Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.02.2008, 18:56   #1
simbaleo
mitnutzer/verbraucher
 
Registriert seit: 26.02.2008
Ort: berlin
Fahrzeug: E38 740d Bjr. 10/2000 E38 740d Bjr. 12/2000 shadowline
Standard e38 fragen zur dieselvariante...

hallo zusammen,

ersteinmal möcht ich mich vorstellen, ich bin im besitz eines e34 524td und im e34.de forum seit einigen jahren unterwegs, und will/muss mir ein neues auto zulegen, (da sich die politik mal wieder wichtig macht, und mein dicker dank euro2 nur noch bis dezember 2009 fahren darf). es soll ein e38 diesel werden, ein 730d mit 193ps oder ein 740d mit 245ps. der 725tds und der 730d mit 184ps fallen leider raus, da sie "angeblich" kein euro4 erreichen. auch nicht mit nachrüstung.(hab ich gelesen, lass mich gern anders überzeugen) also nun mal zu meinen fragen:

1.: was sind die schwachstellen bei den dieselvarianten 730d/740d...
Motor? Turbo? einspritzpumpe? Karosserie...
2.: sind die beiden "wirklich" auf euro4 umrüstbar und worauf muss ich achten?
3.: welchen empfehlt ihr? 30er oder 40er?
4.: sind die anderen dieselmodelle wirklich nicht umrüstbar: 725tds und 730d mit 184PS

wär schön wenn sich ein paar diesefetischisten zu wort melden würden, wie zufrieden ihr mit euren naglern seid....

vielen dank...

simba.
simbaleo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2008, 19:07   #2
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

kein fahrzeug mit eu3 lässt sich auf eu4 umrüsten-
diese einmal festgelegte einstufung ("emissionklasse"/ "Abgasnorm")behält ein fahrzeug in autoleben lang unabhängig von um-/einbauten
nur die schadstoffgruppe 4 (das ist was anderes als emissionsklasse EU4) für die grüne plakette lässt sich durch einbau eines RPF erreichen
aber es gibt keinen russpartikelfilter für den e38, für keinen, so daß du nicht auf die schadstoffgruppe 4 für die grüne plakette kommst... bei keinem e38, weder 725 noch 730 noch 740 (baujahr oder ps-zahl dabei unerheblich)

d.h. für dich speziell in berlin wäre mit einem diesel e38 am 01.01.2010 schluss

zu den schwachstellen: lies mal im forum nach über turboschäden, späne im tank, injektoren und kraftstoffpumpen (alle 3)...
ich persönlich hab allerdings noch gar keine probelem gehabt

Gruß,
Kai

Geändert von KaiMüller (27.02.2008 um 19:22 Uhr).
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2008, 20:50   #3
simbaleo
mitnutzer/verbraucher
 
Registriert seit: 26.02.2008
Ort: berlin
Fahrzeug: E38 740d Bjr. 10/2000 E38 740d Bjr. 12/2000 shadowline
Standard

hallo kai,

danke für die antwort,

habe mir die schlüsselnummern von allen dieselmodellen besorgt, und bei dem gtü-plaketten-system im internet eingegeben. dort steht das mit umrüstung die grüne plakette bei einigen modellen der e38 diesereihe erreichbar ist...ab werk ohne umrüstung erreichen der 725er und der 730er mit 184 ps wohl nur die rote, der 730er mit umrüstung die gelbe, der 730er mit 192ps und der 740er mit 245ps bekommen ab werk die gelbe und mit rpf die grüne... oder hab ich da was falsch verstanden? ...gibt´s also keine möglichkeit auf die grüne plakette? oder hab ich dich da jetzt falsch verstanden?

danke
simba

edit: hast du im 40er die gelbe plakette?---umrüsten und dann grün? (oder nicht?)...habe gehört es gibt zwei motorvarianten im 740er diesel? welchen hast du oder gibt´s keinen unterschied....?
auf der gtü seite stehen anbieter von umrüstsätzen... werd die mal anschreiben...

Geändert von simbaleo (27.02.2008 um 20:53 Uhr). Grund: was vergessen...
simbaleo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2008, 20:53   #4
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

grundsätzlich ist das richtig-
mit der umrüstung würde z.b. der 740d (schlüsselnummer 44 und PM2) die grüne plakette bekommen...

THEORETISCH!!
AAABER
das problem ist: es gibt für den e38 keine passenden filter, es werden schlicht von keinem hersteller welche angeboten, die stückzahl wäre zu gering um rentabel zu sein.
das macht eine umrüstung nicht möglich.

