören
soeren1987 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2008, 19:22   #9
Hockeyfreund
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hockeyfreund
 
Registriert seit: 13.12.2003
Ort:
Fahrzeug: Buchloe
Standard

Zitat:
Zitat von soeren1987 Beitrag anzeigen
Der 7er ist für mich ein reiner Reisewagen von Norwegen nach Deutschland und innerhalb Norwegens und Deutschlands.
Wenn das so ist, dann schau dich mal bei Interner Link) ESS Tuning - BMW Supercharger Kits um. Die sitzen in Norwegen und sind auf dem Gebiet Kompressorumbau bei BMWs eine feste Größe. Mit denen mal einen Plausch halten, sich deren Arbeit anschauen und ggf. über Einbauhilfe reden kann nicht schaden!

Hockeyfreund
Hockeyfreund ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2008, 19:23   #10
soeren1987
... fährt ohne Holz
 
Benutzerbild von soeren1987
 
Registriert seit: 08.05.2008
Ort: Arendal (Norwegen)
Fahrzeug: E38-740 (06.98) M62, Passat 35i B4 VR6 4-Motion Exclusiv (05.1995), Audi A6 1,8T (09.1998), Passat 35i B4 1,8 (7.1994)
Standard

Zitat:
Zitat von Hockeyfreund Beitrag anzeigen
Wenn das so ist, dann schau dich mal bei Interner Link) ESS Tuning - BMW Supercharger Kits um. Die sitzen in Norwegen und sind auf dem Gebiet Kompressorumbau bei BMWs eine feste Größe. Mit denen mal einen Plausch halten, sich deren Arbeit anschauen und ggf. über Einbauhilfe reden kann nicht schaden!

Hockeyfreund
UIH! Na das ist ja was!
Schau mich dort mal um
soeren1987 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wer Fährt Hin ???? MSE38 Aktivitäten, Treffen, ... 2 24.10.2005 20:25
Und wer fährt??? DD Autos allgemein 4 14.08.2005 02:36
Wer fährt diese Reifenkombination? Pace BMW 7er, Modell E32 10 30.03.2004 20:43


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group