Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.01.2011, 17:53   #1
Esu8
E32-Fanatiker
 
Benutzerbild von Esu8
 
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Uplengen
Fahrzeug: BMW 735iL E32 Handschalter in Royalblaumetallic Baujahr 03/1988 in super Zustand...
Standard Getriebenotprogramm... Nur rückwärts möglich

Hallo!

Ich habe neuerdings ein Problem mit meinem ATG. Der Wagen fährt rückwärts ohne Probleme und mit voller Leistung aber vorwärts nur mit größter Müh und Not. Auch komme ich nciht über 20kmh egal wie hoch die Drehzahlen sind. Was könnte da kaputt sein? Heute morgen war noch alles super =(! Wer von euch hat ein Austauschgetriebe für einen 735iA 03/97 mit Steptronic? Wer kann helfen hier in der Umgebung (Oldenburg bei Bremen) oder generell?

Beste Grüße
Esu8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2011, 00:55   #2
Newton
schraubender Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Newton
 
Registriert seit: 17.08.2002
Ort: bei Wien
Fahrzeug: F02 760 Li, K1200LT-Mü
Standard

Hallo!

Abgesehen vom
* klasischen "das wars" - Getriebetod das man per Austauschgetriebe beheben kann, wie du angedeutet hast, würde ich mal
* prüfen ob im Fehlerspeicher etwas drin ist (bei deinem Getriebe gibts da fast keine nützlichen Einträge, aber vielleicht),
* ob die Batteriespannung okay ist - unser Wägelchen verträgt Spannungseinbrüche nicht und macht dann "irgendwas". Einfach mal im freigeschalteten Menü nachschaun, Funktion 9.

* Falls du keinen Fehlerspeicher auslesen kannst probier mal den Batteriereset (siehe Suche, also Autobatterie abhängen, die Pole am Auto verbinden (ohne dass die Batterie angesteckt ist, diese muss abgehängt sein, sonst hast du einen riesen Kurzschluss!, mehr siehe Suche)

* Und es gibt noch die magische Lösung: es geht von alleine nach dem Motor neu starten wieder weg. Hatte ich mal vor 2 Jahren, als ich sofort nach dem Losfahren Vollgas gegeben habe (ausgeparkt und wegen übersehenem Verkehr voll reingestiegen) und mir einmal "Gearbox = Getriebenotprogramm" verdient habe.

Im Getriebe selber gibt es verschiedene Möglichkeiten, hier weiss ich aber nicht zuverlässig Bescheid, da musst du in die Suche schauen. (Öldruck zu niedrig wegen massiv zuwenig Öl, Filter zu ? Diverse mechanische Schäden ? Steuergerät, dass sich im Getriebe befindet ?) Deinen Getriebeölstand würde ich einmal überprüfen, da der Verdächtiger Nr.1 ist imho.

Ein Austauschgetriebe ist immer eine ziemliche Vertrauenssache auf den Vorbesitzer - vielleicht auch mal eine Getrieberevision andenken. Mein Wissensstand zu den Kosten: In der vertrauenswürdigen Hinterhofwerkstätte : Austauschgetriebe das Getriebe so 1-1.5k€ + Arbeitskosten und trotzdem Garantie nur auf Arbeit, Revision 2-3k€ incl. allem mit Garantie auf alles). Falls du Teile selber machen kannst oder günstig an ein zuverlässiges Getriebe kommst, schaut das natürlich anders aus.
Sobald die Firma BMW als Durchführer ins Spiel kommt, kannst du die Preise wohl auch mal verdoppeln, ohne hier imho ein viel besseres "Bauchgefüh" zu haben.

lG, Newton
__________________
--FaF Newton 20 Jahre im Forum am 26.08.2022
My Opinion may have changed, but not the fact that I am right.
Newton ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2011, 14:46   #3
Esu8
E32-Fanatiker
 
Benutzerbild von Esu8
 
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Uplengen
Fahrzeug: BMW 735iL E32 Handschalter in Royalblaumetallic Baujahr 03/1988 in super Zustand...
Standard

Hallo Newton!

