


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
06.08.2006, 21:03
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: Kreischa
Fahrzeug: 750i
|
Kats leer, wie reagieren die Lambdas
Hallo!
Ich habe mich schön öfters gefragt, was wäre wenn ich meine Kats leer mache beim v12 e38. wie reagieren die 2 Lambdas hinter den Kats, sprich die monitorsonden?? funktioniert das ohne probleme?
|
|
|
07.08.2006, 08:32
|
#2
|
Facelifter!
Registriert seit: 15.09.2002
Ort: Tirol
Fahrzeug: E39 - M5
|
Ich kann nur von meinem V8 sprechen, ich fuhr 2 Jahre ohne Kats und der Wagen lief tadellos!
Muss aber dazu sagen das ich die Kats nicht entfernt habe um vielleicht eine Leistungssteigerung od. einen besseren Klang zu erreichen sondern weil einer der beiden deffekt war und deswegen habe ich sie beide raus genommen.
Das mit dem ausräumen würde ich lassen, das einzige was dir passieren wird ist das der Wagen besch***klingt.
Ich nehme an es geht dir um den Klang dabei, wenn dem so ist dann räume die Endtöpfe leer und dann bekommst ordentlich was auf die Ohren, und du hast keinerlei Problem beim TÜV mit Abgaswerten usw...
__________________
Gruß LEXX
|
|
|
07.08.2006, 09:51
|
#3
|
abgemeldet
Registriert seit: 06.12.2005
Ort:
Fahrzeug: e46
|
also da es keinen e38 mit euro 4 gibt soviel ich weiss,denn bei euro 4 sind die sogenannten Monitorsonden vorhanden die den Zustand der Katalysatoren überwacht ...dürfte bei dir keinen Problem geben ....e skönnte eventuel zu trägheit der Lambdasonden kommen ,denn wenn Kat vorhanden existiert ein gewisser Rückstau und dadurch erhöht sich auch die Abgastemperatur an der Lambdasonde ,die Funktioniert ja auch nur richtig wenn sie auch die richtige Temperatur hat...aber da die sonden auch eine Heizung haben ,dürfte es kein Problem sein....also ausser einen Besch....Klang usw wird das dem Motor nicht schaden ....aber der Umwelt schon....
|
|
|
07.08.2006, 09:51
|
#4
|
Erfahrenes (Mit)Glied
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
|
Da kann ich LEXXI 100% zustimmen , hatte auch sein Problem , Wagen läuft tadellos!
Gruss
Arrif70
__________________
Für immer die 7!
|
|
|
07.08.2006, 09:56
|
#5
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Zitat:
Zitat von lowrider
Hallo!
Ich habe mich schön öfters gefragt, was wäre wenn ich meine Kats leer mache beim v12 e38. wie reagieren die 2 Lambdas hinter den Kats, sprich die monitorsonden?? funktioniert das ohne probleme?
|
Die Lambadasonden messen VOR den Kats; demnach spielt es keine Rolle. Und bei den Exportversionen des E38 ohne Kats funktioniert's ja auch.
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
07.08.2006, 10:10
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: Kreischa
Fahrzeug: 750i
|
ja stimmt schon, das ist mir klar das die regelsonden vor den kats sind..aber der v12 hat definitiv monitorsonden hinter den kats. ich hätte bloß angst dass die was merken und dann einen fehler in der dme absetzen
|
|
|
07.08.2006, 10:44
|
#7
|
abgemeldet
Registriert seit: 06.12.2005
Ort:
Fahrzeug: e46
|
Zitat:
Zitat von lowrider
ja stimmt schon, das ist mir klar das die regelsonden vor den kats sind..aber der v12 hat definitiv monitorsonden hinter den kats. ich hätte bloß angst dass die was merken und dann einen fehler in der dme absetzen
|
echt ?die haben Monitorsonden hinten dem Kat???
also dann wird ein Fehler gespeichert der nennt sich "Katalysator wirkungsgrad ungenügend"aber hat keine auswirkung auf Motorlauf ,ist nur für die Kontrolle da..
Hintergrund>>>wenn die Regelspannung der Monitorsonde genau so ist wie die Regelspannung der "Regelsonde" dann wird ein FC gesetzt und in dem Fall ist die Spannung der Monitorsonde genauso wie die der Regelsonde da der Kat fehlt.....
|
|
|
07.08.2006, 18:41
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: Kreischa
Fahrzeug: 750i
|
solange der fehler nur abgespeichert wird, ist mir das herzlich egal.. wie gsieht es denn da mit irgendeinem motornotprogramm aus?? wird da was passieren??
|
|
|
08.08.2006, 07:44
|
#9
|
abgemeldet
Registriert seit: 06.12.2005
Ort:
Fahrzeug: e46
|
Zitat:
Zitat von lowrider
solange der fehler nur abgespeichert wird, ist mir das herzlich egal.. wie gsieht es denn da mit irgendeinem motornotprogramm aus?? wird da was passieren??
|
wie schon gesagt ,die Monitorsonden sind nur Kontrollsonden und haben mit dem Motorlauf nichts zu tun....
Gruß
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|