Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.08.2025, 06:23   #1
Schraubmichel
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 08.03.2020
Ort: Pfullingen
Fahrzeug: 750i M73
Standard Hilfe mein M73 tickt und läuft nicht richtig - hohe Drehzahlen, keine Leistung

Hallo Zusammen,
ich bräuchte mal Eure Hilfe. Mein E 38,750i M73, macht mir Probleme!

Angefangen hat alles damit, dass der Motor vor einigen Wochen immer wieder unrund gelaufen ist. Er hatte dann keine Leistung mehr und lief, wie „ ein Sack Nüsse“. Wenn ich dann den Motor abgestellt hatte und wieder neu gestartet, dann lief er wieder tadellos wie zuvor.

Das hat sich dann immer mehr zugespitzt, bis er vor einigen Tagen nur noch nur noch in diesem Modus blieb. Ich habe bereits beim ersten Fehler versucht, den E38 auszulesen , allerdings komme ich mit meiner INPA Software nicht in den M 73 (in meinen früheren M62 war dies kein Problem). Die Software bietet mir zwar auch den M 73 zur Auswahl, dann kann ich aber nichts öffnen. Ich hab dann angefangen, mit den üblichen Verdächtigen - LMM!

Wenn ich den rechten (Beifahrerseite) LMM abstöpsle, dann läuft der Motor munter weiter. Wenn ich den linken abstöpsle, dann geht er wie vorgesehen in die Knie, da ihm die Daten fehlen.

Also habe ich einen neuen LMM besorgt und eingebaut. Leider war das Ergebnis das selbe. Rechts geht nicht -links geht!

Als Nächstes habe ich die LMM über Kreuz getauscht! Siehe da, dann lief der Motor zunächst vollkommen rund - nur mit dem Ergebnis, dass er am Anfang unheimlich aus dem Auspuff gequalmt hat. Vermutlich hat er zunächst nicht verbrannte Spritreste aus der rechten Bank verbrannt!
Nach circa 5 Minuten und 1 km Fahrtstrecke, ging er dann jedoch wieder in den selben Modus über.
Meine Interpretation - er hat auf der rechten Bank kurzzeitig mit den Daten vom Luftmassenmesser links gearbeitet, ehe er wieder in den alten Modus ging und er keine Daten mehr hatte. Kann aber natürlich auch Blödsinn sein!

Nochmals neuer Versuch! Ich habe die Batterie abgeklemmt und die Plus- und Minuskabel einige Sekunden aufeinander gehalten. Dann wieder die Luftmassenmesser über Kreuz getauscht. Zunächst hatte ich mich dann riesig gefreut, da alles lief wie früher. Der Motor schnurrt wie eine Katze, hatte die volle Leistung und ging wieder wie Schmidts Katze über die Piste!

Das ganze bei einer Probefahrt, so 10 - 12 km. Dann wieder hohe Drehzahlen, ohne Leistung. Kontaktspray an das Kabel des LMM brachte auch keinen Erfolg!

Meine Interpretationen (aber interpretieren kann fehlen)
1. LMM sind es nicht, , da jeder LMM (der neue wie die zwei alten) in der linken Bank funktioniert und an der rechten nicht.
2. Ich habe kein mechanisches Problem, sondern ein elektronisches Problem. Sonst würde er nicht schnurren wie ein Kätzchen, wenn ich den Speicher durch verbinden der Batterie Pole komplett auf null setze.
3. Vermutlich läuft die rechte Zylinderbank gar nicht mit oder zumindest völlig schräg, da sie keine Werte vom LMM erhält. Sonst wäre es nicht nach dem LMM-Tausch über kreuzt zu dieser Rauchentwicklung gekommen.

So, nun bräuchte ich eure Hilfe!

- Liege ich mit meinem Interpretationen richtig?
- Was könnte dies sein?
- Hat der M73 ein separates Motorsteuergerät für jede Seite und es könnte daran liegen, dass dieses rechts defekt ist? Deshalb auch das schleichende auftreten des Fehlers am Anfang?

Ich weiß ohne Auslesenund aus der Ferne ist das Kaffeesatzleserei! Vielleicht habt ihr aber doch ein paar Ideen?
Noch besser wäre, wenn jemand in der Nähe wohnt, der mir mal den M 73 auslesen könnte (72793 Pfullingen)

Geändert von Schraubmichel (13.08.2025 um 06:29 Uhr).
Schraubmichel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2025, 12:12   #2
Highliner
Moderator
 
Benutzerbild von Highliner
 
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
Standard Lmm

Hallo Gerd,

ich habe Deinen Beitrag jetzt zweimal gelesen, bin mir aber nicht sicher, wer von uns beiden gerade gedanklich auf dem Schlauch steht, deshalb frage ich mal nach.

