


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
20.02.2007, 19:24
|
#1
|
-Multiple Persönlichkeit-
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: Graz
Fahrzeug: E32 750iL (3.91); Golf V TSI; Golf II GTI 16V (2.89)
|
Nicht alle 12 in Betrieb
Hi
Also ich mach das ganze jetzt einmal Publik:
Gestern viel mir auf das mein 750er manchmal nicht auf allen zwölf zylindern läuft.
Ich muss leider gottes zubegen das ich nich so viel erfahrung mit 12 Zylinder motoren habe, deswegen wage ich nicht zu sagen wieviel Zylinder da gerade mitgeschleppt werden.
Wie dem auch sei, es kommt mir des öffteren vor als ob dann doch wiedereinmal, machmal, alle zylinder mitlaufen.
Kann ich aber auch nur vermuten.
Laut ARBÖ (Österreichischen Pannendienst usw.) bericht ist ein relativ hoher anteil an unverbrantem kraftsoff in den Abgasen.
Er meinte das womöglich ein ventil abgebrannt sein könnte. Aber sicher sei er sich auch nicht.
Ich bin der meinung, da der letzte Ölwechsel schon eine Zeit zurückligt, das es an demselben und warscheinlich auch älteren zündkerzen liegen könnte.
Liege ich da richtig?
Ich Trau mich sogut wie keinen Meter mehr zu fahren, da ich den Motor nicht unnötig schaden möchte, kann aber nicht leugnen das ich heute bereits drei mal nicht anders konnte, da ich auf das Fahrzeug angewiesen bin...
MfG
|)aywalker
__________________
Alte Chinesische Bauernregel aus der Ming-Zeit:
Das Gerechtigkeitsempfinden ist genauso willkürlich und wechselhaft wie das Modebewusstsein
|
|
|
20.02.2007, 21:48
|
#2
|
Good Bye BMW
Registriert seit: 24.04.2003
Ort: Zetting, Ostfrankreich
Fahrzeug: Renault Scenic II Ph. 2 1.6 16V, Renault Clio III Ph. 2 1.5 dci
|
Hallo,
einfach mal an den kostengünstigen Punkten ansetzen, die Zündkerzen können durchaus schon der Quell des Übels sein. Wann wurde die letzte Inspektion durchgeführt? Und selbst wenn die bei BMW war, ist nicht hundertprozentig sichergestellt, daß da alle 12 Kerzen erneuert wurden, es soll da eine Kerze geben, die selbst die BMW Mechaniker "versehentlich" vergessen
Hatte das gleiche Problem bei meinem ehemaligen E32 V12, lief teils nur noch auf 11 Töpfen. Ließ dann die Kerzen von meinem Schrauber wechseln, der jedoch offen zugab, daß er an eine nicht rangekommen ist. Diese eine habe ich dann selbst gewechselt, habe es auch geschafft, allerdings waren danach die Unterarme und Hände stark ramponiert
Aber der Erfolg war gegeben, Wagen lief danach wieder einwandfrei.
Probier einfach mal neue Kerzen.
Grüße
Dirk
|
|
|
20.02.2007, 21:56
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, DB SL350 Bj.2005
|
hatte genau dasselbe Problem bei meinem 12er
bj. 95.
Verteiler rechts war defekt, dazu 2 kerzenstecker. Und ein Kabel hatte zum Stecker (Kerzenstecker) keine Verbindung.
Logischer Schluss: lass vom Schrauber deines Vertrauens (!!!) das komplette Zündgeschirr checken, kostet ca. 2Std.
Tom
|
|
|
20.02.2007, 22:46
|
#4
|
-Multiple Persönlichkeit-
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: Graz
Fahrzeug: E32 750iL (3.91); Golf V TSI; Golf II GTI 16V (2.89)
|
kann man die zündkabel mit einem gewöhnlichen Multimeter irgendwie durchmessen?
Bzw. das es geht is klar, nur wie am besten machen. hab die beim V12 noch nie abgesteckt, oder überhaupt gesehen.
Naja, hoffen wir mal das es morgen besser wird mit neuen kerzen in den Hubraumhallen
MfG
|)aywalker
|
|
|
20.02.2007, 22:57
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, DB SL350 Bj.2005
|
Beantwortung
1. wetten, dass die neuen Kerzen nur nen leeren geldbeutel verursachen?
2. Multimeter auf Ohm einstellen, sind mehrere K-Ohm (kenne den Wert nimmer), dann sieht man schon
3. erstmal Verteiler zerlegen...
