Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.11.2007, 23:40   #1
fullspeedy
Mitglied
 
Benutzerbild von fullspeedy
 
Registriert seit: 16.10.2005
Ort: Schleitheim/Schweiz
Fahrzeug: MB E 420 CDI 10/2006 und MB ML 420 CDI 7/2007 und M3 E36 3.2 Cabrio 1998
Standard Scheibenwischerintervallschaltung

Mal 'ne Frage, denn in der Suche finde ich nichts Konkretes und in den Stromlaufplänen finde ich den Einbauplatz nicht heraus: Ich habe einen 750 E38 Bj. 11.99 - verbaut ist ein Regensensor und natürlich die übliche Scheibenwischerintervallschaltung und Intensivreinigung.

Normalerweise kann man auf Stellung Intervall des Scheibenwischerschalters auf Stufe 1 den Regensensor aktiv machen, d.h. sobald der Sensor Tropfen realisiert, wird der Wischer betätigt. Auf Stufe 2 - 4 kann man einen verschieden schnellen Zeittakt vorgeben, wo der Wischer jeweils 1 x bewegt wird.

Ich habe nun das Problemchen, dass der Wischer auf Stufe 1-4 macht was er will, mal geht er dauernd, mal geht er garnicht, Einstellung, Regensensor und Intervallstellung interessieren die Elektronik garnicht. Die sonstigen Stellungen am Wischerhebel und Waschautomatik etc. verhalten sich normal. Ergo tippe ich mal, dass das / die Steuerrelais für die Intervallschaltung einen Knacks haben. Aber wo sitzen die verdammten Dinger genau, denn es müssten ja zwei sein. hat mir jemand einen Tip bzw. evt. liege ich mit meiner Störungsannahme auch falsch ?
fullspeedy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2007, 15:17   #2
WL7001
Tankwarts Liebling
 
Benutzerbild von WL7001
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E38-750i (06.2001) + E36-328i Cabrio (für die Mama)
Standard

Hallo fullspeedy,

gib mal in die Suche regensensor initialisieren ein, da steht eigentlich alles drin.

Gruß Wilhelm
__________________
WL7001 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2007, 15:22   #3
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Zitat:
Zitat von fullspeedy Beitrag anzeigen
Mal 'ne Frage, denn in der Suche finde ich nichts Konkretes und in den Stromlaufplänen finde ich den Einbauplatz nicht heraus: Ich habe einen 750 E38 Bj. 11.99 - verbaut ist ein Regensensor und natürlich die übliche Scheibenwischerintervallschaltung und Intensivreinigung.

Normalerweise kann man auf Stellung Intervall des Scheibenwischerschalters auf Stufe 1 den Regensensor aktiv machen, d.h. sobald der Sensor Tropfen realisiert, wird der Wischer betätigt. Auf Stufe 2 - 4 kann man einen verschieden schnellen Zeittakt vorgeben, wo der Wischer jeweils 1 x bewegt wird.

Ich habe nun das Problemchen, dass der Wischer auf Stufe 1-4 macht was er will, mal geht er dauernd, mal geht er garnicht, Einstellung, Regensensor und Intervallstellung interessieren die Elektronik garnicht. Die sonstigen Stellungen am Wischerhebel und Waschautomatik etc. verhalten sich normal. Ergo tippe ich mal, dass das / die Steuerrelais für die Intervallschaltung einen Knacks haben. Aber wo sitzen die verdammten Dinger genau, denn es müssten ja zwei sein. hat mir jemand einen Tip bzw. evt. liege ich mit meiner Störungsannahme auch falsch ?
Mit 1-4 meinst Du aber schon die Stellung des Hebels? Nicht den Schiebeschalter auf dem Hebel?

Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2007, 15:27   #4
Da Grunzl
Durchputzer, kg CO²/km
 
Benutzerbild von Da Grunzl
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
Standard

Hy

Wenn der Scheibenwischer auf "Dauerwischen" (Stufe2)eingeschaltet ist,wischt er nur wenn man fährt,kommst Du zur Kreuzung schaltet er in den Intervall obwohl er auf Stufe 2 steht.


