Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.12.2017, 19:37   #1
740iA Individ
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.09.2013
Ort: Nordenham
Fahrzeug: E38-740iA (05.99); Mercedes R129 500 SL (04/93) MOPF0
Standard Federspanneraufnahme speziell beim E38?

Moinsen.

Ich bin auf der Suche nach vor allem "sicheren" Federspannern für den E38 mit EDC Dämpfern. Da sollte baulich ja kein gravierender Unterschied sein.

Ich habe jetzt diverse Federspanner begutachtet und viele Hersteller haben speziell zum E38 bauliche Besonderheiten.

Gut die E38 VA Feder ist ja schon sehr bauchig und hat einen großen Durchmesser. Daher gibt es für diese Federn auch spezielle Backen, entsprechend der Größe. Z.B.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.hesselink24.de/fahrwerkt...rteller/a-160/

Gleiches gilt anscheinend auch für die HA. Da muss wohl das Domlager mit gestaucht werden.

Ich denke mal, der hier würde locker auch reichen für die VA:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.hesselink24.de/fahrwerkt...fs-5000/a-121/

da eben verstellbar.

Nur was mache ich an der HA?

Können die Schrauber hier im Forum bestätigen, dass man das Domlager mit stauchen muss und es mit "normalen" Federspannern an der HA sonst nicht geht?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß,

Tom.
740iA Individ ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2017, 21:02   #2
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Hinten baut man sie genau so aus wie vorne, nur die Feder zusammendrücken.
Den verstellbaren Spanner habe ich auch.
Funktioniert aber nicht so toll, weil die seitlichen Arme eine zu dicke Wulst haben.
Bleiben am überstehenden Rand der Dämpfer und am Staubschutz hängen.
Den kann ich nur ganz selten benutzen, passt bei fast keinem Wagen.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2017, 21:24   #3
Puddlejumper
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Puddlejumper
 
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
Standard

Den McPherson kann ich nur empfehlen, benutzte ich schon bei meinem 750i ohne Probleme.
__________________
Gruß Achim
Ich liebe dieses Video: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=Do3PM5a3Rxs
Puddlejumper ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2017, 11:05   #4
740iA Individ
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.09.2013
Ort: Nordenham
Fahrzeug: E38-740iA (05.99); Mercedes R129 500 SL (04/93) MOPF0
Standard

Zitat:
Zitat von Puddlejumper Beitrag anzeigen
Den McPherson kann ich nur empfehlen, benutzte ich schon bei meinem 750i ohne Probleme.
McPherson ist ja nur der Name des Dämpfersystems. McPherson haben eigentlich fast alle Fahrzeuge heute. - Bitte Deine Aussage zu konkretisieren.

Gruß,

Tom.
740iA Individ ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2017, 13:36   #5
Puddlejumper
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Puddlejumper
 
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
Standard

Zitat:
Zitat von 740iA Individ Beitrag anzeigen
McPherson ist ja nur der Name des Dämpfersystems. McPherson haben eigentlich fast alle Fahrzeuge heute. - Bitte Deine Aussage zu konkretisieren.

Gruß,

Tom.
Dein erster Link oben.
Puddlejumper ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2017, 14:47   #6
mahooja
seven till heaven
 
Benutzerbild von mahooja
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
Standard

Benutze für alle BMW (auch die Fuffis bzw. 7er mit EDC usw.) schon seit eh und je 0815 Spanner und hatte noch nie Probleme damit. Entsprechend umsichtiger Umgang damit vorausgesetzt.

__________________
greetings
Björn


Interner Link) e32
Interner Link) e38
Interner Link) e65

"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr
hin abfließen"
(Walter Röhrl)

Schon seit 23 Jahren dabei...
mahooja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2017, 11:06   #7
740iA Individ
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.09.2013
Ort: Nordenham
Fahrzeug: E38-740iA (05.99); Mercedes R129 500 SL (04/93) MOPF0
Standard

Zitat:
Zitat von Olitschka Beitrag anzeigen
Hinten baut man sie genau so aus wie vorne, nur die Feder zusammendrücken.
Den verstellbaren Spanner habe ich auch.
Funktioniert aber nicht so toll, weil die seitlichen Arme eine zu dicke Wulst haben.
Bleiben am überstehenden Rand der Dämpfer und am Staubschutz hängen.
Den kann ich nur ganz selten benutzen, passt bei fast keinem Wagen.
Du meinst also die F5000 Universalspanner? Ja, sowas dachte ich mir schon, da die ja sonst nicht so viele Fahrzeug spezifische anbieten würden, wenn es auch mit dem Universalteil überall problemlos klappt.

Gruß,

Tom.
740iA Individ ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Für Hooch (und speziell für LEXX :-D ) 7er Fan BMW 7er, Modell E38 20 28.04.2004 18:41
Erfahrungen mit Sportluftfilter speziell beim 750´er Scrutsch BMW 7er, Modell E38 11 21.03.2003 16:30


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group