Hallo ihr lieben

Ich bin neu hier im Forum und möchte mich im voraus schon mal für den langen Text entschuldigen. Aber ich denke hier finde ich die nötige Hilfe/den nötigen Zuspruch, den ich irgendwie einfach gerade brauche...
Ich habe mir letztes Jahr einen 750i E38 von privat gekauft.
Ich liebe dieses Fahrzeug abgöttisch, aber seit ich ihn habe, habe ich eigentlich nur Ärger. Ich glaube das Hauptproblem besteht darin, dass das Auto ca. 1 Jahr stand. Ohne bewegt zu werden. Ich wusste damals nicht, das genau das ein Mega Problem für diese Autos ist.
Zudem bin ich nur Kurzstrecken gefahren. (Ein weiteres Problem für das Auto, wie ich nach dem Kauf erfahren habe). Die ich aber dann soweit es mir möglich war, ausgedehnt habe um den großen Motor warm zu bekommen.
Irgendwann hab ich es eingesehen, das er die Kurzstrecken (oder mich) nicht mag (immer bei mir bekam er die Defekte^^) und hab ihn schweren Herzens meinem Mann mitgegeben, der 2x/Woche immer ca 150km fährt.
So der Dicke (meine liebevolle Bezeichnung für ihn) war nun seit unserem Kauf schon sehr oft in der BMW Fachwerkstatt.
(Vorbesitzer hat vor Kauf TÜV/AU und Servopumpe getauscht, die hatte sich fest gesetzt)
Wir hatten bisher folgende Probleme/Reparaturen:
1) Batterie
2) Lichtmaschine
3) Riemenspanner/Keilrippenriemen
4) Ölwechsel und Führungslenker vorne links/rechts
5) Reifen hinten links getauscht (den hat es mir auf der Autobahn "ausgewalkt")
6) Temperatursensor
7) Hauptbremszylinder
8) Zündkerzen (alle)
9) Display ist tot. Sprang bei extremen Minustemperaturen ziemlich oft an. Nun nicht mehr. Ist momentan absolut tot (wurde noch nicht getauscht)
Die letzten Wochen war meist alles soweit gut, nur hatte das Auto zwischendurch Probleme beim Starten. Batterie ist voll, Lichter/Beleuchtung gehen. Klickt nur. Konnten ihn Überbrücken (allerdings nur hinten über die Batterie), dann sprang er wieder eine Weile ohne Zicken an. Was ich dazu sagen muss, sobald der Wagen länger wie drei Tage nur steht, geht nichts mehr. Werkstatt hatte ihn getestet, aber er scheint nicht unnatürlich Strom zu ziehen.
Freitag Nachmittag -wie immer- Wagen in der "Garage" abgestellt. Wollten heute abend losfahren, nichts. Nur klickklickklick. Überbrücken (egal ob vorne oder hinten) fehlgeschlagen. Nichts. Er wollte nicht anspringen. Beleuchtung normal hell, flackerte nur beim Klick.
Woran kann das liegen? Haben ihn nun vorsichtshalber ans Ladegerät angeklemmt. Aber es kann doch nicht sein, das er laufend Probleme beim Starten hat....
Was würdet ihr mir raten? Angesichts der Vorgeschichte des Wagens? Viele sagen, ich soll ihn verkaufen. Aber für mich ist das eigentlich keine Option. Habe mich "schwer" verliebt. Aber solangsam bin ich am verzweifeln, -zumal ich auf ein zuverlässiges Auto angewiesen bin (wohn auf einem Dorf)-, weil ständig etwas anderes ist...
Ich weiß, viel Text (sorry bin halt Frau). Musste mir das irgendwie mal von der Seele schreiben.... Danke euch, wenn ihr zu Ende gelesen habt.....