


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
18.06.2005, 19:58
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Forchheim(Oberfranken)
Fahrzeug: 750il,Bj..12/97 und 740ia, Bj.5/97
|
Linker Xenonscheinwerfer trüb?
Hallo,
hatte eine Zeit lang den linken Xenonscheinwerfer von innen beschlagen,
jetzt ist er dunkler und trüber(Optisch,von aussen zu sehen),
Streuscheiben und Abdeckglas von innen reinigen??
P.S. Jetzt is er komischerweise wieder dicht,beschlagen war er nach Glas und Dichtungstausch
gruss
blackshadow
|
|
|
18.06.2005, 20:57
|
#2
|
Gast
|
Was genau ist jetzt dein Anliegen?
|
|
|
19.06.2005, 08:46
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Forchheim(Oberfranken)
Fahrzeug: 750il,Bj..12/97 und 740ia, Bj.5/97
|
Ja,ganz einfach,ausbauen,reinigen mit Spüli??
gruss
blackshadow
|
|
|
19.06.2005, 08:51
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
|
Schreib doch mal bitte ein wenig Strukturierter.
Beschreibe die Symtome und dann Stelle die frage.
z.b.:
Hallo mein linker Xenonscheinwerfer war einige Zeit von innen beschlagen,
jetzt ist er dunkler und trüber (Optisch,von aussen zu sehen)
Frage:
Kann ich den von innen reinigen ? Wenn ja womit ?
Kann noch woanders Feuchtigkeit eintreten ?
Weil die Streuscheibe und Dichtung gewechselt wurden.
gruss blackshadow
__________________
Euer Emil hat euch alle lieb
Bin bis 21.04. in Osterferien!
|
|
|
19.06.2005, 09:57
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Forchheim(Oberfranken)
Fahrzeug: 750il,Bj..12/97 und 740ia, Bj.5/97
|
Hallo Emil,
Danke!
du hast es auf den Punkt gebracht!
gruss
pascal
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|