Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.09.2007, 14:27   #1
Marathoni
Mitglied
 
Benutzerbild von Marathoni
 
Registriert seit: 26.12.2004
Ort: Handorf
Fahrzeug: 730d E38, 750iL E32, 520d touring F11, MB 500SE W126
Standard verrostete Gewinde an den vorderen Radnaben

Hallo,
kennt jemand dieses Problem?
War zum auswuchten gefahren und die Radschrauben waren kaum zu loesen.
Der Reifenhaendler hat dann mit einem Gewindeschneider die vorderen Gewinde entrostet und gangbar gemacht.
Nach seiner Aussage verbauen fast alle Autohersteller heute minderwertiges Material, was dann zu diesem Problem fuehrt.
Ganz oben auf seiner Liste stehen Audi, VW, Ford,Fiat und mittlerweile leider auch BMW und Daimler.

Gruss
Marathoni
Marathoni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2007, 21:04   #2
dieselspaß
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dieselspaß
 
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: 525tds E34 und 730D E38
Standard

Zitat:
Zitat von Marathoni Beitrag anzeigen
Hallo,
kennt jemand dieses Problem?
War zum auswuchten gefahren und die Radschrauben waren kaum zu loesen.
Der Reifenhaendler hat dann mit einem Gewindeschneider die vorderen Gewinde entrostet und gangbar gemacht.
Nach seiner Aussage verbauen fast alle Autohersteller heute minderwertiges Material, was dann zu diesem Problem fuehrt.
Ganz oben auf seiner Liste stehen Audi, VW, Ford,Fiat und mittlerweile leider auch BMW und Daimler.

Gruss
Marathoni

... und mit Radschrauben in nachgeschnittenen Löchern fährst du noch mit ruhigem Gewissen? Wieviel Gewinde ist denn noch übrig? Wie soll da das Anzugdrehmoment noch stimmen? etc. etc. etc. ....

Ich benutze seit 30 Jahren an den Radschrauben etwas Kupferpaste. Hatte noch nie Probleme mit Festigkeit, Lösen und geschweige denn gar Rost.

Gruß Reiner
__________________
Ich liebe die Momente - vor allem die Drehmomente meines Diesels
dieselspaß ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2007, 02:57   #3
skab
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
Standard

Wo ist eigentlich genau das Problem? Die Scheiben und damit die Gewinde sind doch nunmal aus Stahl und der rostet halt. Ist kein großes Problem. Sollte zumindest nicht so schlimm sein, dass man das Gewinde nachschneiden muss. Aber auch das sollte kein Problem sein, das war ja mehr ein "Saubermachen" des Gewindes, sollte an der Funktion nichts ändern, solange man nur den Rost rauskratzt und nicht etwa ein neues Gewinde schneidet...

Ich war überrascht, das zu lesen, aber das T*S empfiehlt tatsächlich, gebrauchte Schrauben leicht einzuölen (Motoröl)! Hätte nie gedacht, dass man das machen darf oder gar soll, ich hätte Bedenken, dass durch die Schmierung das Drehmoment falsch liegen könnte.

Kann natürlich auch sein, dass BMW weiss, dass die Vertragswerkstätten eh auf Drehmomentangaben pfeifen und daher sowieso alles schnurzpiepe ist. Erst zuletzt mit mit bis zu 220Nm festgeknallten Schrauben vom Hof eines hier im Forum beliebten Autohauses (im Großraum Speyer *hust*) gefahren...
skab ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2007, 06:20   #4
dieselspaß
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dieselspaß
 
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: 525tds E34 und 730D E38
Standard

Zitat:
Zitat von skab Beitrag anzeigen
Wo ist eigentlich genau das Problem? Die Scheiben und damit die Gewinde sind doch nunmal aus Stahl und der rostet halt. Ist kein großes Problem. Sollte zumindest nicht so schlimm sein, dass man das Gewinde nachschneiden muss. Aber auch das sollte kein Problem sein, das war ja mehr ein "Saubermachen" des Gewindes, sollte an der Funktion nichts ändern, solange man nur den Rost rauskratzt und nicht etwa ein neues Gewinde schneidet...

