


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
24.09.2006, 20:45
|
#1
|
Wiener Würstel
Registriert seit: 09.03.2003
Ort: Wien
Fahrzeug: 740d E65 7/2004; Lotus Elise 111S
|
Poltern, die xte, diesmal temperaturabhängig
Hallo!
Ich hab mir nach längerer 7er Absitinenz wieder einen E38 zugelegt. Bj 1995, 140tkm, Erstbesitz, Servicegepflegt. Ist ein 740iA M60.
Nun habe ich folgendes Problem: Wenn der Wagen kalt ist, dann herrscht absolute Ruhe von den Achsen. Ist das ganze Auto gut durchwärmt, also zirka nach 20 Minuten Fahrt, dann gehts PLÖTZLICH los: Scheppern, Poltern von (ich vermute) der Vorderachse. Dieses Poltern und Knarren geht durchs ganze Auto, ich kann nicht wirklich eine Seite ausmachen, von der es ausgeht. Man spürt es auch im Lenkrad.
Steht der Wagen dann wieder für eine halbe Stunde, ist das Poltern weg. Fährt man wieder, und vorne wirds warm->Scheppern....
Hat das schon jemand von euch gehabt?
Mein alter 730d hat dauernd LEICHT gepoltert, aber nicht temperaturabhängig und schon gar nicht derart Furchteinflößend....
Dann hab ich noch eine Frage: Meine Lichtmaschine is irgendwie laut, kommt vom Lager. Bei BMW hat man miur gesagt, ich soll durch die Kühlrippen durch (is eine luftgekühlte) MOS2 reinsprühen. Hab ich mich bisher nicht getraut, was sagt ihr dazu?
LG und vielen Dank,
Ingo
|
|
|
24.09.2006, 20:49
|
#2
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Spurstange checken
Wenn es so eine Art Knarzen ist, welches beim Lenken auftritt, könnte es an der mittleren Spurstange liegen. Bei hohen Luft-Temperaturen tritt das bei mir auch gelegentlich auf. Da an der Spurstange nix ausgeschlagen war, wurde in der Werkstatt nur nachgefettet und anschließend war erstmal Ruhe.
|
|
|
24.09.2006, 20:51
|
#3
|
Wiener Würstel
Registriert seit: 09.03.2003
Ort: Wien
Fahrzeug: 740d E65 7/2004; Lotus Elise 111S
|
Hallo!
Tritt AUCH beim Lenken auf, aber eben auch beim Überfahren von Unebenheiten. Das Problem ist ja, dass BMW am liebsten gleich die ganze Vorderachse tauschen würde. Das ist meiner Meinung aber nicht notwendig und bei meinem Modell auch wirtschaftlich nicht sinnvoll :(
Aber das mit der mittleren Spurstange werd ich mal versuchen zu fetten!
Danke sehr
|
|
|
24.09.2006, 20:51
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.06.2004
Ort: MTK
Fahrzeug: 730iA (E38), SL300-24 & DA-42 Twinstar
|
Zitat:
Zitat von Burli
Hallo!
Nun habe ich folgendes Problem: Wenn der Wagen kalt ist, dann herrscht absolute Ruhe von den Achsen. Ist das ganze Auto gut durchwärmt, also zirka nach 20 Minuten Fahrt, dann gehts PLÖTZLICH los: Scheppern, Poltern von (ich vermute) der Vorderachse.
Hat das schon jemand von euch gehabt?
LG und vielen Dank,
Ingo
|
War bei mir genauso. Mir ist dann ein Feder an der VA gebrochen, und daher mussten Federn re/li und Dämpfer getauscht werden. Danach absolute Ruhe. Kein Poltern mehr. Benutze mal die Suchfunktion zum Thema Poltern.
