


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
18.11.2006, 14:25
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 04.10.2004
Ort: Lemgo
Fahrzeug: 740i E38 2001
|
Kugelgelenke Hinterachse austauschen???
 Hallo Leute,
ich bin grad dabei mein rechtes Kugelgelenk an der Hinterachse zu tauschen nur ich kriege das Ding nicht raus. Es hat sich mit der Zeit richtig schön festgefressen.
http://www.7-forum.com/forum/showthr...ht=hinterachse (da ist das teil zu sehen)
Wäre für Tipps und Anregungen sehr dankbar das mistteil da auszubauen.
|
|
|
18.11.2006, 14:31
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
|
Dafür gibt es ein Spezialwerkzeug (gibts auch bei Ebay), frag mal BMW vieleicht kannst du es ausleihen.
Wir haben es damals mit einer glaube 24 Nuss die genau von der Grösse her passte heraus gedrückt.
|
|
|
18.11.2006, 14:49
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 04.10.2004
Ort: Lemgo
Fahrzeug: 740i E38 2001
|
Also das bedeutet, dass ein spezialwerkzeug unbedingt notwendig ist?
|
|
|
18.11.2006, 15:41
|
#4
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Also ich habe die mit einer Rohrmuffe, einer Auspuffschelle und einem Schraubstock raus- und wieder reingedrückt.
Ich hoffe Du bist noch nicht dran verzweifelt und kannst den Tipp noch lesen. 
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch:
|
|
|
18.11.2006, 20:24
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 04.10.2004
Ort: Lemgo
Fahrzeug: 740i E38 2001
|
So Problem gelößt,
habe mir selber ein spezialwerkzeug gebaut, sodass ich dass kugelgelenk ohne ausbauen des achsschenkels rausbekommen habe.
Einfach eine schraube mit durchs loch geschoben und auf der anderen seite mit flachstahlstücken ein profil gebastelt und dann schraube angezogen und mitm hammer drauf eingeprügelt.
Aber trotzdem vielen dank für die Anregung
|
|
|
18.11.2006, 20:38
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2004
Ort: Erlangen
Fahrzeug: CL600
|
Du hast das neue K-gelenk aber nicht mit dem Hammer eingebaut, oder. 
|
|
|
18.11.2006, 21:00
|
#7
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Zitat:
Zitat von BaMoWe
So Problem gelößt,
habe mir selber ein spezialwerkzeug gebaut, sodass ich dass kugelgelenk ohne ausbauen des achsschenkels rausbekommen habe.
Einfach eine schraube mit durchs loch geschoben und auf der anderen seite mit flachstahlstücken ein profil gebastelt und dann schraube angezogen und mitm hammer drauf eingeprügelt.
Aber trotzdem vielen dank für die Anregung
|
So hatte ich das auch erst vor gehabt, aber nach dem ich ein 5 mm Flachstahl krumm hatte und sich das Gelenk immer noch nicht bewegt hatte, bin ich auf die andere Lösung gekommen.
Das hatte auch den Vorteil das ich das neue Gelenk problemlos eindrücken konnte.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|