Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.04.2005, 20:50   #1
Profiler
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Profiler
 
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
Standard DVB-T mit Originalantenne!

Moin Jungs,
endlich habe ich es geschafft meinen DVB-T-Receiver einzubauen. Da ich nach Möglichkeit die Originalantenne benutzen wollte sah ich mich bei Conrad-Elektronik nach passenden Kupplungen (Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Klickst Du hier) für die Antennenstecker um.
Ich wurde fündig, nahm zwei Kupplungen und das entsprechende Koaxkabel mit (alles zusammen ca. 10,- Euro) und nun begann die Fummelei.
Diese verd***ten Stecker sind so klein dass man beim kräftigen Einatmen Teile davon inhalieren kann .
Der Erste war nach knapp 10min komplett verlötet und verschraubt und ich begann zu frohlocken. Dann begab ich mich an den zweiten und es war fürchterlich Bei solchen Anlässen sind schon Morde passiert!

Aber Schurz beiseite, mit viel Fluchen und Verwünschungen hatte ich nach 1,5 Stunden den zweiten Stecker an meinem High-Tech-Antennenkabel
Hier das Ergebnis: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Klickaklacka

Nun gabs kein Halten mehr, die restlichen Kabel nach der Anleitung unter Tipps und Tricks gestrickt und die ganze Geschichte mal eben provisorisch ins Auto montiert.
Ein astreines Bild (zumindest im Stand) entschädigt für die Fummelei mit den Steckern.
Morgen werde ich alles endgültig einbauen und mal einen Fahrversuch machen. Bin mal gespannt.
Einziger Wermutstropfen: Da ich ja beide Antennen an den Receiver gesteckt habe geht analog nix mehr. Werde aber mal sehen wie das Bild mit nur einer Antenne ist und dann evtl. die zweite wieder für das TV-Modul benutzen.
Wenn das klappt wäre es perfekt!

Alles in allem habe ich für Receiver und Kleinmaterial 90,- Euro ausgeben.
Der Receiver ist ein Radix DT-2000M, ich habe ihn genommen, da er über einen abgesetzten Infrarotempfänger verfügt und für Voltzahlen von 12-26V geeignet ist.
Mal sehen watt die BMW-Leute sagen, die wollten nämlich nich glauben datt datt geht.
Hihi, hier können die noch was lernen.

Gruß
Tim
Profiler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2005, 08:49   #2
diewagner
Mitglied
 
Registriert seit: 03.12.2003
Ort: Mülheim an der Ruhr
Fahrzeug: 728i E 38
Standard DVB-T mit BMW Original TV Antenne

Hi Tim,

mit großem Interesse habe ich deinem Umbau entnommen, dass es wohl doch funktioniert die BMW Original TV Antenne zu nutzen. Herzlichen Glückwunsch. Darauf haben viele hier im Forum gewartet.

Sollte deine DVB-T Box einen Loop Through Ausgang haben, dann kannst du wahrscheinlich diesen Ausgang nutzen, um ihn wieder an das analoge TV Modul anzuschließen. Das Antennensignal wird dann durchgeschleift. Dann hätte sich wahrscheinlich auch der Anschluss über Scart Kabel und Adapter erübrigt, da das DVB-T TV Signal über die Antennenleitung miteingespeißt wird.

Fogende Fragen habe ich noch zu deinem Umbau:

1. Liefert deine DVB-T Box die bekannte 5V Spannung zum Antennenverstärker oder muss diese ausgeschaltet werden?

2. Welchen Durchmessser hat das von dir benutzte Koax Kabel?

3. Wie lautet die Teilenummer der von dir verwendeten Buchsen von Conrad und welchen Durchmesser haben diese? Gibt es auch die passenden Stecker dazu, um das durchgeschleifte Antennensignal aus dem Loop Through Ausgang der DVB-T Box, wieder an den Original BMW TV Tuner zurückzuführen?

4. Es wird immer wieder darüber berichtet, man könne zwei Antennen nicht zusammenschließen, da sich diese dann gegenseitig stören würden. Kannst Du Veränderungen am Empfang feststellen wenn Du nur eine Antenne an deine DVB-T Box anschließt?

Jetzt wünsche ich Dir und uns allen hier im Forum, dass der Umbau wie Du ihn vorgenommen hast auch während der Fahrt gut funktioniert. Ich sag jetzt schon mal "Danke".

