


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.11.2005, 11:17
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
|
Winter - Anfahrhilfen, Hausmittelchen oder Schneeketten?
Servus,
Speziell als Skifahrer hat man ja mit so einem schweren 7er oft mal Traktionsprobleme, vor allem im Gebirge. Selbst die besten WR helfen da dann nicht mehr. Trotz ASC+T geht es ganz schnell, daß sich die Hinterräder im Schnee eingraben oder man selbst harmlose Steigungen nicht mehr raufkommt (da mußte ich schon leidvolle Erfahrungen sammeln  ).
Schneeketten anlegen ist halt auch meistens ein riesen Akt und man steht ziemlcih blöd am Straßenrand und blockiert oft auch ncoh den Verkehr (Front- und 4x4 getriebenen).
Jetzt wollte ich mal hören/sehen, was Ihr so im Winter einsetzt und welche Erfahrungen Ihr dann damit gemacht habt. Mit Hausmittelchen meine ich z.B. den Eimer Katzenstreu oder Sand im Kofferraum (gibts noch was anderes?).
Servus
Robert
|
|
|
25.11.2005, 11:40
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Florida
Fahrzeug: E38 750iL '01
|
Hi Robert,
also ich kann deine Bedenken überhaupt nicht nachvoll ziehen. 1. Fährt ein Heckantrieb auf Steigungen immer besser als ein Fronttriebler, allein wegen der Gewichtsverteilung.
Bist du auf Skipisten im Tiefschnee unterwegs, dass er sich eingräbt. Also ich hatte noch nie Probleme mit dem 7er. Ketten lassen sich meiner Erfahrung innerhalb von 5 min. aufziehen.
Sven
|
|
|
25.11.2005, 13:08
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
|
Zitat:
Zitat von Quinium
Hi Robert,
1. Fährt ein Heckantrieb auf Steigungen immer besser als ein Fronttriebler, allein wegen der Gewichtsverteilung.
|
Hi Sven - ein Hecktriebler (ausser den 911ern) hat immer den Nachteil, daß der Motor und Getriebe auf die Vorderachse drücken während auf der Hinterachse kaum Gewicht ankommt. Das, was die Steigung nach an Gewicht nach hinten verlagert kann man in der Praxis vergessen. Die meisten Autos haben eine Gewichtsverteilung von VA60:HA40 und dies kommt den frontgetriebenen Autos eben zugute. Ich weiß, es gibt auch ein paar Kisten die erreichen die 50:50 Verteilung - auch wenn unser 7er diese Verteilung erreicht hat er den "60/40"-Kisten gegenüber einen gravierenden Nachteil.
In der Praxis schaut das dann bei frischem Schneefall so aus, daß meine Freundin mit ihrem Astra die kleine Steigung (um ne Kurve) zu unserem Haus super locker raufkommt und ich meist schon vor der Kurve hängen bleibe. Völlig wurscht ob alte oder neue WR - ich hab schon x-mal mit meinen BMW's (3er, 5er und jetzt eben 7er) an der Straße unten geparkt. Und Schneeketten anlegen um in die Garage zu kommen  Forget it. Wenn ich Muße hab, streu ich halt eimerweise Split dann gehts natürlich.
Zitat:
Zitat von Quinium
Bist du auf Skipisten im Tiefschnee unterwegs, dass er sich eingräbt. Also ich hatte noch nie Probleme mit dem 7er. Ketten lassen sich meiner Erfahrung innerhalb von 5 min. aufziehen.
Sven
|
Hey, als ich noch ganz in Deiner Nähe (in FFM) gearbeitet habe war Schnee für mich auch nie ein Thema  aber jetzt halt wieder nachdem ich wieder in der Heimat bin. Ich habe sicher so um die 25 Skitage im Winter und da reicht ja oft schon, wenn auf dem Parkplatz vom Skilift eine 10cm dicke Schicht Neuschnee liegt. Glaubs mir, ich spreche aus Erfahrung...
