


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
07.05.2017, 18:52
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Groß-Gerau
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
|
Front abbauen für Motortausch. Wie?
Hi Leute,
ich möchte mein Motor mit Getriebe tauschen und suche hierfür eine Anleitung wie ich am schnellsten die Front demontieren kann, kennt da jemand eine Quelle?
Danke! 
__________________

Suche eine
- E38 Stoßstange in Oxfordgrün
|
|
|
07.05.2017, 19:28
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Das ist das einzige was ich im TIS gefunden habe.
|
|
|
07.05.2017, 20:37
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Groß-Gerau
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
|
Super danke!
Ich werde das Morgen direkt mal umsetzen und schauen ob ich von da weiter komme 
|
|
|
07.05.2017, 22:20
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
|
|
|
08.05.2017, 09:49
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.02.2016
Ort: Bodensee / Stuttgart
Fahrzeug: E38 728i (05/97) & E39 520i (09/99)
|
Servus,
habe das ohne Bühne und Grube im März/April erst gemacht. Front Abbauen ist kein Problem.
Wenn du willst, schicke ich dir nen ProtoTyp meiner Anleitung zu, bin mit der Beschreibung vom Ausbau schon fast fertig.
Gruß
|
|
|
08.05.2017, 15:19
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Groß-Gerau
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
|
Zitat:
Zitat von simi5
Servus,
habe das ohne Bühne und Grube im März/April erst gemacht. Front Abbauen ist kein Problem.
Wenn du willst, schicke ich dir nen ProtoTyp meiner Anleitung zu, bin mit der Beschreibung vom Ausbau schon fast fertig.
Gruß
|
Das wäre echt super. Das mit der Klima werde ich auch ausprobieren. Möchte meinen Motor mit Ansaugbrücke, Kabelbaum, Automatikgetriebe ausbauen und aus dem Auto neben an den Motor mit Handgetriebe und Kabelbaum bei mir Einbauen.
Servoöl muss ich ablassen und Schläuche trennen oder?
Zitat:
Zitat von Kiesel442
Ich denke Olitschkas dokument aus dem tis sagt weitestgehend alles. Denk aber dran, dass das Klimasystem unter druck steht. Und du diesen erst ablassen musst sonst ist dein ganzer Motorraum grün  .
LG
|
Danke für den Hinweis, was wäre denn die korrekte Methode um das Klimagas raus zu
lasen?
Grüße
|
|
|
08.05.2017, 10:57
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.04.2017
Ort:
Fahrzeug: E38-740iL (07.94)
|
Ich denke Olitschkas dokument aus dem tis sagt weitestgehend alles. Denk aber dran, dass das Klimasystem unter druck steht. Und du diesen erst ablassen musst sonst ist dein ganzer Motorraum grün  .
LG
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
|
|
|
08.05.2017, 11:12
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.02.2016
Ort: Bodensee / Stuttgart
Fahrzeug: E38 728i (05/97) & E39 520i (09/99)
|
Wenn man vorsichtig ist, geht es auch ohne das Klimasystem zu entleeren. Der Kondensator/Kühler kann zur Seite gebunden werden, genauso wie der Kompressor. Man muss halt immer auf die Schläuche achten, die sind zwar an den Stellen flexibel, sollten aber ja nicht zu sehr verbogen werden.
Hat bei mir 2x ohne Probleme geklappt.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|