Gruß aus Wien,grunzl
__________________

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.

BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)

Interner Link) Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.karrer-kfz.at/
Da Grunzl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2007, 15:29   #5
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von fullspeedy Beitrag anzeigen
Ich habe nun das Problemchen, dass der Wischer auf Stufe 1-4 macht was er will, mal geht er dauernd, mal geht er garnicht, Einstellung, Regensensor und Intervallstellung interessieren die Elektronik garnicht. .. hat mir jemand einen Tip bzw. evt. liege ich mit meiner Störungsannahme auch falsch ?
Ich würde erst mal mit dem einfachsten anfangen: die Scheibe über dem Regensensor gründlich saubermachen. Hat's schon gegeben, daß es daran lag.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2007, 20:58   #6
fullspeedy
Mitglied
 
Benutzerbild von fullspeedy
 
Registriert seit: 16.10.2005
Ort: Schleitheim/Schweiz
Fahrzeug: MB E 420 CDI 10/2006 und MB ML 420 CDI 7/2007 und M3 E36 3.2 Cabrio 1998
Standard

Also erstmal Danke für die Hinweise

@Jippie - ich meine genau den Schiebeschalter bzw. das Art Rädchen

@grunzl71 - ja das weiss ich und das macht er auch brav - das Problem ist, wenn der hebel aber auf der Stufe 1 steht, wo dann die Schiebeschalterfunktionen aktiv sind. Da wischt er wie er gerade Lust hat, ob man fährt oder steht, ob's regnet oder nicht, auch unabhängig von der Intervallstufe

@rs744 - habe ich als allererstes versucht, selbst mal mit Alkohol abgewischt sogar schon mit Versiegelung versucht - das hätte aber allemal nur einen Einfluss auf den Regensensor - die Intervallstufen würde es nicht beeinflussen, aber die spinnen ja auch, indem sie mal garnicht gehen und dann mal Dauerwischen

@wl7001 - eigentlich gab es keinen Anlass von wegen Scheibenwechsel; es hat plötzlich nicht mehr funktioniert, daher mein Verdacht auf Elektronikschaden; ist aber ein konstuktiver Rat, vielen Dank. Ich habe mir nochmals alle Anleitungen im Detail durchgesehen, werde ich ausprobieren, zumal es dann morgen bei dem regnerischen Wetter sicher genug Gelegenheit gibt, es auszutesten; einstweilen habe ich mal den "RESET" des Sensors in der Garage gemacht und dann das "Initialisieren". Im Stand sieht es noch gut aus .... mal warten bis morgen

der Link der Anleitung, die ich benutzt habe war: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/23/init...ors-37948.html
fullspeedy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2007, 21:11   #7
SoulOfDarkness
Camaro-Infizierter
 
Benutzerbild von SoulOfDarkness
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
Standard

Beim Regensensor kannst Du keine Intervalle einstellen. Mit dem Drehregler stellst Du lediglich die Empfindlichkeit des Sensors ein. Stufe 1 Unempfindlich bis Höchste Stufe mit höchster Empfindlichkeit.

Mein Regler ist je nach Bedarf zwischen 2 und 3 eingestellt.

Wie bereits weiter oben beschrieben ist es oft schon ausreichend, den Bereich der Scheibe gründlichst zu reinigen, der dierekt über dem Sensor ist. Oft ist dort ein unsichtbarer Schmutzfilm drauf, der Wasserschlieren verursacht ==> Sensor "denkt" es Regnet stark...

Auch ein verschlissener Wischergummi kann solche Effekte verursachen. Einmal gründlich die Gummis reinigen bzw. "abziehen" (wie das so schön heisst).
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
SoulOfDarkness ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2007, 21:56   #8
fullspeedy
Mitglied
 
Benutzerbild von fullspeedy
 
Registriert seit: 16.10.2005
Ort: Schleitheim/Schweiz
Fahrzeug: MB E 420 CDI 10/2006 und MB ML 420 CDI 7/2007 und M3 E36 3.2 Cabrio 1998
Standard

Hmm

Also Scheibe ist sicher ganz sauber

Wischergummis wurden vor 4 Wochen ganz neu eingebaut.

