


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
05.10.2025, 20:06
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
|
Wie Airbagdeckel (Beifahrerseite) auf machen ?
Hallo liebe Gemeinde,
Alles steht im Titel.
Natürlich die Batterie zuvor ausklemmen und ganz schön etwa 20 mn warten.
Aber wo soll ich dann am besten anfangen ? Links oder rechts and die Klappe (unten) ?
Ich hätte gedacht, an die gegenüberliegende Seite des kleinen, weißen Kunsttoffteil, womit der Deckel zu bleibt - ist das korrekt ? Wo sitzt es eigentlich?
Und sizt der Deckel wirklich fest, ergo wie stark soll ich mit dem Schraubendreher heben ?
SuFu hat leider nix darüber gebracht.
Also bevor ich alles im Wagen zerstöre...
Liebe Grüße
__________________
Gruß
|
|
|
06.10.2025, 09:18
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.11.2003
Ort: Bochum
Fahrzeug: 740iL Bj. 03/2000 Individual Sepia / Vollleder Kastanie hell & 330Ci Schalter Bj. 2001 Titansilber / Leder Schwarz
|
Hallo Provolone,
dafür habe ich bisher den flachen breiten Holzkeil benutzt, einfach unten in den Spalt reingesteckt und vorsichtig nach oben gedrückt.
Gruß
Wolfgang
|
|
|
06.10.2025, 16:52
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
|
das Kunststoff Laschen Teil ist eigentlich mit Sollbruchstelle
Bei meiner Armaturen-Oberseite Demontage vor Jahren (Lüftermotor) bin ich nach dem damals noch verfügbaren T** vorgegangen - mit Handschuhfach Demontage, Airbag lösen etc.
Habe das Kunststoffteil dann mit Lötkolben wieder zusammen geschmolzen .. Pfusch will halt gelernt sein.
Jedenfalls soweit ich mich erinnere an die Bildsequenz in der Anleitung kommst du um die Zerstörung nicht herum
|
|
|
07.10.2025, 23:32
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
|
@ Wolf
Danke Dir - Holz oder Kunststoff wird definitiv besser sein als ein blöder Schraubenbendreher  . Vorsichtig nach oben drücken, aber doch mit etwas Gewalt, oder? (Bei mir will die Klappe bis jetzt nicht auf - hab nur extrem sorgfältig versucht)
@ V8 GT
Ja klar, ein Ersatzteil habe ich schon bestellt. Aber WO sitzt es eigentlich ? in der Mitte ds Spaltes, unten ?
Liebe Grûss
|
|
|
Gestern, 18:25
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
|
Zitat:
Zitat von Provolone
@ V8 GT
Ja klar, ein Ersatzteil habe ich schon bestellt. Aber WO sitzt es eigentlich ? in der Mitte ds Spaltes, unten ?
Liebe Grûss
|
kann mich nur daran ein Bild im newT**/WDB gesehen zu haben - leider zu spät .. aber wees nich mehr ob es jetzt vorn oder hinten an der Kante war .. schräg gegenüber hing ja noch das Bändchen dran, an dem Deckel -und zerstört wurde die Lasche da eh beim Öffnen.
Wie gesagt, dafür noch Geld ausgeben ist unsinnig - im Ernstfall zünden die ganzen Treibsätze wohlmöglich eh nicht mehr zuverlässig ..ob du den über die Jahre wellig gewordenen Deckel da nun mit dem wieder zusammengeschmolzenen Plastelasche Teil anklemmst, oder ein kleines Velkro Klebepad nutzt .. na ja 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|