


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.11.2013, 18:10
|
#1
|
STAY OLDSCHOOL
Registriert seit: 02.11.2013
Ort: WI
Fahrzeug: e38-740i 4,4L
|
BMW 740i V8 Leistungsverlust!
Guten Abend liebe Community,
undzwar hab ich folgendes Problem mit meinem neuen Auto. Es handelt sich um einen 740i BJ: 1998 mit 4,4liter v8 benziner. Das Fahrzeug hatte Anfangs Zündaussetzer, habe dann die defekte Zündspule ersetzt und der Motor lief dann schön ruhig. Leistung fehlt aber trotzdem weiterhin...im unteren Drehzahlbereich ist mehr Leistung als ab ca. 2500-3000 rpm. Das Auto kommt einfach nicht vorran. Wenn ich ihn dann mal wieder etwas hoch drehen lasse (brauch lange zum hochdrehen) und dann an der Ampel zum stehen kommen ruckelt der Motor sehr. Einmal ausmachen und wieder starten und schon läuft er wieder normal. Hab ihn mal auslesen lassen: Lambdasonde Bank2 (5-8zyl.). Kann es sein das allein die Lambdasonde für das alles zuständig ist?
Lg
Geändert von xG740 (03.11.2013 um 18:29 Uhr).
|
|
|
03.11.2013, 18:13
|
#2
|
Kennzeichenoutter
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
|
Hört sich sehr stark nach Kat kurz vor dem Zusammenfall an. Je nach dem wie das zerbröselte Zeug so rumliegt/hält.
|
|
|
03.11.2013, 18:16
|
#3
|
STAY OLDSCHOOL
Registriert seit: 02.11.2013
Ort: WI
Fahrzeug: e38-740i 4,4L
|
Total vergessen zu erwähnen: der Kat macht ab und an stark rassel Geräusche.
__________________
Hood Days - stay oldschool
|
|
|
15.12.2013, 14:09
|
#4
|
'The Perforator'
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
|
Hab hier 8 Zündspulen die noch top sind, kann die dir gern zum testen geben.
Ansonsten NGK Zündkerzen und mal auf Falschluft checken /LMM tauschen
|
|
|
15.12.2013, 14:30
|
#5
|
STAY OLDSCHOOL
Registriert seit: 02.11.2013
Ort: WI
Fahrzeug: e38-740i 4,4L
|
Falschluft hab ich gecheckt, lambda-werte sind i.O., werte vom HLM i.O., zündaussetzer werden keine erkannt..habe lediglich folgenden fehler immer wieder drinne: "endstufe kennfeldkühlung"..hab auch schon nach dem fehler gesucht und bin auch fündig geworden...thermostat werd ich wohl auch bald erneuern, aber ob das thermostat für leistungsverlust/hohen spritverbrauch einfluss hat
edit: hab übrigens noch einen losen stecker gefunden...folgt nen thread
|
|
|
15.12.2013, 20:37
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
|
Würde mich auch interessieren, ob das Kennfeldthermostat da was bewirkt, den Fehlereintrag hab ich nämlich auch (und fehlende Leistung, oberhalb 3500RPM)...
Habe letztens mal den Benzinfilter, mitsamt dem Benzindruckregler, gewechselt, hat bissl was gebracht, aber nicht soviel.
Komisch, bei Kickdown fehlt im der volle Durchzug, aber wenn ich's Pedal bissl lupfe, dreht er bis 5000, locker...
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.
BMW E38, 740i-V8-Sound-Video
735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer
|
|
|
04.03.2014, 18:34
|
#7
|
STAY OLDSCHOOL
Registriert seit: 02.11.2013
Ort: WI
Fahrzeug: e38-740i 4,4L
|
Auflösung!! Die kats die ich "gebraucht" erworben haben schienen wohl auch komplett zu gewesen zu sein...neue rein und der wagen läuft einwandfrei alles wieder gut..
|
|
|
03.11.2013, 18:16
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 20.05.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: Mercedes Benz E320
|
Da die Lambdasonde die Verbrennung im Motor regelt kann es sehr gut daran liegen. Sollte der wechsel der Lambdasonde nichts bringen, könnte es noch an der Zuleitung liegen.
Kat rasseln lässt sich durch dagegenklopfen oder Gasstöße provozieren.
|
|
|
03.11.2013, 18:31
|
#9
|
STAY OLDSCHOOL
Registriert seit: 02.11.2013
Ort: WI
Fahrzeug: e38-740i 4,4L
|
Zitat:
Zitat von pirat_E38
Da die Lambdasonde die Verbrennung im Motor regelt kann es sehr gut daran liegen. Sollte der wechsel der Lambdasonde nichts bringen, könnte es noch an der Zuleitung liegen.
Kat rasseln lässt sich durch dagegenklopfen oder Gasstöße provozieren.
|
Hm ja das weiß ich...die Lambdasonde ist ja eh statisch im Fehlerspeicher also wird die wohl oder übel neu kommen, aber jetzt zum nächsten Punkt: kann ein kapputer/verstopfter Kat bzw. beide Kat's auch dieses Problem hervorrufen?
|
|
|
03.11.2013, 18:44
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Groß-Gerau
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
|
Als mein Kat zu war hatte ich auch die Lambdas im Fehlerspeicher stehen. MIt den neuen Kats machten die alten Lambdas keine Probleme mehr.
__________________

Suche eine
- E38 Stoßstange in Oxfordgrün
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|