Du hast (Sichtweise im Fahrzeug sitzend) den rechten LMM abgeklemmt und der Wagen lief halbwegs normal weiter, richtig?

Du hast (Sichtweise im Fahrzeug sitzend) den linken LMM abgeklemmt und der Wagen lief schlecht und ging aus, richtig?

Du schlussfolgerst daraus, dass daher die rechte Bank einen Fehler hat, richtig?

Der M73 (bzw. alle BMW V12) ist überkreuz konstruiert. Heißt, der (Sichtweise im Fahrzeug sitzend) linke LMM ist für die rechte Bank zuständig und umgekehrt.

LG, Alex
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)

if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
Highliner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2025, 19:30   #3
Schraubmichel
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 08.03.2020
Ort: Pfullingen
Fahrzeug: 750i M73
Standard

Hallo Alex,
sorry, ich habe es vielleicht etwas umständlich formuliert. Ich versuche es nochmals.

Der M73 lief/läuft gar nicht mehr rund, d. h. ich hatte/habe überhaupt keine Leistung mehr. Der Motor dreht hoch, wenn ich nicht vom Gas gehe auf jeden Fall bis 4000 und schält nicht hoch. Im Standgas, muss er sich immer erst einpendeln. Er ruckelte also immer hin und her, bis er sich bei 400-500 Umdrehungen wieder ein pendelt. Manchmal geht er in der Kurve aus. Und er riecht auch deutlich nach Sprit. Damit gehe ich davon aus, dass eine Bank gar nicht läuft oder zumindest viele Zylinder dieser Bank nicht laufen.

Wenn ich in diesem Zustand (bei laufendem Motor im Standgas) den linken LMM (also den auf der Fahrerseite) abstecke, dann geht der Motor entweder ganz aus, oder er sackt kurz ein und regelt sich dann wieder ein. Stecke ich den rechten LMM (Beifahrerseite) ab, dann passiert gar nichts. Er läuft ganz normal weiter.

Ich bin deshalb zunächst davon ausgegangen, dass der rechte LMM defekt ist. Mit einem neuen war das Verhalten aber gleich. Ein Kreuztausch der Luftmassenmesser brachte dann immer zumindest kurzfristig ein ganz normales Laufverhalten. So hab ich daraus gefolgert, dass mechanisch und auch von den Zündkerzen her alles in Ordnung ist - ja sein muss. Er lief ja ohne Probleme, wenn ich die Luftmassenmesser vertauscht habe und den Fehlerspeicher durch abklemmen geleert hatte - volle Leistung als wär nichts gewesen. Nur hielt das alles nie sehr lange. Längste Strecke waren 10-12 km bei einer Probefahrt.

Dass dies über Kreuz ist, war mir nicht bewusst beziehungsweise hatte ich schon wieder vergessen. Herzlichen Dank für den Hinweis, der auf jeden Fall sehr wichtig ist. Wenn also der rechte LMM (Beifahrersetw) keine Reaktion beim abstecken zeigt, dann ist wohl die linke Zylinder Bank (Fahrerseite) betroffen? Richtig?
Im Ergebnis bleibt es aber mein Grundproblem gleich, ich habe dann vermutlich kein Zündkerzen Problem, kein Zündverteiler Problem und kann mechanisches Problem. Ich habe vermutlich ein elektronisches Problem in Form von Verbrennung Daten, die nicht ankommen oder falsch interpretiert werden. So zumindest meine Annahme.

Ich hoffe, es ist nun etwas verständlicher geworden und vielleicht können wir jemand einen Tipp geben, wo das liegen könnte. Ich würde gerne meine im Inneren aufsteigende Wut „nach Verbrennung“ wieder in den Griff bekommen

Vielleicht gibt es ja auch noch jemand in der Nähe zum Auslesen, dann wird es vielleicht deutlicher was vorliegt.
Schraubmichel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2025, 16:54   #4
Arvak
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Elmenhorst
Fahrzeug: e31 850i ('91); e32 750iA ('91); e34 535i ('90); e36 328iA Cab.('98); e38 750i ('01); e39 540iA Touring ('01); e46 330iA Touring ('02); e61 530d ('07)
Standard

Moin,

stecke mal beide LMM gleichzeitig ab und fahre dann. Wenn die LMM nicht angeschlossen sind, nutzt der Motor eine Art "Basiskennlinie".