Erstmal vielen Dank für deine umfangreiche Antwort!

Den Fehlerspeicher werde ich heute auslesen. Batteriespannung ist in Ordnung da eine neue Batterie verbaut wurde vor Kurzem und laut Geheimmenü Batteriespannung bei Fahrzeug aus 11,9V und bei Fahrzeug an 14,3V.

Komisch ist halt dass ich grade mich zum Radiomodul im Kofferraum vorgearbeitet hatte und den Wagen dann starten wollte ( Navirechner,Videomodul,Telefonmodul,Kartenleser ausgebaut) um mal eben schnell die Frau abzuholen.

Da erschien mir schon das Getriebenotprogramm, jedoch merkte ich dies schon vorher, da der Wagen nur sehr schlecht Gas annahm. Selbst nachdem ich die ganzen Geräte wieder eingebaut habe besteht der Fehler immernoch.

Das Getriebe hat 4h zuvor perfekt funktioniert und es gab auch keinen lauten Knall oder irgendwelche sonstigen Nebengeräusche.

Den Getriebeölstand habe ich auch im Verdacht jedoch weiss jemand wie man den überprüfen kann? Bilder wären super, da man den Wagen höchstwahrscheinlich ja auf die Bühne nehmen müsste =(...


LG
Esu8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2011, 15:16   #4
Newton
schraubender Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Newton
 
Registriert seit: 17.08.2002
Ort: bei Wien
Fahrzeug: F02 760 Li, K1200LT-Mü
Standard

Batteriespannung: 14,3 scheint mir etwas zu hoch, über 13.9 hatte ich bei mir zumindest noch nie. 11,9 ohne Motor ist okay.

Deinen Ölstand "prüfen" ist leider etwas aufwendiger: Es gibt hier keine Messstelle mitr Messstab, sondern es wird aufgefüllt bis es übergeht unter gewissen Bedingungen (Getriebtemperatur im Bereich von .., Motor an, Klima an, ..). Wenn es übergeht beim Auffüllschraube öffnen, ist der Stand genau richtig, wenn es das nicht tut, kann er minimal drunter sein(harmlos) oder viel zu tief, das sagt dir leider nichts genaueres.
Schau mal auf
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW 7' E38, Europa, Limousine, Lenkung: Linkslenker, Getriebe: Automatik ? BMW 7' E38 Teilekatalog
Mit deinem Produktionsdatum (nicht Baujahr) was du für ein Getriebe du genau hast, dann in der Suche wie das zu befüllen ist, die AUffüllschraube ist teilweise woanders am Getriebe. Am Getriebe unten drauf ist ein Aufkleber, was da für ein Öl reingehört - Longlife (ESSO LT ..) oder doch noch das andere, könnte bei dir imho gerade die Umstellung gewesen sein. Falls du nicht zufällig ein passendes Öl dastehen hast, würde ich zuerst einmal den Fehlerspeicher auslesen (lassen).

Mit Laptop kann man im Betrieb noch nachsehen ob dein Getriebe zu heiss wird, bei extrem niedrigem Stand könnte ich mir das zum Beispiel vorstellen. Wann war dein letzer Getriebeservice ? Wieviel KM hat das Getriebe/der Wagen ? Ich nehme an du hast ein 5hp24 und die scheinen nur ca. 200tkm zu überleben.(im Teilekatalog A5S 440Z)

Viel Erfolg!
Newton ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2011, 18:18   #5
Esu8
E32-Fanatiker
 
Benutzerbild von Esu8
 
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Uplengen
Fahrzeug: BMW 735iL E32 Handschalter in Royalblaumetallic Baujahr 03/1988 in super Zustand...
Standard

Hallo!

