


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
01.12.2006, 22:52
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.12.2006
Ort: Großpösna
Fahrzeug: E38- 740 i 1998
|
Bitte um Hilfe bei Hifianlagenaufrüstung
Guten abend liebe forumsmitglieder,
nach langem lesen hier im forum habe ich mir letzte woche einen lang gehegten wunsch erfüllt und einen e38 erstanden. ich bin von dem auto begeistert und der 7er ist auch sehr gut ausgestattet. allerdings habe ich ein wenig mehr von der eingebauten anlage erwartet. es handelt sich um ein professinell - system .
ich habe nun folgende fragen und hoffe auf viele antworten
1. wie kann ich ohne großen aufwand einen mp3 player /ipod einbinden
2. lassen sich die lautsprecher austauschen oder in der hutablage zusätzliche einbauen - ich will kein boomcar - aber der frequenzgang des vorhandenen systems ist doch etwas zu mau.
so nun bin ich mal auf eure vorschläge gespannt
so long NILBAXTER
|
|
|
02.12.2006, 08:28
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
|
Da hast Du Dir aber etwas vorgenommen. Hast Du DSP drin oder nicht??
Nur wenn Du KEIN DSP hast kannst Du den IPod einbauen. Dafür gibt es ein spezielles Kabel um den CD Wechsler zu ersetzen.
Schau mal unter http://www.dension.com/main.htm
Das Kabel nennt sich IceLink Plus. Es wird wie gesagt anstelle des CD Wechslers eingebauet und die Steuerung erfolgt auch weiterhin über das Lenkrad, bzw. das Radio.
Mit den Lautsprechern gestaltet sich das nicht ganz so einfach. Wenn Du ein Telefon verbaut hast, ist das telefon direkt zusätzlich auf die Lautsprecher verkabelt. Ich vermute allerdings mal, daß es Dir lediglich um ein wenig mehr Bass geht. Da wird nur ein Hi/Low konverter sowie eine Endstufe und ein Subwoofer helfen. Da gibt es auch schon mehrere die diesen Umbau gemacht haben.
Gruß,
Markus
|
|
|
02.12.2006, 09:29
|
#3
|
unter 4,4L geht nix
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Wi
Fahrzeug: E38-740i (Bj.97)
|
Das ist wirklich nicht ganz einfach mit den Lautsprechern. Original sind 13er verbaut, die in einem geschlossenen Gehäuse spielen. Für 16er ist das Gehäuse vom Volumen her zu klein und außerdem nicht stabil genug um ohne großen Aufwand sauber zu spielen. Die günstigste Aufrüstvariante die anständig klingt wäre der Austausch der vorhandenen 13er Billig-Tröten gegen anständige 13er der Einstiegsklasse (z.B. Peerless Definition 5 ca. 130€). Dann hast du allerdings das Problem mit dem Telefon. Dafür musst du dann einen extra Lautsprecher versteckt verbauen (z.B. Fußraum).
Wirklich gut klingen Lautsprecher allerdings nur, wenn sie genügend Kontrolle und Leistung bekommen. Dafür ist eine Endstufe notwendig. Als Einstig wäre z.B. eine Steg QM 75.4 perfekt. Davon nutzt du zwei Kanäle für das Frontsystem und die anderen beiden brückst du für den Subwoofer.
Für den Sub gibts dann wieder mehrere Varianten. Entweder du läßt ihn Free-Air durch den Skisack spielen oder verbaust ein Gehäuse, dass durch den Skisack spielt. Für geschlossenes Gehäuse würde ich in der Einstiegsklasse einen Next AL 25 empfehlen, falls man noch einen bekommt. Alternativ einen Helix W10 Competition. Von Lautsprechern in der Hutablage würde ich prinzipiell abraten. Die Lautsprecher in den hinteren Türen kannst du ebenfalls austauschen, allerdings sollten diese nur als Rearfill spielen (leise mitspielen) und dafür reichen auch günstige Modelle (z.B. Helix Blue 52). Diese können auch über den Verstärker des Autoradios betrieben werden.
Um jetzt überhaupt das ganze Zeug anschließen zu können brauchst du noch einen High Low Adapter (Hochwertig: Xetec USC)
Dazu entsprechende Kabel und Einbaumaterial.