Wenn einer (oder beide) LMM defekt sind, dann solltest Du im abgesteckten Zustand ein deutlich besseres Fahrverhalten haben.

Beide LMM erst abstecken, dann Zündung an und Motor starten.
Arvak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2025, 20:41   #5
Schraubmichel
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 08.03.2020
Ort: Pfullingen
Fahrzeug: 750i M73
Standard

Hallo, ich hab jetzt beide LMM abgesteckt. Läuft immer noch gleich beschissen. Hohe Drehzahlen, keine Leistung, geht im Standgas häufig aus und riecht nach Benzin.

Daher sind die LMM eher nicht defekt. Er läuft auch in diesem so genannten Notprogramm beschissen.

Herzlichen Dank für deine Hinweise. Allerdings bin ich mir jetzt nicht sicher, ob ich komplett weiter bin. Ich hatte schon zuvor die LMM weitgehend ausgeschlossen.

Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass es irgendwas mechanisches ist (Kraftstoffversorgung etc.). Wenn ich ihn abklemme und auf null setze, dann läuft er ja immer mal wieder perfekt. Allerdings würde ich Zündungsprobleme jetzt wiederum nicht mehr ausschließen. Ich tippe auf was elektronisches Steuergeräte, Zündprobleme oder Ähnliches.

Da vermutlich niemand zum auslesen in der Nähe ist, muss ich warten, bis mein freundlicher Händler wieder aus dem Urlaub kommt. Ich werde ihn dann Ende August mal auslesen lassen. Vielleicht komme ich weiter. Wer bis dahin noch weitere Ideen zum eingrenzen hat - gerne her. Ich probier’s aus und bin für jeden Tipp dankbar.
Schraubmichel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2025, 08:52   #6
Arvak
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Elmenhorst
Fahrzeug: e31 850i ('91); e32 750iA ('91); e34 535i ('90); e36 328iA Cab.('98); e38 750i ('01); e39 540iA Touring ('01); e46 330iA Touring ('02); e61 530d ('07)
Standard

Frag doch mal im Umkreis von dem Schwaben-Stammtisch, ob da jemand auslesen kann.

Stammtische hier gelistet
Interner Link) https://www.7-forum.com/forum/forumdisplay.html?f=34

Auslesen ist der sinnvolle nächste Schritt zur Diagnose. Wenn da keine plausiblen Ursachen ersichtlich sind, dann kann man immer noch alles weitere ausprobieren... Könnten z.B. auch verstopfte Kats sein.
Arvak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2025, 10:21   #7
Highliner
Moderator
 
Benutzerbild von Highliner
 
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
Standard Stinkt nach Sprit

Guten Morgen.

Na, gleich auf verstopfte Kats spekulieren halte ich für übertrieben. Das macht vielleicht der Freundliche mit dem Verweis auf die Gebrauchtwagenabteilung.

Nein, wenn er nach unverbranntem Sprit riecht, dann fehlt ja irgendwo die Zündung auf einem oder mehreren Zylindern. Hier kommste also um das Auslesen nicht herum, den oder die aus den 12 zu lokalisieren.

Wenn keine Verbrennung stattfindet und er den Sprit hinten wieder raus jagt, dann deshalb, weil die Zündkerze entweder nicht angesteuert wird, das Zündkabel am Stecker korrodiert oder wo innerlich gebrochen oder beschädigt ist. Oder die Einspritzdüse ist verklebt und in den Brennraum pieselt, dass die Kerze nass ist.

Ich selbst hab ja nun auch diverse M70 und M73 hier am laufen. Aus eigener Erfahrung sind es fast immer die Verteilerkappen. Rechts und links mal runter bauen und Kontakte ansehen. Und den alten Kram auch gleich durch Neuteile ersetzen samt Läufer. Nicht quer tauschen, nicht anderen alten Kram testweise verbauen, gleich NEU machen.

Kerzen, Verteiler und Zündkabel überhaupt schon mal getauscht? Dann wird's Zeit. Berichte mal, wir sind gespannt.

LG, Alex
Highliner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Was tickt beim 730d. D.R.I.V.E.R BMW 7er, Modell E65/E66 8 07.01.2013 18:21
Mein 730er mag keine Drehzahlen....... Lottchen BMW 7er, Modell E32 24 20.01.2007 14:24
Hohe KM leistung beim 750er ?? Delaware BMW 7er, Modell E38 17 28.04.2005 10:30


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group