


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
17.10.2013, 12:34
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.11.2009
Ort:
Fahrzeug: Holzroller
|
Bei konstanter Geschwindigkeit "rupfen" (Getriebe?)
Servus,
nach dem ich jetzt den 7er ein paar Wochen habe und den Wagen etwas kennenlernen konnte - und damit auch ein paar Eigenheiten - bleibt nur eine offene Frage: segnet mein Getriebe still und heimlich das Zeitliche?
Vorweg: Getriebe schaltet butterweich, hat keine Anfahrschwäche, Rückwärtsgang läuft auch sofort an. Keine Schwächen sowohl in D als auch in S. Beim Beschleunigen zeigen sich auch keine Probleme. Dreht sauber hoch, hat volle Leistung - kann rupfen, schlupfen oder sowas...
Nur, sobald der Wagen auf Betriebstemperatur ist und man eine Geschwindigkeit halten will wird es unangenehm. Egal ob man versucht 60 oder 120km/h zu fahren, die Drehzahl "rupft" zwischenzeitlich immer mal um 1-200u/m. Man merkt einen kleinen Schlupf - fällt komischerweise keinem Beifahrer auf. Aber man sieht auch wie die Drehzahl kurz einknickt. Ist auf Dauer sehr nervig.
Jetzt habe ich auch das Problem, dass der Gaszug etwas hängt und erst noch gerichtet wird - kann das auch zu diesem Phänomen beitragen?
Getriebeölwechsel steht ebenfalls schon auf der Liste. Ist das aber der Anfang vom Ende des Getriebes oder gibt es hier auch Kleinteile die dafür Schuld sein können?
Merci für eure Antworten.
|
|
|
17.10.2013, 16:48
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
suche mal Beiträge zur WÜK (Wandlerüberbrückungskupplung),
meist ein Phänomen ab 70..90 km/h
|
|
|
17.10.2013, 17:07
|
#3
|
schnecke
Registriert seit: 05.02.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
|
hatte ich anfangs auch, nach zf service in dortmund war es weg
ob es damit zusammenhing kann ich dir nicht sagen, die wahrscheinlichkeit ist aber groß
|
|
|
17.11.2013, 11:11
|
#4
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.11.2013
Ort: Unna
Fahrzeug: E38 740i
|
Hallo, hatte ähnliches Problem.
Nach Tausch des Filters und Ölwechsel war alles o.K. 
|
|
|
17.11.2013, 11:28
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.11.2009
Ort:
Fahrzeug: Holzroller
|
Hi, habe jetzt auch mal einen Ölwechsel etc. machen lassen. Ist schon um einiges besser geworden. Allerdings ist das Problem noch nicht ganz weg... ich suche weiter 
|
|
|
17.11.2013, 11:51
|
#6
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.11.2013
Ort: Unna
Fahrzeug: E38 740i
|
Welchen Datenstand hat das STG? 
|
|
|
17.11.2013, 13:09
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wittmund
Fahrzeug: E38 740i 06/00 Indi
|
meiner hatte das auch, nach Ölwechsel bei ZF ist es zu 100% weg
__________________
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Belustigung
|
|
|
17.11.2013, 13:32
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.11.2009
Ort:
Fahrzeug: Holzroller
|
Anfang 14 werde ich einen zweiten Ölwechsel machen, dass wirklich das meiste des alten Öls dann draußen ist. War lt. Mechanic schon ziemlich versifft und mit vielen Metallspänen verunreinigt.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|