Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.04.2022, 12:45   #1
Ari_740iL
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 29.07.2021
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-740iL(05.97)
Standard Obere Ölwannendichtung + Steuerkette bei hoher Laufleistung!

Moin,

bei meinem e38 740iL (VFL) sind leider vermehrt Ölflecken unten zu erkennen. Nach wechseln der unteren Ölwannendichtung, besteht das Problem immer noch, auch wenn es weniger geworden ist. Nun rät mir meine Werkstatt nach Sicht Prüfung die Obere Ölwannendichtung zu erneuern, was sollte alles in dem Zug erneuert werden? Das die untere wieder neu muss ist mir klar, gibts aber noch andere Dinge die man auch günstig gleich mit erneuern kann, wie Ölabscheider oder KGE?

Da mein dicker gute 420.000 km runter hat und ich nicht weiß ob die Steuerkette getauscht wurde, habe ich gedacht die tauschen zu lassen, was haltet ihr davon? In dem Zug würde ich auch den Motordichtsatz von Elring 378.140 ohne Zylinderkopfdichtung besorgen. Gibt es noch andere Dichtsätze die es für den Kettenkasten gibt?

Welchen Hersteller würdet Ihr mir für die Steuerkette empfehlen? IWIS produziert ja für BMW nur habe ich kein Set für den M62 gefunden. Habe nur Febi Bilstein, SWAG und HEPU gefunden. Original BMW wäre mir als reine Vorsorge zu teuer.


Freue mich auf eure Meinungen.

Liebe Grüße Ari
Ari_740iL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2022, 12:56   #2
ManiBo
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.02.2016
Ort:
Fahrzeug: E38 740i Bj.2000
Standard

Obere Ölwannendichtung ist ungewöhnlich, aber möglich.
Meistens liegts an den Ventildeckeldichtungen.
Nur Kette wechseln ist raus geschmissenes Geld. Die Schienen immer mit wechseln. Sie sind das wirkliche Problem.
Auch wenn es weh tut nur original BMW Ersatzteile.
Was nützt es dir wenn du 200€ sparst und nach relativ kurzer Zeit den Motor nochmal teilweise zerlegen musst.
ManiBo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2022, 18:05   #3
Malcolm
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.12.2016
Ort: München
Fahrzeug: E38-740i (14.02.97), Audi A8 D3 4,2 Quattro
Standard

Die obere Dichtung zu tauschen ist nen mittlere Aufgabe, dafür muss der Motor angehoben werden. Im Vergleich zum Steuerketten tausch (ja die Schienen auch gleich machen) gibt es kaum gemeinsamkeiten.

Von daher musst du es dir überlegen aber aus wirtschaftlichen Punkte gibt es keine Grund beides gleichzeitig zu machen. Eventuell macht dir aber die Werkstatt nen gutes Angebot.

Ich persönlich würde bei der Laufleistung eventuell den Motor rausholen und alles machen (Ölabscheider, Steuerkette mit Schienen, Kurbelwellenringe, Dichtungen, Ventilabstreifdichtung, ...) hier bewegen wir uns aber schnell in nem bereich von 5k aufwärts (wenn du es machen lässst.
Malcolm ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2022, 22:47   #4
Ari_740iL
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 29.07.2021
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-740iL(05.97)
Standard

Vielen Dank für eure beiden Meinungen.

Selbstverständlich wäre mir einmal alles neu am liebsten, dafür fehlt mir als Student doch die Kohle und über die Sinnhaftigkeit müssen wir auch nicht diskutieren
Ich würde die Kette dann erstmal so lassen und mich nur dem Öl Problem widmen.

Woran könnte ich es denn selbst kontrollieren und die obere Ölwannendichtung ausschließen? Ich hänge mal zwei Bilder rein vom Wechsel der unteren Dichtung. Leider erkennt man nicht allzu viel aus diesem Winkel.

Liebe Grüße Ari
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Screenshot_20220406-234540_Gallery.jpg (95,8 KB, 50x aufgerufen)
Dateityp: jpg Screenshot_20220406-234529_Gallery.jpg (100,4 KB, 44x aufgerufen)
Ari_740iL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2022, 15:49   #5
ptause
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 10.09.2020
Ort: Egestorf
Fahrzeug: E38-740i 03/1998
Standard

Ich schließe mich ManiBo an.
Die Ketten sind nicht das Problem sondern die Schienen.
Die zerbröselt es gerne mal.
Hört sich echt scheiße an wenn das passiert.
Ich habe meinen Motor rausgenommen und dann alles getauscht.
Zahnräder, Ketten, Schienen, Ölabscheider (auch zerbröselt), Spanner,
Wapu, Thermostat, Simmerringe und natürlich alle Dichtungen, auch hinten.
Jetzt ist er dicht und läuft seidenweich.
Ach so, Getriebespülung kann ich auch echt nur empfehlen.
Aber stimmt schon, günstig ist das nicht.
Meiner ist 20 Jahre in Spanien vom Rentner bewegt worden und ist Karosseriemäßig im Topzustand, daher der Aufwand.
Zu deinem Ölproblem, meiner hat aus dem Stirndeckel geschwitzt.
In der Ecke wo die beiden oberen Deckel auf den großen treffen.
ptause ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2022, 16:37   #6
ManiBo
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.02.2016
Ort:
Fahrzeug: E38 740i Bj.2000
Standard

Kettentrieb erneuern ist nicht schwer. Man kommt überall gut dran.
Dauert nur einige Stunden.
Hab ich ja auch gerade gemacht und hier beschrieben.

Gruß Mani
ManiBo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Montagezeit obere Ölwannendichtung 750I BMW750Idriver BMW 7er, Modell E32 24 17.09.2010 12:53
Motorraum: Fazit eines 750 Kaufs (Das kostet obere Ölwannendichtung und Kühler) Gaussman BMW 7er, Modell E32 11 20.07.2006 13:55
Motorraum: Obere Ölwannendichtung undicht Roter Baron BMW 7er, Modell E32 2 03.06.2006 21:57
Motorraum: Was kostet neue obere Ölwannendichtung (Reperatur)? Gaussman BMW 7er, Modell E32 10 10.03.2006 00:37
Obere Ölwannendichtung beim E31 850i Rantaplan BMW 7er, Modell E32 5 03.04.2004 17:35


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group