Grüße, Robert
|
|
|
25.11.2005, 15:32
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Florida
Fahrzeug: E38 750iL '01
|
Zitat:
Zitat von hotrod
Hi Sven - ein Hecktriebler (ausser den 911ern) hat immer den Nachteil, daß der Motor und Getriebe auf die Vorderachse drücken während auf der Hinterachse kaum Gewicht ankommt. Das, was die Steigung nach an Gewicht nach hinten verlagert kann man in der Praxis vergessen. Die meisten Autos haben eine Gewichtsverteilung von VA60:HA40 und dies kommt den frontgetriebenen Autos eben zugute. Ich weiß, es gibt auch ein paar Kisten die erreichen die 50:50 Verteilung - auch wenn unser 7er diese Verteilung erreicht hat er den "60/40"-Kisten gegenüber einen gravierenden Nachteil.
|
Das sehe ich nicht so, fahr mal mit nem beladenen Golf nen Berg hoch und mach das mit nem 7er. Der Golf schafft es nicht, der 7er fährt hoch ohne probleme. Ein Fronttriebler lässt sich nur besser fahren weil er nicht ausbrechen kann, das war... Achja wenn man mit nem Fronttriebler nicht den Berg raufkommt, dann dreht man den Wagen um denn Rückwärts schafft er es. Soviel zu deiner Gewichtsverteilungstheorie.
Zitat:
Zitat von hotrod
In der Praxis schaut das dann bei frischem Schneefall so aus, daß meine Freundin mit ihrem Astra die kleine Steigung (um ne Kurve) zu unserem Haus super locker raufkommt und ich meist schon vor der Kurve hängen bleibe. Völlig wurscht ob alte oder neue WR - ich hab schon x-mal mit meinen BMW's (3er, 5er und jetzt eben 7er) an der Straße unten geparkt. Und Schneeketten anlegen um in die Garage zu kommen  Forget it. Wenn ich Muße hab, streu ich halt eimerweise Split dann gehts natürlich.
|
Das kann ich nachvollziehen, allerdings war der Astra leer... Und wenn man in den Urlaub fährt ist der Wagen meisstens voll.
Zitat:
Zitat von hotrod
Hey, als ich noch ganz in Deiner Nähe (in FFM) gearbeitet habe war Schnee für mich auch nie ein Thema  aber jetzt halt wieder nachdem ich wieder in der Heimat bin. Ich habe sicher so um die 25 Skitage im Winter und da reicht ja oft schon, wenn auf dem Parkplatz vom Skilift eine 10cm dicke Schicht Neuschnee liegt. Glaubs mir, ich spreche aus Erfahrung...
|
Soso in meiner Nähe und du denkst ich komme hier nicht raus  . Also ich fahre mindestens 30 Tage im Jahr Ski und habe 2002 denke ich 4 Monate in Saalbach gearbeitet Dez-April. Und da hat es jede Nacht geschneit. Und definitiv hatten die Fronttriebler keinen Vorteil
Sven
|
|
|
25.11.2005, 15:54
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.02.2004
Ort: niederlenz
Fahrzeug: bmw 750
|
Hallo Robert
Ich bin auch der meinung das ein Hecktriebler grössere
steigungen meistert als ein Fröntler.
Da bin ich überzeugt, den in so einem Schleuderkurs haben
wir das ausprobiert, und siehe da ich kam ganz hinauf.
Die Golf und Fiat Fahrer haben blöd gekukt den sie blieben
in der mitte stehen.
Der Fahrmeister hat hat das so begründet
das ganze Gewicht vom Motor und Getriebe drückt auf die
Hinterachse und somit hat man mehr Traktion.
Gruss Mario
|
|
|
25.11.2005, 15:55
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Florida
Fahrzeug: E38 750iL '01
|
Zitat:
Zitat von gogi2
Hallo Robert
Ich bin auch der meinung das ein Hecktriebler grössere
steigungen meistert als ein Fröntler.
Da bin ich überzeugt, den in so einem Schleuderkurs haben
wir das ausprobiert, und siehe da ich kam ganz hinauf.
Die Golf und Fiat Fahrer haben blöd gekukt den sie blieben
in der mitte stehen.
Der Fahrmeister hat hat das so begründet
das ganze Gewicht vom Motor und Getriebe drückt auf die
Hinterachse und somit hat man mehr Traktion.