Viel Spaß beim basteln!
Gruß
|
|
|
02.12.2006, 21:53
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.12.2006
Ort: Großpösna
Fahrzeug: E38- 740 i 1998
|
Guten Abend und danke erstmal für die antworten.
also ich habe eine anlage ohne dsp und das original verbaute telefon nutze ich nicht. die sache mit dem kabel für den ipod ist super. leider hat mein e38 keine durchreiche für einen skisack - wenn ich richtig geschaut habe.
kennt ihr denn jemanden in der nähe von leipzig der den umbau vornehmen kann. ich trau mich da nicht ran. sollte man so etwas bei bmw machen lassen??!? wäre also ein lautsprechertausch und eventuell ein kleiner subwoofer fällig.
Bitte um weitere hilfe
so long nilbaxter
|
|
|
02.12.2006, 22:08
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
|
Das kommt ja eben drauf an, was Du machen willst... Das IceLink Kabel ist recht schnell verlegt und der Skisack ist auch wenn er nicht vorhanden ist, normallerweise schon vorgstanzt.
Theoretisch reicht ein Hi/Low Adapter und ein Subwoofer mit Endstufe aus, denn so schlecht sind die Lautsprecher im E38 wahrlich nicht.
Gruß,
Markus
P.S.: Bei BMW würde ich das niemals machen lassen, es sei denn Dir sind 108€/h nicht zuviel.
|
|
|
03.12.2006, 08:25
|
#6
|
BMW-schrauben entspannt
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Teutschenthal
Fahrzeug: BMW F10 535d, BMW E65 730ld, Mini Cooper, Suzuki GSX-S 1000F, KTM 690 Duke III, Vespa ET4
|
Zitat:
Zitat von mk2611
Das kommt ja eben drauf an, was Du machen willst... Das IceLink Kabel ist recht schnell verlegt und der Skisack ist auch wenn er nicht vorhanden ist, normallerweise schon vorgstanzt.
Theoretisch reicht ein Hi/Low Adapter und ein Subwoofer mit Endstufe aus, denn so schlecht sind die Lautsprecher im E38 wahrlich nicht.
Gruß,
Markus
P.S.: Bei BMW würde ich das niemals machen lassen, es sei denn Dir sind 108€/h nicht zuviel.
|
Versuch`s doch mal bei ACR - hab da bisher nur gutes gehört.
|
|
|
05.12.2006, 21:21
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Landkreis Nürnberg
Fahrzeug: Audi A6
|
Zitat:
Zitat von chief_wiggum82
Von Lautsprechern in der Hutablage würde ich prinzipiell abraten.
Gruß
|
Habe auch schon überlegt, LS in die Hutablage (bei mir ohne DSP) einzubauen. Ich weiß, die Skisacköffnung ist viel besser, aber der WAF = 0,0 (WAF = wife acceptance factor).
Kann man nicht (unter diesen gegebenen Randbedinungen) mit irgendwelchen Lautsprechern in der Hutablage das Bassverhalten wenigstens geringfügig verbessern? (Ich will natürlich auch keine Blechteile ausschneiden, die man gemäß TÜV etc. nicht ausschneiden darf). Ich bin ja schon mit weniger zufrieden.
Gruss
Bernie
|
|
|
05.12.2006, 22:38
|
#8
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Aufgrund der Konstruktion taugt die Hutablage im E38 nicht für gute Basslautsprecher.
Skisack ist die einzige Lösung, die wirklich was bringt.
|
|
|
06.12.2006, 08:08
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, Camaro 6,2 Bj 2012
|
Lösung für Telefon
ich verwende für's Telefon die LS in den hinteren Türen.
Habe in die vorderen Türen ein 3-Wege System eingebaut, Hutablage den Rearfill und in den Skisack nen 30er Kicker freeair.
Bin mit dem Klang jetzt mehr als zufrieden, ist ähnlich wie im M5 E60 nur mit etwas mehr Bassdruck, die Höhen sind auch etwas besser (Fostex Bändchen).
Einziges Problem: habe einen leichten LIMA Pfeifer drauf, da suche ich noch Optimierungsmöglichkeiten (verdrillte LS-Kabel??)
Und : wir haben in HN nen recht guten ACR Laden.......
Tom
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|