Zitat:
Zitat von marcel735i
Hallo Leute!Ich hoffe irgend jemand kann mir weiterhelfen!?  Und zwar erscheint bei mir immer "Kühlwasserstand prüfen". Da in meinem Ausgleichsbehälter der Stab vom Schwimmer ab war,hatte ich mir einen neuen Behälter gekauft und einen neuen Sensor.Alles entlüftet und nachgefüllt wie`s sein soll. Aber wieder die zwei Worte "Kühlwasserstand prüfen"  Nun hoffe ich,dass von Euch einer eine Idee  hat,was das noch sein könnte! Vielleich hat auch jemand einen Schaltplan von dem Kabel was an den Sensor angeschlossen ist?
|
Hi,
uralter Thread, aber hier auch noch meine Erfahrung damit (von heute morgen..).
Ich hab den E65 745iL - die Meldung "Kühlwasserstand zu niedrig" kam bei mir auch - und ging auch nicht mehr weg, weder mit "überfüllen" des Vorratsbehälters (der ja auch schon vorher ausreichend gefüllt war) noch mit anderen Tricks.
Habe mich mal ein wenig schlau gemacht....
Der Sensor selber ist ja nichts weiter als ein von unten in den Behälter eingeklickter Stab mit zwei Beinen und einem Reed-Kontakt im rechten Bein. Dieser wird geschaltet durch einen Magnet-Schwimmring, welcher in einer festen Führung innerhalb des Behälters direkt unter der "Füllstands-Indikatorplatte" sitzt. Leider ist diese "Führung" unterhalb der "Indikatorplatte Füllstand", direkt unter der Einfüllöffnung, kommt man so also nicht wirklich dran.
Daher bringt es natürlich auch ggf. nichts, den Sensor selber mit dem Reedkontakt (12 Euro in der Bucht..) zu tauschen, wenn der Magnetring - wie bei mir - offensichtlich festhängt oder verkantet hat und die Fehlermeldung auslöst. Dazu muss ich sagen, daß eine Zeitlang vorher mal am Kühlkreislauf gearbeitet wurde und der Behälter in diesem Zusammenhang natürlich geleert wurde.
ich hab mir einen Schaschlick-Spiess genommen und an der Indikatorplatte vorbei eine Zeitlang vorsichtig rundrum gestochert. Irgendwann erwischt man dabei auch den Magnet-Schwimmring, war bei mir deutlich zu spüren (klickern), dass der sich auf einmal bewegte - Das Ding hat einen recht kleinen Hub, würde schätzen, das es sich um etwas weniger als ca. 1 cm handelt...maximal...
Danach war die Fehlermeldung Geschichte (bis jetzt....)
Als kleiner Tip, bevor man anfängt, Sensoren, Kabel oder gleich den ganzen Behälter zu tauschen.
Vielleicht hilft es ja jemandem...
Matthias