Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.08.2005, 19:51   #1
Villeneuve
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort:
Fahrzeug: 2003er Z4 3.0
Standard Zylinderkopfdichtung am Ende

Nachdem ich neulich wegen einem defekten Lehrlaufregelventil auf offener Strasse gestrandet bin,nun ein neues Problem.

Nach kurzer Fahrzeit wird der Motor extrem heiss,die Anzeige wandert bis in den roten Bereich.
Am Thermostat liegt es nicht,der Kühlerkreislauf ist definitiv offen.Der Lüfter scheidet auch aus.

Merkwürdig ist ein hoher Druck im System,da sich der Deckel vom Ausgleichsbehälter bei heissem Motor nicht öffnen lässt-er steht extrem unter Druck.
Bei meinem vorrigem E38 u.E32 konnte ich den Deckel immer öffnen.

Drückt der Motor hier eventuell seine Abgase in das Kühlsystem?

Oder ist die Wasserpumpe eventuell ohne Funktion?


sg
Villeneuve ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2005, 19:56   #2
Fun26Duis
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.06.2005
Ort: Duisburg
Fahrzeug: E 38 735i
Standard

Haste mal geschaut ob du Kühlwasser nachfüllen muss? Ich glaube wenn der Wasser mit verbrennt und die Dischtung platt ist kommt hinten aus dem Auspuff blauer qualm.Glaube nicht das soviel druck drauf ist das du den Deckel nicht mehr ab bekommst.Haste mal das Thermostat geprüft?
Fun26Duis ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2005, 20:01   #3
MikeLorey
BERLINER!!!
 
Benutzerbild von MikeLorey
 
Registriert seit: 18.10.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: e39
Standard

Mach doch einfach mal einen test, und zwar gibt es von Hazet solche Indikatorstreifen, die sich verfärben, dann siehst du ob öl im Wasser ist.
__________________
Ketten raus, Kragen hoch [Bass Sultan Hengzt]

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) ALL EYES ON ME

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Mein Blog
MikeLorey ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2005, 20:02   #4
Novipec
Senior- Moderator
 
Benutzerbild von Novipec
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Braunau/Inn
Fahrzeug: 911 992
Standard

@Fun26Duis

BLAUER Qualm, Rauch ist verbranntes Öl.
Weisser Qualm, Rauch ist Wasser im Abgas
Schwarzer Qualm ist zu fettes Gemisch......................


@Villeneuve

überprüfe eventuell deinen Kühler, vielleicht sind die Kühllamellen verdreckt, oder auch der Kühler ist aufgrund Ablagerungen zu.

Eine def. Kopfdichtung kannst du einfach durch eine Kühlwasserdiagnose feststellen (Freundlicher).

Gruß,

Chris
__________________
Gruß Chris

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bike-station.at
Novipec ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2005, 20:13   #5
Villeneuve
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort:
Fahrzeug: 2003er Z4 3.0
Standard

Kühler ist gerade neu,habe entlüftet bis zum umfallen;Wasser ist auch genug vorhanden.

Stehen eure Verschlussdeckelauch so unter Druck?Habe ihn geöffnet und eine mächtige Heißwasserdusche kassiert.


sg
Villeneuve ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2005, 20:16   #6
Fun26Duis
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.06.2005
Ort: Duisburg
Fahrzeug: E 38 735i
Standard

Ja sorry das ich mich vertan habe mit den blauen und weißen Qualm
Fun26Duis ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2005, 20:14   #7
kotegaesh
Mitglied
 
Registriert seit: 24.09.2003
Ort: potsdam
Fahrzeug: s 600 v12 biturbo
Standard

tach,

wenn du bei überhitztem motor versuchst den kühlerdeckel zu öffnen,kommt es zu den von dir beschriebenen problemen.sei froh,dass du ihn nicht aufbekommen hast.
zum problem.beim v8 ist eine defekte kopfdichtung eher ungewöhnlich.musst du wasser nachfüllen.(bitte nur bei kaltem motor prüfen!!)?was macht dich so sicher dass thermostat und lüfter in ordnung sind?wenn der motor so warm wird,ist dann die gesamte fläche vom kühler ebenso warm,oder gibt es kalte stellen?ich denke da an verstopfte lamellen.
es gibt ein gerät mit dem man das kühlsysthem aufpumpen kann,um ein leck zu befunden.das kostet kein grosses geld und lässt sich beim freundlichen schnell machen um das problem auszuschliessen.zum wapu begucken,würde ich sie ausbauen.es gab mal probleme mit sich lösenden schaufelrädern.ob das auch den 7er betrifft kann ich nicht sagen.wasser im abgas macht eine weisse,öl eine blaue wolke.es gibt,natürlich beim freundlichen ein gerät mit dem man co,also kohlenmonoxyd,im kühlwasser nachweisen kann.ich hoffe,dir ein paar anhaltspunkte gegeben zu haben.fang mit dem einfachsten an.ich an deiner stelle würde so nicht weiterfahren.ist es nur eine kleinigkeit und dir brennt wegen überhitzung jetzt noch eine kopfdichtung durch,ärgerst du dich schwarz.mach was draus.viele grüsse
dirk
kotegaesh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2005, 20:50   #8
E32E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32E38
 
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
Standard

Zitat:
Zitat von Villeneuve
Nachdem ich neulich wegen einem defekten Lehrlaufregelventil auf offener Strasse gestrandet bin,nun ein neues Problem.