Und ich habe eigentlich keinen Drehregler auf dem Wischerhebel, sondern besser beschrieben einen Schiebeschalter, der eindeutig 4 Raststellungen hat. Die Aufschrift zeigt durch Symbole auch an, dass in Stufe 1 der Sensor und in Stufe 2-4 ein fest einstellbarer Intervall gewählt wird. (SO hat das auch funktioniert, bevor garnichts mehr ging) SO steht es übrigens auch in meiner Bedienanleitung.

Und um es auch sicher zu bestätigen, (Ich habe da vorhin unter Suche mich umgesehen und die Diskussionen gelesen, ob man denn überhaupt einen Regensensor eingebaut hätte) - es ist wirklich ein Regensensor eingebaut.
fullspeedy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2007, 23:02   #9
SoulOfDarkness
Camaro-Infizierter
 
Benutzerbild von SoulOfDarkness
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
Standard

Zitat:
Zitat von fullspeedy Beitrag anzeigen
Und ich habe eigentlich keinen Drehregler auf dem Wischerhebel, sondern besser beschrieben einen Schiebeschalter, der eindeutig 4 Raststellungen hat.
Also ich hab bei meinem 12/2000er einen Drehregler im Wischerhebel.

Auszug aus dem Handbuch:

1 Intervallschaltung oder
Regensensor*
Intervallschaltung:
Mit dem Rändelrad 7 können Sie die
Intervallzeit in vier Stufen einstellen.
Sie wird zusätzlich je nach gefahrener
Geschwindigkeit automatisch variiert.
Regensensor:
Bei aktiviertem Regensensor werden
die Scheibenwischer je nach Benetzung
der Windschutzscheibe (natürlich
auch bei Schnee) automatisch gesteuert.
Sie müssen sich dann um das Einund
Ausschalten der Scheibenwischer
und den Intervallbetrieb bis hin zum
Dauerwischen nicht kümmern, sondern
können sich voll dem Verkehrsgeschehen
widmen. Das ist besonders wichtig
unter widrigen Witterungsbedingungen.
Der Regensensor sitzt an der Windschutzscheibe,
direkt vor dem Innenspiegel.
Regensensor aktivieren:
Ab Zündschlüsselstellung 1 in Hebelstellung
1 schalten. Die Wischer bewegen
sich in jedem Fall ein Mal über die
Scheibe.

Sie können den Hebel auch dauernd in
der Stellung 1 belassen und brauchen
den Regensensor dann ab Zündschlüsselstellung
1 nur zu aktivieren. Dazu
> kurz am Rändelrad 7 drehen oder
> die Scheibenreinigungsautomatik 5
oder die Intensivreinigungsautomatik
6 benutzen.
Empfindlichkeit des Regensensors
verändern:
Rändelrad 7 drehen.
In Waschanlagen den Regensensor
abschalten, sonst können
durch unbeabsichtigtes Wischen Schäden
entstehen.<
2 Normale Wischergeschwindigkeit
Bei stehendem Fahrzeug wird automatisch
auf Intervallbetrieb umgeschaltet
(nicht bei Fahrzeugen mit Regensensor).
3 Schnelle Wischergeschwindigkeit
Bei stehendem Fahrzeug arbeiten die
Wischer mit normaler Geschwindigkeit
(nicht bei Fahrzeugen mit Regensensor).
SoulOfDarkness ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2007, 00:37   #10
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von SoulOfDarkness Beitrag anzeigen
......

Auch ein verschlissener Wischergummi kann solche Effekte verursachen. Einmal gründlich die Gummis reinigen bzw. "abziehen" (wie das so schön heisst).
Hallo!
Womit und WIE machst du das?

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group