D.h.:
(z.Zt.)keine chance auf grüne plakette im e38 diesel!

Gruß,
Kai

PS: ich hab die gelbe plakette- und dabei wird es auch bleiben- und da ich nicht nach berlin oder hannover fahre sondern in Ba-Wü und Bay, habe ich damit bis mindestens 2012 (in ba-wü sogar unbegrenzt) auch keinerlei probleme
die alleralleraller ersten wenigen 740d haben nur 238ps... unterschiede gibts ansonsten keine, waren auch nur ein paar monate bauzeit

Geändert von KaiMüller (27.02.2008 um 21:02 Uhr).
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2008, 20:55   #5
simbaleo
mitnutzer/verbraucher
 
Registriert seit: 26.02.2008
Ort: berlin
Fahrzeug: E38 740d Bjr. 10/2000 E38 740d Bjr. 12/2000 shadowline
Standard

mercy...!!!!
simbaleo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2008, 10:06   #6
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von KaiMüller Beitrag anzeigen
... die alleralleraller ersten wenigen 740d haben nur 238ps... unterschiede gibts ansonsten keine, waren auch nur ein paar monate bauzeit
Von den 175kw-740d gibt es tatsächlich nur wenige, per 01.01.05 waren in D nur 149 Stück noch zugelassen (lt. KBA-Statistik). Das heißt aber nicht, daß es nur wenige 740d im Markt gibt, die nur Euro2 erreichen, im Gegenteil. Denn auch ein erheblicher Teil der 180kw-740d mit Bj. 99 bis Anfang 00 hat nur eine Euro2-Einstufung. In Zahlen waren von den per 01.01.05 in D zugelassenen 2.110 Stück des 740d immerhin 894 Stück nur mit Euro2 eingestuft, das sind rd. 42%.
Also gerade beim 180kw-740d gibt es einen signifikanten Unterschied, nämlich ob Euro2 oder Euro3-Einstufung.

Gleiches Bild beim 730d.
Der 135kw-730d hat nur Euro2-Einstufung, und am 01.01.05 waren es noch 2.292 Stück in D. Der 142kw-730d erreicht hingegen Euro3, am 01.01.05 waren es noch 3.128 Stück in D. Also ebenfalls rd. 42%, die nur Euro2 haben.

Morituri te salutant.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2008, 11:03   #7
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

ok- damit haben wir diese details auch geklärt-danke für die daten

ändert aber nichts an der tatasache, daß die e38 diesel allesamt nicht mehr allzu lange auf den strassen zu sehen sein werden (ausser in ba-wü )

Gruß,
Kai
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2008, 11:28   #8
Franz3250
Taxifahrer
 
Benutzerbild von Franz3250
 
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
Standard

Momentl. Im Forum gab es in jüngerer Zeit einen Beitrag, wo jemand anbot, sich bei einem Filterhersteller um einen RPF für den E38 Diesel zu kümmern. Der Hersteller (oder Händler oder was weiss ich) war der Idee nicht abgeneigt, sofern im Forum ein paar Bestellungen zusammenkämen. Details habe ich vergessen, da es mich wegen 1. Ausland und 2. Benzin nicht betrifft.

Gruss
Franz
__________________

Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
Franz3250 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2008, 11:31   #9
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

nichts draus geworden-(da wäre auch ein hohe 2 stellige anzahl besteller nötig, mit vorkasse!)
zuwenig interessenten, mich eingeschlossen- ich will keinen filter, ich halt das für blödsinn, dann kommt die bude halt weg irgendwann

Gruß,
Kai
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2008, 11:40   #10
Franz3250
Taxifahrer
 
Benutzerbild von Franz3250
 
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
Standard

Aha. Dann war das nix.

Gruss
Franz
Franz3250 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Fragen zur Kurbelgehäuseentlüftung BlackSeven BMW 7er, Modell E38 14 29.04.2012 18:37
Karosserie: Fragen zur Lakierung jörgB BMW 7er, Modell E32 1 21.09.2007 19:30
Habe mal 2 fragen... zur Steuerkette und zur Lenkung! Interwebhosting BMW 7er, Modell E32 7 06.09.2006 19:14
Fragen zur Standheizung Charlie BMW 7er, Modell E38 5 15.12.2003 11:30
Zwei Fragen zur Ausstattung 740/E38 itsteffen BMW 7er, Modell E38 4 15.01.2003 12:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group