Ich war überrascht, das zu lesen, aber das T*S empfiehlt tatsächlich, gebrauchte Schrauben leicht einzuölen (Motoröl)! Hätte nie gedacht, dass man das machen darf oder gar soll, ich hätte Bedenken, dass durch die Schmierung das Drehmoment falsch liegen könnte.
Komisch, wenn an der Karossereie ein Rostpünktchen auftaucht, bricht die Welt zusammen. Am Fahrwerk scheint das aber normal zu sein. .....

Es ist ein Unterschied, ob du mit dem Gewindebohrer die Gewinde "sauber" machst, weil die Radschrauben ein bisschen schwer laufen, oder ob du aus dem Loch die Rost zerfressene Oberfläche "behandelst". Wenn du mit dem Gewindebohrer außer Schmutz auch Rost abträgst, stimmen hinterher weder Flankendurchmesser, noch die Geometrie des Gewindes. Damit ist die berechnete Festigkeit der Schraubverbindung futsch. ..... und dann noch eine vergammelte Nabenaufnahme und mit schönen 18 oder 20-Zöller, die mit vielleicht schlecht gewuchteten Kumos bestückt sind und 250 auf der Bahn .... zerrrt halt alles ein bisschen an der Verbindung Rad/Nabe .....

Das mit dem Drehmoment stimmt nur, wenn die Schrauben sich von Hand eindrehen lassen (ohne zu schlabbern) und der Konussitz an Schraube und Felge sauber gleiten kann. Deshalb verwende ich seit Jahrzehnten eben einen dünnen Film von hitzebeständigem Fett (Kupferpaste, oder bei Alurädern eben Teflonpaste) und wenn das nicht zur Verfügung steht, eben auch mal nen Tropfen Motoröl.

Zitat:
Zitat von skab Beitrag anzeigen
Kann natürlich auch sein, dass BMW weiss, dass die Vertragswerkstätten eh auf Drehmomentangaben pfeifen und daher sowieso alles schnurzpiepe ist. Erst zuletzt mit mit bis zu 220Nm festgeknallten Schrauben vom Hof eines hier im Forum beliebten Autohauses (im Großraum Speyer *hust*) gefahren...
Das kommentier ich jetzt lieber mal nicht ....



Gruß Reiner
dieselspaß ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2007, 11:03   #5
JB740
the Senior :-)
 
Benutzerbild von JB740
 
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
Standard wie dieselspaß

schon sagte:

Kupferpaste, allerdings nur ein "Hauch"

benutze ich seit 1972

(und wie alt müssen die Scheiben werden, damit sie dermaßen rosten?)

gruß jürgen
JB740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2007, 19:01   #6
NickB12
dabei seit 2002
 
Benutzerbild von NickB12
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
Standard

Zitat:
Zitat von JB740 Beitrag anzeigen
schon sagte:

Kupferpaste, allerdings nur ein "Hauch"

benutze ich seit 1972

(und wie alt müssen die Scheiben werden, damit sie dermaßen rosten?)

gruß jürgen
Selbst in die kleinen Sicherungsschrauben der Bremsscheibe kommt ein fitzelchen dran.

LG Nick..ach ja die Naben nicht vergessen
NickB12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gewinde Wassertemperatur bmw735 BMW 7er, Modell E38 0 11.08.2007 13:18
Karosserie: Kann man den Stossdämpfer der vorderen Stossstange wieder auseinanderziehen Frank5 BMW 7er, Modell E38 5 27.06.2007 22:15
FK-Gewinde ist verbaut! Schulle BMW 7er, Modell E38 9 02.02.2006 16:07
Wie komme ich an den vorderen Schlauch vom Schiebedach? VollNormal BMW 7er, Modell E32 2 19.11.2004 08:38
Gewinde-Fahrwerk Michi730i BMW 7er, Modell E32 2 20.11.2002 17:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group