Tom
P.S. dass ich mal nem Austrionauten helfen darf...... Bezahlung bitte in Jaga-Tee, das einzig Wahre auf dem Planeten ausser Caipirinha nach SaoPaulo-spec!!
|
|
|
21.02.2007, 08:51
|
#6
|
-Multiple Persönlichkeit-
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: Graz
Fahrzeug: E32 750iL (3.91); Golf V TSI; Golf II GTI 16V (2.89)
|
Was sollte denn daran so ungewöhnlich zu sein einem Austrionauten zu
helfen 
AUf jagertee hab ich leider keinen zugriff, kann nur mit normalen früchtetee bezahlen.
Zum glück hab ich billiger zugriff auf neue zündkerzen als original BMW.
Aber ob ich das gesammte zündgeschirr auch irgendwo finde. also ich weis nicht.
mal gucken, ob mir zumindest heute das glück hold ist.
MfG
|)aywalker
|
|
|
21.02.2007, 16:18
|
#7
|
-Multiple Persönlichkeit-
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: Graz
Fahrzeug: E32 750iL (3.91); Golf V TSI; Golf II GTI 16V (2.89)
|
So auf dem Weg zum Fehlerspeicherauslesen (wozu es übrigens nicht kam) würde ich meinen das er wieder auf allen 12 lief.
Nur leider kommt es mir so vor als ob er manchmal einige zylinder wieder abschaltet und wieder zuschaltet.
Das macht sich durch drehzal schwankungen, bemerkbar.
Aber nur alle heiligen zeiten.
ALso nun meine frage, würde ich als laie es merken wenn ein oder zwei zylinder ausfallen?
Möglicherweise würde es etwas besser wenn der fehlerspeicher entlich gelöscht würde?
MfG
|)aywalker
|
|
|
21.02.2007, 16:31
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
den Unterschied merkt man auf jeden Fall!
Nur wie schon gesagt - es kann nicht schaden wenn man erst einmal die Grundsätzlichen Dinge prüft bzw. tauscht. Wenn z.B. eine Verteilerkappe einen Haarriss hat, dann sind die folgeerscheinungen natürlich auch nicht so ganz ohne. Das heisst die Verbrennung funktioniert nicht so wie sie es sollte - demnach stimmen die Werte an den Sonden nicht. Der Fehlerspeicher erkennt die Fehler an den Kerzen und Zündbereich nicht so getrennt.
Gruß
Frank
|
|
|
21.02.2007, 16:39
|
#9
|
-Multiple Persönlichkeit-
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: Graz
Fahrzeug: E32 750iL (3.91); Golf V TSI; Golf II GTI 16V (2.89)
|
OK
das bedeutet also auf morgen warten.
Denn Zündkerzen hab ich heute auch nicht gewechselnt, ahab kein Kreuzgelenk bekommen.
Werd mir wohl eins Kaufen müssen.
MfG
|)aywalker
|
|
|
23.02.2007, 11:55
|
#10
|
-Multiple Persönlichkeit-
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: Graz
Fahrzeug: E32 750iL (3.91); Golf V TSI; Golf II GTI 16V (2.89)
|
Hi
Also Hab da nun doch eine gute nachricht zu vermelden.
Nach dem Ölwechsel, und dem Zündkerzenwechsel läuft der Motor wieder auf allen 12 Zylindern und das sogar perfekt ruhig, kein schütteln o.Ä.
Lediglich Falschluft zieht er noch ganz leicht, was anscheinend manchmal eine kleinere standgasanhebung zur folge hat.
Aber die 3 porösen schläuche sollten morgen hier sein.
Des weiteren sei gesagt das ein nicht passender Ölfilter eingebaut war. ich hab ein Foto gemacht, welches ich noch online stellen werde.
Das Öl war sowieso schon steinalt.
Aber was solls, alles vergeben und vergessen.
Leider muss ich auch etwas negativ bewerten. Auf dem Auftrag stand eindeutig Fehlerspeicher auslesen, was nicht auf der rechnung verrechnet wurde. Als ich dann meinen Serviceberater sprechen wollte hies es nur das er im moment keine zeit hätte.
Naja hab mich sowieso etwas geärgert über die etwas hohe rechnung nur zum Kerzen und ölwechseln...
629€
Damit hab ich nicht gerechnet.
Aber was solls.
Das mit dem Fehlerspeicher muss ich wohl ein ander mal machen.
Ach ja, 1 Kerzenstecker war auch nicht mehr in ordnung. (und 4 Rundstecker, dinge die über den kerzensteckern waren)
Dake für eure Hilfe.
Gruß
|)aywalker
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|