Nach kurzer Fahrzeit wird der Motor extrem heiss,die Anzeige wandert bis in den roten Bereich.
Am Thermostat liegt es nicht,der Kühlerkreislauf ist definitiv offen.Der Lüfter scheidet auch aus.

Merkwürdig ist ein hoher Druck im System,da sich der Deckel vom Ausgleichsbehälter bei heissem Motor nicht öffnen lässt-er steht extrem unter Druck.
Bei meinem vorrigem E38 u.E32 konnte ich den Deckel immer öffnen.

Drückt der Motor hier eventuell seine Abgase in das Kühlsystem?

Oder ist die Wasserpumpe eventuell ohne Funktion?


sg
Nein, das Kühlsystem ist ja unter Druck vom heissen Wasser, wenn Du den Deckel aufmachst, fängt das Wasser dann an zu kochen, weil es drucklos ist.

Den Rest habe ich schon mal abgehandelt.

Kontrolle Temperatur vor-nach Wapu

Kontrolle Temperatur vor-nach Kühler

Läuft der Viscolüfter, müsste ja heulen wie irre, wenns so heiss ist

Bei kaltem Motor Deckel Expansionsgefäss weg, und vom Oeleinfülldeckel,dann Motor laufen lassen, wenn die Kopfdichtung hin ist, muss es am Oeleinfülldeckel saugen, und am Expansionsgefäss drücken

usw usw Problem so eingrenzen
E32E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2005, 21:46   #9
rengier
komme ohne Turbos aus
 
Benutzerbild von rengier
 
Registriert seit: 21.06.2005
Ort: tu asinus vicus
Fahrzeug: Porsche Cabrio 997S, Tesla S 90D, Mustang Mach E ER, Hyundai Ioniq PHEV
Standard

Schau mal ob die Schläuche zum Kühler warm werden....

Wenn kein Wasser fehlt und Thermostat okay ist, dann ist es IMHO meist die Pumpe... oder etwas verhindert die Zirkulation im Kühlerkreislauf (habe mal was über "Nippelbruch" hier gelesen....)

TIP: THERMOSTAT TROTZDEM MAL AUSBAUEN!!!! Manchmal sind die Teile per se fratze...

Wenn Wasser fehlt muss es schon eine gewisse Menge sein: weisser Rauch deutet (wie oben erwähnt) auf Dichtung hin, können aber auch die leidigen Schläuche sein! Prüfen lassen.

Kann auch sein, wenn Wasser gewechselt worden ist, das eine Luftblase in der Pumpe (oder sonst wo) hängt...sowas gab es auf jeden Fall bei älteren Autos... (Luft lässt sich schlecht durch eine Wasserpumpe pumpen...) ob heute noch: keine Ahnung...
__________________
"Das ist nicht nur ein Auto - das ist ein hochentwickeltes Stück
Maschinenbaukunst" (Eddie Murphy im Film "Die Geistervilla" zu dem BMW 745i)

"Handgefertigte Ingeneurskunst und Performance der Extraklasse! Willkommen in der Welt von AMG"

"Ein Porsche bietet als einziges Fahrzeug die Möglichkeit, von unten auf andere herabzusehen..."
rengier ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2005, 22:07   #10
Eagle 1
iss schon Frühling ?!?
 
Benutzerbild von Eagle 1
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: mierlo
Fahrzeug: kein 735er mehr,nun Buell 1125R
Standard

moinsen,

um Gotteswillen nicht die Kühlung öffnen wenn noch heiß, da sind ca 2 bar drauf,und das soll so sein

meiner macht selbiges mit dem Heißwerden, und ich hab ein neues Thermostat,Wasserpumpe überprüft,Ausgleichsbehälter gewechselt inkl.Fühler,neuen Viscolüfter, Kühlsystem abgedrückt...scheinbar alles i.O.

habe den Verdacht das die Kennfeldsteuerung nicht richtig funzt,und das Thermostat nicht öffnet wenn es sollte, denn der Fehler tritt, bei meinem immer kurz nachdem der Bordmonitor kurzfristig mal an- und ausgeht ,auf lässt man ihn dann im Standgas laufen dauerts so 2-3 Minuten, und dann geht die Temperatur auf einmal wieder runter als wär nix gewesen, im roten Bereich zeigt der BC 129°C an, und dann läuft er wieder ne Woche ohne Macken, BMW ist der Meinung das kann nicht sein,sowas gibts nich (wie solls auch anders sein )
__________________
"Wenn Gott gewollt hätte, dass Frauen zur See fahren, dann hätte er das Meer rosa gemacht und nicht blau" Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.schnip.de
Eagle 1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ende gut ALLES GUT !!!!!:-)))))))) Pebi BMW 7er, Modell E32 8 19.06.2005 10:18
Motorraum: Eure Erfahrungen mit Zylinderkopfdichtung BMW_Mausl BMW 7er, Modell E32 9 16.05.2005 21:13
Überhitzung durch defekte Zylinderkopfdichtung ???? Rantaplan BMW 7er, Modell E32 3 28.06.2004 10:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group