Gruß Dieter
aus Mülheim an der Ruhr
diewagner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2005, 14:24   #3
Profiler
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Profiler
 
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
Standard

Moin Dieter,
also die Artikelnr. für die Stecker lautet: 730349-13, die für das
Koaxkabel: 940006. Das Kabel hat denselben Durchmesser wir das im Auto.
Der Receiver liefert die 5V für den Antennenverstärker und laut der WDS braucht die Antenne im Auto die 5V. Ich habe sie eingeschaltet.

Es gibt auch entsprechende Stecker für das TV-Modul (hast recht auf das Durchschleifen bin ich garnicht gekommen ), allerdings würde ich immer das AV-Signal benutzen, es bringt weniger Verluste.
Ich habe allerdings kein Scartkabel sondern Cinchkabel benutzt, läßt sich alles besser verlegen.
Mit dem Zusammenschalten der Antennen ist das so eine Sache, bei analog kann es stören, muß aber nicht, bei Digital sollte es egal sein, da Digital auch mit Reflektionen zurecht kommt.
Wenn ich mich dazu durchringen kann ein Kabel mit diesen vermaledeiten Steckern zu basteln werde ich sehen ob das funktioniert, was ich aber annehme.
Bei dem Kabel für das TV-Modul werde ich auf Crimpstecker zurückgreifen, gibt es ebenfalls bei Conrad, Artikelnr.:Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 741124-13 . Sie sehen genauso aus wie die im Auto.

Zum Bild während der Fahrt kann ich bis jetzt nichts genaues sagen, da mir einer dieser blöden Stecker wieder vom Kabel gerutscht ist. Das Kabel wird nur über sie Verschraubung in Position gehalten und ich Idiot bin mit einem Werkzeug im Kabel hängen geblieben.
Mit der einen Antennen geht es so bis ca. 50-60km/h, kommt auf die Umgebung an.
Den Nerv den Stecker wieder anzubringen hatte ich nicht mehr, werde dies aber bald nachholen und dann gleich das Kabel zum TV-Modul mit anschließen.

Gruß
Tim
Profiler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2005, 17:23   #4
heppinger
...na sag ich doch!!!
 
Benutzerbild von heppinger
 
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
Standard

Gut zu wissen!!

Bin gespannt wie es bei der Fahrt läuft!!

Gruß
heppinger
heppinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2005, 17:31   #5
D.R.I.V.E.R
Radarhasser
 
Benutzerbild von D.R.I.V.E.R
 
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
Standard

HI
Es wird während der Fahrt nicht Funzen!
Weil es der Reciever nicht für soetwas ausgelegt worden ist.
Selbst wenn es bis 50-60K/mh funzen sollte, wirst du es nie während der Fahrt nutzen da es sehr nervend ist, wenn das Bild kurzzeitig verschwindet und der Ton ein sehr unangehnemes Kratzen verursacht.
Gruß
D.R.I.V.E.R ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2005, 20:20   #6
Bommi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bommi
 
Registriert seit: 16.03.2003
Ort: Frechen
Fahrzeug: ehemals: E38 740iL Bj.98
Frage

Hi,
wo es hier gerade um Antennen geht, wie ist eure Meinung zu diesem bei Conrad gefundenen Wellenempfänger Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) klack

Gruß
Bommi
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Sir! We are surrounded!
Exellent, now we can attack in any direction!

Geändert von Bommi (20.04.2005 um 20:26 Uhr).
Bommi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2005, 12:36   #7
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von D.R.I.V.E.R
HI
Es wird während der Fahrt nicht Funzen!
Weil es der Reciever nicht für soetwas ausgelegt worden ist.

Gruß
Hi !

Das hat mit den Receivern überhaupt nichts zu tun.

Wichtig ist hier die Impedanz der Antenne.Man kann nicht einfach zwei
Antennen so zusammenknoten.Die müssen über Weichen zusammengeschaltet
werden,damit die Impedanz erhalten bleibt.Auf die Leitung zu den Antennen-
verstärkern gehören die 5 Volt (Gleichspannungsumwege).

Ob digital oder analog ist völlig unerheblich.