Ach so, noch was. Temperaturabhängig wars bei mir auch, was auch für die Dämpfergeschichte spricht. In der BA steht auch diesbezüglich was drin ...
|
|
|
24.09.2006, 20:52
|
#5
|
Wiener Würstel
Registriert seit: 09.03.2003
Ort: Wien
Fahrzeug: 740d E65 7/2004; Lotus Elise 111S
|
Zitat:
Zitat von mfk
War bei mir genauso. Mir ist dann ein Feder an der VA gebrochen, und daher mussten Federn re/li und Dämpfer getauscht werden. Danach absolute Ruhe. Kein Poltern mehr. Benutze mal die Suchfunktion zum Thema poltern.
|
Ist die Feder gebrochen, nachdem das Poltern schon da war, oder kam das Poltern, nachdem die Feder gebrochen war?
LG und Danke
|
|
|
24.09.2006, 20:59
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.06.2004
Ort: MTK
Fahrzeug: 730iA (E38), SL300-24 & DA-42 Twinstar
|
Zitat:
Zitat von Burli
Ist die Feder gebrochen, nachdem das Poltern schon da war, oder kam das Poltern, nachdem die Feder gebrochen war?
LG und Danke
|
Das Poltern war schon zwei Jahre, und als ich es leid war, bin ich mit dem Freundlichen über eine Schüttelstrecke gerollt, und der Meister meinte auch etwas gehört zu haben, aber irgend wie wurde die Sache nicht konkreter. Dann hat sich die Feder (in der Garage  )mit einem riesigen Knall verabschiedet, und auch noch den 4 Wochen "alten" Vorderreifen mit in den "Abgrund" gerissen. Lange Rede kurzer Sinn. M.E. haben (mind.) die neuen Dämpfer (Origi. BMW) der Karre sehr gut getan. Vllt lags auch an der Feder, aber richtig überzeugende Zusammenhänge kann ich da nicht begründen. Jedenfalls ist jetzt Ruhe.
Diese Polterei hat mir jedenfalls den letzten Nerv geraubt, aber deswegen kann man ja nicht gleich die ganze VA renovieren.
|
|
|
24.09.2006, 21:01
|
#7
|
Wiener Würstel
Registriert seit: 09.03.2003
Ort: Wien
Fahrzeug: 740d E65 7/2004; Lotus Elise 111S
|
Zitat:
Zitat von mfk
Das Poltern war schon zwei Jahre, und als ich es leid war, bin ich mit dem Freundlichen über eine Schüttelstrecke gerollt, und der Meister meinte auch etwas gehört zu haben, aber irgend wie wurde die Sache nicht konkreter. Dann hat sich die Feder (in der Garage  )mit einem riesigen Knall verabschiedet, und auch noch den 4 Wochen "alten" Vorderreifen mit in den "Abgrund" gerissen. Lange Rede kurzer Sinn. M.E. haben (mind.) die neuen Dämpfer (Origi. BMW) der Karre sehr gut getan. Vllt lags auch an der Feder, aber richtig überzeugende Zusammenhänge kann ich da nicht begründen. Jedenfalls ist jetzt Ruhe.
|
Na hoffentlich zerreissts meine nicht beim Fahren  Werde morgen mal zu einer freien BMW Werkstatt fahren, der soll sich das ansehen. Ist ja beinahe gefährlich, mit so nem alten Hund zu fahren 
|
|
|
24.09.2006, 21:06
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.06.2004
Ort: MTK
Fahrzeug: 730iA (E38), SL300-24 & DA-42 Twinstar
|
Zitat:
Zitat von Burli
Na hoffentlich zerreissts meine nicht beim Fahren  Werde morgen mal zu einer freien BMW Werkstatt fahren, der soll sich das ansehen. Ist ja beinahe gefährlich, mit so nem alten Hund zu fahren 
|
Hat mit Alter nichts zu tun, sondern war ein bekannter Materialfehler bei BMW, und die haben die Kosten zu 100% getragen, sogar bei meinem M60  . Natürlich war mir die Garage lieber als bei 200 kmh auf der AB. War wohl für einen Tag der vorne links am tiefsten gelegte 7er aller Zeiten. Reifen platt und Feder um min. 50mm gekürzt.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|