Gruss Mario
|
Jemand der in Physik aufgepasst hat. 
|
|
|
25.11.2005, 16:11
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 03.10.2002
Ort:
Fahrzeug: bis '05 740i, und dann Mercedes E-Klassen ;-)
|
Schneekette zum Aufsprühen
Also ich habe schlechte Erfahrungen gemacht (allerdings immer mit leerem Kofferraum). Den Berg, den ich jedem Abend hochmuss, bin ich schon einige Male rückwärts wieder heruntergerutscht und uralte Fiestas, Golfs usw. sind problemlos hochgekommen.
Die Schwierigkeit ist auch noch die Kurve vor dem Berg, denn es gibt 2 Möglichkeiten:
1. Ich vermute, es ist glatt auf dem Berg, nehme Anlauf für den Berg, fliege aus der Kurve, weil es wirklich glatt war
2. Ich vermute es ist nicht glatt auf dem Berg, nehme keinen Anlauf, fliege nicht aus der Kurve, komme aber den Berg nicht hoch, weil es doch glatt ist
Aber mir hat ein Freund nun die Schneekette zum Aufsprühen mitgebracht:
Bin mal gespannt, ob es wirkt (oder mir die Reifen zerfrisst).
Habt Ihr schon mit so etwas Erfahrungen gemacht?
Schmelli
|
|
|
25.11.2005, 16:50
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
|
Zitat:
Zitat von gogi2
Hallo Robert
Ich bin auch der meinung das ein Hecktriebler grössere
steigungen meistert als ein Fröntler.
Da bin ich überzeugt, den in so einem Schleuderkurs haben
wir das ausprobiert, und siehe da ich kam ganz hinauf.
Die Golf und Fiat Fahrer haben blöd gekukt den sie blieben
in der mitte stehen.
Der Fahrmeister hat hat das so begründet
das ganze Gewicht vom Motor und Getriebe drückt auf die
Hinterachse und somit hat man mehr Traktion.
Gruss Mario
|
Theoretisch ist das mit dem erhöhten Gewicht auf der Hinterachse beim Bergauffahren ja auch 100%ig richtig - wieso erlebe ich es aber in der Praxis anders??  Vielleicht ist ja die Steigung nicht stark genug, daß dieser Effekt zum Tragen kommt?
Aber - vielleicht könnt ihr das ja mal meinem Bimmer sagen, wenn ich wieder vorm Haus hängen bleibe. Ganz ehrlich, mit dem Astra komme ich da jedesmal rauf wenn ich mit dem 7er hängen bleibe. Vielleicht liegt es aber auch daran, daß ich wegen dieser doofen Kurve extrem langsam fahren muß bzw. fast stehen bleibe. Die Automatik ist evtl. auch etwas schuld, da man nciht ganz so gefühlvoll agieren kann wie mit der Kupplung. Ich werde mal versuchen im 3. Gang anzufahren...
Das Spray ist übrigens witzig  - kann mir aber nicht vorstellen, daß es was bringt ...
Geändert von hotrod (25.11.2005 um 16:55 Uhr).
|
|
|
25.11.2005, 16:57
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
|
Ich hab beim googeln entdeckt, daß in der Autobild 1/2004 ein Artikel bzw. Vergleichstest Front - Heck - Allrad veröffentlicht wurde. Vielleicht hat ja einer von euch diese Zeitung noch zu Hause und kann sie scannen ?!?
|
|
|
25.11.2005, 11:53
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von hotrod
Schneeketten anlegen ist halt auch meistens ein riesen Akt und man steht ziemlcih blöd am Straßenrand und blockiert oft auch ncoh den Verkehr.
Jetzt wollte ich mal hören/sehen, was Ihr so im Winter einsetzt und welche Erfahrungen Ihr dann damit gemacht habt. Mit Hausmittelchen meine ich z.B. den Eimer Katzenstreu oder Sand im Kofferraum (gibts noch was anderes?).
|
Hausmittelchen werden Dir in der beschriebenen Situation schon mal gar nicht helfen, und Schneeketten sollte man bereits im Tal anlegen und nicht erst wenn man feststeckt. Wenn Dir das zu mühsam ist, bleibt eigentlich nur so eine Zwischenlösung wie Spikes-Spider Compact oder ähnliche Systeme, z.B. ->
http://www.spikes-spider.ch/html/dwillkommen.html
wobei die lt. Tests nicht an das Ergebnis von Schneeketten herankommen und recht teure (Halb-)Lösungen sind.
Greets
RS744
Geändert von RS744 (25.11.2005 um 11:59 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|