Bei wurde das Automatikgetriebe Automatikgetriebe A5S440Z verbaut. Fehlercodes hab ich grade ausgelesen. Ein einziger Fehler vorhanden. Fehlercode 6A. Wer von euch weiß was das ist?

Getriebewartung sollte angeblich beim Vorbesitzer gemacht worden sein, allerdings bezweifel ich dies stark.... Ich denke es wurde nie eine Getriebewartung vorgenommen. Kilometerstand derzeit 223800km.

verwunderlich ist halt dass der Fehler urplötzlich auftrat! Gestern Morgen fur der Wagen noch super und mit voller Leistung! Um 16Uhr ging dann gar nix mehr ... :(


LG
Esu8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2011, 18:23   #6
knuffel
Moderater Moderator
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Hast Du schon mal die Suchfunktion bemüht ?
Zu dem Thema gibt´s eine Menge Threads.

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2011, 21:17   #7
Esu8
E32-Fanatiker
 
Benutzerbild von Esu8
 
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Uplengen
Fahrzeug: BMW 735iL E32 Handschalter in Royalblaumetallic Baujahr 03/1988 in super Zustand...
Standard

Hallo Knuffel!

Ja das habe ich getan, jedoch wars bei den Meisten so, dass der Rückwärtsgang nicht geht, vorwärts aber alles ok ist. Bei mir ist es ja genau anders rum =(
Esu8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2011, 12:35   #8
Esu8
E32-Fanatiker
 
Benutzerbild von Esu8
 
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Uplengen
Fahrzeug: BMW 735iL E32 Handschalter in Royalblaumetallic Baujahr 03/1988 in super Zustand...
Standard

Hallo!

Getriebesteuergerät wurde ausgelesen. Fehler: Festbremsdrehzahlüberwachung. Wer weiß was da defekt sein könnte? Ich bin schon am verzweifeln...
Esu8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2011, 13:09   #9
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

Klingt in der Tat nicht gut, einen Festbremsdrehzahl-Fehler hatte ich auch, als ein Zacken aus dem AC-Zylinder ausgebrochen ist.
Vorwärts ging dann nur noch fest im 4. Gang entsprechend zäh, rückwärts problemlos.

Das wäre dann ein Fall für einmal generalüberholen oder austauschen.
__________________
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2011, 13:16   #10
Barni75
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Barni75
 
Registriert seit: 27.09.2009
Ort: Frickenhausen
Fahrzeug: E38-750iA (03.97)(VIN:DG25222) 270tKm, Saab 9000 CSE (09.93) 344tKm
Standard

hab mal nen bissle gegoogelt.............

hier nen Beitrag von Motortalk

Zitat:
Automatikgetriebe 540i defekt??

Hallo. Ich habe bei dem Getriebeprofi angerufen. Die Info war sehr hilfreich, denn diese Werkstatt schien sehr seriös zu sein und teilte mir mit, dass der A korb, was das auch immer ist, gebrochen ist.

Eine Reparatur würde somit 1500 bis 2000 Euro betragen. Ein gebrauchtes Getriebe kann man schon für 800 bis 1000 bekommen, also die hälfte. Ich werde mal schauen was ich mache. danke für alles. auch an die Werkstatt danke. Gruß Darko
Gruß, Heiko
Barni75 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Automatikgetriebe fährt nur noch rückwärts diesieben BMW 7er, Modell E38 4 13.09.2010 07:05
Getriebe: Fährt nur noch rückwärts. basti ac BMW 7er, Modell E38 12 25.04.2010 21:08
Getriebe: Getriebenotprogramm...nur wenn kalt looser9 BMW 7er, Modell E38 4 08.06.2009 07:50
Fahrwerk: Tieferlegung nur VA möglich? Chris_E32 BMW 7er, Modell E32 4 02.08.2007 17:50
Problem mit Automatik, aber nur rückwärts .... Henrike BMW 7er, Modell E32 5 05.06.2003 03:06


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group