


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.01.2016, 16:50
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 21.10.2010
Ort: H-Town
Fahrzeug: E38-728i (03.96)
|
Kurbelwellensensor
Moin an alle,
ja ich hab die SuFu schon benutzt allerdings scheint mein Problem zu Speziell.
mein Kurbelwellensensor gibt andauernd den Geist auf, die letzten beiden haben jeweils 11 Monate gehalten. Der letzte jetzt sogar nur 2 Monate.
Hat vielleicht einer ne Idee woran das liegen könnte.
Die letzten drei waren aus dem Zubehör Bosch,Hella etc. kann es vielleicht sein das der Originale besser abgeschirmt ist wegen der Wärme vom Motor ?
Danke schon mal für eure Hilfe.
P.s. Natürlich wünsche ich euch noch ein frohes neues Jahr
|
|
|
03.01.2016, 17:08
|
#2
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Allemal merkwürdig.
Aber klarer Fall dass jetzt mal Original versuchst, oder?
GAsi
|
|
|
03.01.2016, 21:05
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
|
Ich würde nicht von vornherein ausschließen, dass der Fehler woanders zu suchen ist (Steckverbindung, Inkrementrad, Signalleitung, Steuergerät, Eibaufehler, unterlassene Löschung der Adaptionen nach Sensortausch usw.). Die Wahrscheinlichkeit, dass innerhalb so kurzer Zeit ein neuer Sensor kaputt geht, ist gering. Dass drei Sensoren hintereinander "einfach so" ausfallen ist noch unwahrscheinlicher.
Wenn du außerhalb des Forums etwas recherchierst, wirst du bald feststellen, dass das Problem bei den Motoren M52, M52TU und M54 weit verbreitet ist. Und du wirst ebenso zu lesen bekommen, dass auch nach Einbau sogenannter originaler Sensoren das Problem nicht immer behoben wurde.
|
|
|
07.01.2016, 17:32
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 21.10.2010
Ort: H-Town
Fahrzeug: E38-728i (03.96)
|
Steuergerät, Einbaufehler , Steckverbindung kann ich ausschließen haben wir alles mehrfach gecheckt.
Wenn du mit der Löschung den Fehlerspeicher meinst das haben wir auch immer gemacht.
Na mal sehen was der Originale bringt.
bei dem letzten Sensor tippe ich auf Fabrikationsfehler da er nur 2 Monate gehalten hat.
|
|
|
07.01.2016, 17:58
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
|
nein, ich meine nicht die löschung des fehlerspeichers, sondern die löschung der adaptionswerte in der dme. dazu die batterie für 5 minuten abklemmen und danach eine strecke fahren, bei der der motor für mindestens 10 sekunden im schiebebetrieb läuft. dadurch wird die geberradadaption neu durchgeführt. ist zwar offiziell nur vorgeschrieben wenn das geberrad getauscht wird, aber probieren geht bekanntlich über studieren.
ich hoffe, dass du berichtest.
|
|
|
09.01.2016, 14:57
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.08.2015
Ort: Dornhan
Fahrzeug: E38-740i (05/2001)
|
Spielt auch der Maschinenfähigkeitsindex ne große Rolle .
Bei z.b 2000 teilen dürfen z.b max 1 ausfallen je nach dem was gefordert ist . Gruß yannik
|
|
|
09.01.2016, 17:08
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
So viel dann zu den selektierten Teilen von BMW 
|
|
|
11.01.2016, 16:44
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 21.10.2010
Ort: H-Town
Fahrzeug: E38-728i (03.96)
|
Also vorher war es Hella und danach glaube vdo. Ganz normal über den Zulieferer der Werkstatt geordert. Also nicht in der Bucht geholt oder.
Ich denke nicht das es an dem Sensor selber liegt aber gut probieren geht ja über Studieren. original Teil ist da und wird Mittwoch Eingebaut.
|
|
|
13.01.2016, 17:10
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Das Einzige, was mir als Ausfallgrund einfällt für einen vollvergossenen Sensor ohne jegliche bewegte Teile sind Kontaktprobleme durch thermische Spannungen in der Elektronik. Vulgo Scheiß-Lötstellen. Und die funktionieren am Anfang genauso gut wie gute Lötstellen in Teilen, die länger halten, sind also meßtechnisch nicht erfaßbar. Das ist wie ein angeschnittenes Bergsteigerseil, wo man sich unten zur Probe reinhängt. (Edit: Nimm doch mal die KFT von Behr. Tollste Prospektwerbung, wie das Ding den Weltfrieden rettet. Aber in der Ausführung haarfeine Kupferdrähte, die für die mechanisch/thermischen Belastungen an dieser Stelle vollkommen ungeeignet sind und deshalb das Thermostat selbst oder durch Wasserdurchbruch entlang des Kabels die Motorsteuerung oder das ganze Auto zerstören wg. Kabelbrand.)
Und da verkauft BMW natürich genauso Dreck wie Bosch und jeder andere Hersteller, nämlich alles vom selben Band in China. Es ist weitgehend Zufall, wenn heutzutage noch etwas die Gewährleistungsfrist er- oder gar überlebt. Zum Üblichen, also auf Kante genähte Schaltungen und miese Verfahren ohne Anspruch auf Langzeit-Qualitätsssicherung, kommt noch dazu, daß auch seriöse Firmen Opfer von Fälschungen werden. Dann sind Widerstände, Kondensatoren und Halbleiter unbemerkt von minderer Qualität als bestellt (eine Totalfälschung fällt auf, aber ein 85° Elko mit 105° Aufdruck läßt sich frühestens nach ein paar Wochen im Klimaschrank enttarnen, ein Zeitpunkt, wo alle Produkte schon verkauft und eingebaut sind, gefälschte Halbleiter u.U gar nicht), erfüllen ihre Vorgaben aber einige Zeit.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wo das noch hinführen soll. Ob es mal irgendwann den großen Schlag tut und plötzlich achten alle auf Qualität. Aber bei allgemein akzeptierten (computertechnisch) abstürzenden Straßenbahnen eines alteingesessenen deutschen Elektroherstellers (der früher Atomkraftwerke zu bauen pflegte) die dann auf offener Strecke gebootet werden müssen, fürchte ich: eher nein.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|