Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38 > E38: Tipps & Tricks



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.03.2009, 20:38   #1
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard RDC goes Kompfortstart

Habe heute den Kompfortstart vom Zündanlaschalter (ZAS) in die Wurzelholzleiste anstelle des RDC-Taster verlegt. Somit kann ich den Dicken anlassen, nachdem ich den Zündschlüssel auf Stufe-2 gestellt habe; mich angeschnallt und dann via Tastendruck. Geht wunderprächtig.

Hier der Plan (alles nochmal anbei als pdf):


Ich habe den RDC-Taster an der Tastseite abgeschliffen, damit das RDC-Zeichen weg ist. Darunter kam dann der transparente Träger zum Vorschein. Somit ist der Taster durchsichtig und komplett ausgeleuchtet.
Problem ist nur, daß dabei auch ein kleines viereckiges Loch für die Serien-LED´s (die grünen) auftauchte. Vielleicht schließe ich das Loch oder mache noch eine Status-LED vom CarPC mit rein.
Zuerst MUSS der RDC-Taster zerlegt werden und die darin befindliche LED gedreht werden. Am besten würde ich eine rote Blink-LED vorschlagen, damit sie dem TÜV-Prüfer gleich auffällt.

Naja, auf jeden Fall habe ich den RDC am roten Kabel (Pin 7 am ZAS) angelötet. Leider ist dies Dauersaft und sie leuchtet die ganze Zeit. Also sieht man hier ob eine Batterie angeschlossen ist oder nicht
Wird aber dieses Kabel auf der anderen Seite (grünes Kabel; Pin 3) angeschlossen, leuchtet der Taster NUR, wenn der Schlüssel auf Stufe-2 steht (besser Idee, welche auch dem TÜV-Prüfer beruhigen dürfte).

Als Status für die LED, der Anlaßbereitschaft, nehme ich vom IKE (Kombi) die Leitung für die Batterieanzeige. Denn läuft der Motor, ändert sich der Status der Leitung und geht auf 12V hoch. Dadurch wird die LED von beiden Seiten bestromt und geht aus. Die im Kombi natürlich auch. Gibt es einen Fehler an der LiMa, leuchte das Batteriesymbol im Kombi UND der Taster. Aber in diesem Moment, dürfte der Taster keinem negativ auffallen

Tja, morgen werde ich dann das 1 Kabel noch umlöten.

Somit viel Spass beim nachbauen

Geändert von rubin-alt (10.10.2009 um 18:28 Uhr).
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Felgen/Reifen: Rdc Toni.pt BMW 7er, Modell E38 11 14.05.2008 06:43
Rdc mathiasS BMW 7er, Modell E38 34 10.01.2006 00:10
RDC Albatross BMW 7er, Modell E38 23 15.12.2003 22:08
Mein 740 hat RDC - Winterreifen aber ohne RDC, was tun? Kerstin BMW 7er, Modell E38 22 19.05.2003 06:52
RDC Wolf740d BMW 7er, Modell E38 16 18.02.2003 12:49


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group