


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
26.07.2016, 08:42
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i 09/99; 730i 10/93
|
Getriebe anscheinend defekt - überholen oder tauschen?
Hallo Zusammen,
gestern war es anscheinend soweit und mein Getriebe ist gestorben :(
Morgens fuhr sich der Wagen noch ganz normal, mittags auf dem Heimweg gab es plötzlich einen "Schlag" und die Drehzahl ging kurz nach oben, habe daraufhin den nächstbesten Parkplatz angesteuert (zwischendurch kam schon die Meldung Getriebenotprogramm) und das Auto abgestellt.
Nach ca. 10 Minuten Wartzeit hab ich den Wagen nochmal gestartet, auf "D" tat sich nun gar nichts mehr (als sei der Leerlauf eingelegt), der Rückwärtsgang funktioniert allerdings noch einwandfrei.
Mit dem Abschleppdienst ging es in die Werkstatt, der Meister vermutet einen Getriebe- oder Wandlerschaden, heute wollen sie die Diagnose stellen, falls ein mechanischer Defekt vorliegt würde es an ZF zur Überholung geschickt werden, kosten dafür würden sich auf ca. 2500-3000 Euro + Ein- und Ausbau belaufen.
Nun wäre meine Alternative Idee ein gebrauchtes Getriebe zu organisieren und damit nach dem Einbau bei ZF noch einen Getriebeölservice durchführen zu lassen, ich denke, dass ich damit am Ende doch um einiges günstiger liegen würde.
Fahrzeug ist ein 750i aus 09/99 mit nun 280.000 km
Viele Grüße
Wolfgang
|
|
|
26.07.2016, 08:53
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2013
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E23 735i Highline (02.86) , E38-750i (12.96) , E38-740iL Individual LPG KME (02.98)
|
Wenn du das Auto noch lange behalten möchtest, würde ich dir raten ein AT Getriebe von ZF zu verbauen oder deins bei ZF komplett überholen zu lassen.
Das Problem ist halt, dass dein gebrauchtes Getriebe wenn du Pech hast schon beim 1. Meter kaputtgeht. Dann hast du am Schluss mehr ausgegeben und keine Gewährleistung.
Beim gebrauchten Getriebe hast du ja auch Getriebekosten + altes ausbauen + neues rein + Service kommt bestimmt auch auf knapp unter 2000.
|
|
|
26.07.2016, 08:56
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Wenn Du ein "GUTES" Getriebe für 1000€ finden solltest, das 255.000Km runter hat, was meinst Du, wie lange das noch laufen wird ??
Du möchtest doch auch mal wieder auf der linken Spur fahren, oder ??
M f G
|
|
|
26.07.2016, 08:57
|
#4
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Beileid Kollege
Kommt natürlich drauf an was noch erwartest vom Auto.
Gebrauchtes Getriebe ist halt ein Risiko. Schäden und Verschleiss machst mit dem Ölservice ned weg. Leider.
Dagegen weisst bei einer Überholung - heisst Getriebe raus und komplett auseinander - was Du hast. Und Du kriegst Gewährleistung.
Ich habe eines meiner Getriebe im grossen Stil machen lassen plus neuen Wandler bei einem freien Betrieb. Da kostet es etwas weniger als bei ZF und Garantie hab ich auch.
Der Betrieb will aber gut gewählt sein! 
Gruss Gasi
|
|
|
27.07.2016, 06:10
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Ein freier Betrieb, der sich mit dem entsprechenden Getriebe auskennt, ist sehr rstsam. Beim E38 wurden mir schon Kosten von 5000.- aufwärts genannt. Auch scho einiges mehr. Angeblich dauert der Ausbau schon 1 Tag. So sind Ausssagen von denen, die keine Ahnung haben.
__________________
sevener
Nicht reisen. Rasen!
|
|
|
27.07.2016, 08:52
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
|
Du willst das machen lassen?
Für 2500-3000€?
Wenn Du Dich da mal nicht verschätzt.
Ich denke, der Wagen ist reif für den Schrott.
|
|
|
27.07.2016, 10:24
|
#7
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Es gibt auch genug andere Firmen die AT-Getriebe anbieten, nicht nur ZF.. Schade das du nicht hier oben wohnst. Da wäre TRI in Henstedt-Ulzburg.. Bei Ebay gibt's auch den ein oder anderen.. Kosten liegen bei 2500-3000€ nur für das Getriebe Plus Wandler(kann aber auch schon incl sein!) plus Ein/Ausbauen..
|
|
|
27.07.2016, 17:59
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.06.2012
Ort: Hohen Neuendorf
Fahrzeug: E31-850i und E38-740i
|
Nur mal eine Frage was kostet den bei BMW ein neues Getriebe?
|
|
|
30.07.2016, 16:21
|
#9
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von ebodeth
Du willst das machen lassen?
Für 2500-3000€?
Wenn Du Dich da mal nicht verschätzt.
Ich denke, der Wagen ist reif für den Schrott.
|
Reif für den Schrott? Bloß wegen einem defekten Getriebe? Das ist doch Unsinn!
Mein Getriebe hatte vor vier Jahren auch einen Schaden, die übliche R-Gang-Problematik. Ich habe mir damals für 500 Euro ein Getriebe von einem Unfallauto mit Heckschaden besorgt, das nachweislich sogar noch weniger Laufleistung als meines hatte. Das Ganze hat dann mit Aus- und Einbau ca. 1.000 Euro gekostet und hält seit vier Jahren, es ist allerdings jetzt so langsam ein Besuch bei ZF Dortmund fällig.
Selbst ein AT-Getriebe für rund 3.000 Euro mit Ein- und Ausbau lohnt sich auf jeden Fall, wenn das Auto in einem guten bis sehr guten Zustand ist und noch ein paar Jahre gefahren werden soll.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|