Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.03.2006, 10:47   #1
schnecke
Mitglied
 
Registriert seit: 24.04.2002
Ort: Wesel
Fahrzeug: 735i (E32) Bj08/91, 740i (E38) Bj.12/97, Audi S8 Bj.06/01
Standard inkontinenter Ziegenbock mit Hitzewallung!!!

So lagsam reichts. Erst das rumgehoppse (LMM soll in Ordnung sein), dann die Standheitzung die nicht mehr geht (also nur noch geht wenn die Sicherung drinn ist), dann dass Wasser was vom Himmel tropft (sind wohl die Abläufe), und jetzt blässt die Heitzung mit 1000°C selbst wenn ich 17,5 einstelle (aus einer Düse kommt kalte aus einer anderen heiße, das wechselt aber auch mal, ganz nach belieben des Ziegenbockes). Ich glaub ich steh im Wald, und das alles bei dem schei.. Wetter. Im Teich versenken geht auch nicht, der ist zugefroren ;-). Ab 22:00 hab ich frei, dann ist es mir definitiv zu spät zum Basteln.
Vielleicht kann mir einer von Euch ein Schlagwort zur Heizung geben, damit ich die Suche besser eingrenzen kann.

Gruß aus Wesel
Marc

PS: Ich mag mein Ziegenbock trotzdem
schnecke ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2006, 12:51   #2
cyranorostand
Mitglied
 
Registriert seit: 21.03.2005
Ort: München
Fahrzeug: 540iA (E39); 740iAL (E38)
Standard

Hallo schnecke,

zum rumgehoppse: evtl. Kurbelwellensensor ? (sollte auch diagnosefähig sein)
zur Standheizung: Batteriespannung ?
zur Lüftung: mehrere Ursachen möglich:
- Mikrofilter dicht
- Innenraumtemperaturfühler defekt (diagnosefähig), bzw. kleiner Ventilator im Kombi defekt
- beim E39 gehen gerne mal die Lüfterendstufen (Igel) kaputt und profozieren die merkwürdigsten Fehler (Geräusche, Drehzahlschwankungen,...) vielleicht ist das ja auf die getrennte ANlage vom E38 übertragbar ?

Glücklicherweise hat unser E38 noch keinerlei Krankheiten (Auf Holz klopf) wünsche Dir aber viel Erfolg bei der Beseitigung... evtl. erst mal Diagnose ?

Versenken: Würde den Fischen wahrscheinlich gefallen, wäre aber schade um den schönen 7er...
Hoffe geholfen zu haben,

Gruß cyranorostand

PS: "inkontinenter Ziegenbock..."
cyranorostand ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2006, 17:18   #3
krabat
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.04.2002
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 750 I 03/1995 735i 8/88 Schalter 535i LPG Schalter 1991
Standard

Check doch mal aus, wenn du den Temperaturregler in Notstellung auf kalt stellst, ob er dann eindeutig kalt wird. Am Drehregler Fahrerseite auf maximal kalt stellen über den Druckpunkt hinaus.
krabat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group