Die elektromagnetischen Voraussetzungen für einen drahtlosen Empfang
sind und bleiben dieselben,da keine digitalen Signale übertragen werden !!
Digital wird das Ganze erst hinter dem analogen Empfangsteil in den
digitalen Receivern!
Bis dahin ist alles so, wie seit 100 Jahren und mehr.

Nachwievor werden elektromagnetische Wellen empfangen und durch
Antennen in elektrische Spannung umgewandelt.

Die Bild/Ton-Informationen stecken beim digitalen Empfang
-laienhaft formuliert- im zeitlichen Versatz des vom Sender ausgesendeten
hochfrequenten Trägers > der elektromagnetischen Welle.

Was die Empfangsbedingungen betrifft : Empfangsschatten oder nicht
hat sich NICHTS geändert.
Im fahrenden Auto hat man einen ständigen Wechsel zwischen
Licht und Schatten. Genauso hat man einen ständigen Wechsel zwischen
Empfangs-"Licht" und Empfangs-"Schatten".

Je besser die Antennenanlage ist und je weniger herumgepfuscht wurde,
desto geringer werden die Aussetzer während der Fahrt.
Je weniger ein Receiver die empfangenen Signale zwischenspeichert
(Mainbuffer), desto spontaner sind die Aussetzer.Gute Receiver haben einen
größeren Zwischenspeicher, aus dem das Bild ausgelesen wird, wenn der
Empfang mal schlecht wird.In dieser Zeitspanne hat der Receiver Zeit
neue Signale/Daten nachzuladen.
Ähnlich den Speichern in tragbaren CD-Playern.
Wenn dort der Laser die Spur verlässt, hört man die Musik aus dem Speicher,
während der CD-Player Zeit hat, die Spur wiederzufinden um nachzuladen.

Also kümmert Euch um den korrekten Verbau einer guten Antennenanlage.
Das ist das A + O.
Um das Studieren von Grundlagen der Hochfrequenztechnik kommt man nicht
herum.Denn sonst stochert man mit einem Besenstiel im Nebel rum, resp.
füllt Lottozettel aus.

Dazu, und zu der Hardware gibt´s im Net jede Menge Infos.
Einfach mal googeln...



Gruß
Knuffel

Geändert von knuffel (21.04.2005 um 18:35 Uhr).
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2005, 08:36   #8
CoMBaT
(Oxford-)Green Devil
 
Benutzerbild von CoMBaT
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: Neuss
Fahrzeug: 740i (e38)
Standard

Zitat:
Zitat von diewagner
Hi Tim,

mit großem Interesse habe ich deinem Umbau entnommen, dass es wohl doch funktioniert die BMW Original TV Antenne zu nutzen. Herzlichen Glückwunsch. Darauf haben viele hier im Forum gewartet.
toll,
hab ich letztes jahr auch schon gemacht
CoMBaT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2005, 08:51   #9
Profiler
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Profiler
 
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
Standard

Und warum sachse dann nix?
Wie hast Du denn das TV-Modul angeschlossen?
Durchgeschleift? Trotz der 5V?
Profiler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2005, 16:12   #10
CoMBaT
(Oxford-)Green Devil
 
Benutzerbild von CoMBaT
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: Neuss
Fahrzeug: 740i (e38)
Standard

Zitat:
Zitat von Profiler
Und warum sachse dann nix?
Wie hast Du denn das TV-Modul angeschlossen?
Durchgeschleift? Trotz der 5V?
benutz doch die suchfunktion
hab nur noch digital ,
also antenne ab vom tv modul
und ran an den digipal.
5v kommen vom digipal.
geht bis 60km/h

gruss
thomas
CoMBaT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
DVB-T Tuner günstig und gut -> selber einbauen ! darcman E38: Tipps & Tricks 79 04.02.2015 17:39
Innenraum: DVB Tuner nachträglich einbauen ? UY10 BMW 7er, Modell E65/E66 17 03.11.2005 20:21
Elektrik: DVD drinnen - DVB übrig hanmeiser BMW 7er, Modell E38 1 19.03.2005 06:23
Elektrik: Original DVB Nachrusten alphornblaeser BMW 7er, Modell E38 1 14.07.2004 19:11
DVB-T statt DVD anschliessen! Aber wie in PAL ? darcman BMW 7er, Modell E38 23 09.07.2004 08:25


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group