Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: nähe Kassel
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
Ist schwer zu sagen und kommt drauf an, ob du dein Auto nur noch eben über den Winter fahren willst, ober ob du vorhast deinen E38 lange zu behalten.
Im ersten Fall kann man natürlich pfuschen und einfach etwas schleifen, Spachteln und das kurze Stück bis an die Stoßleiste beilackieren. Dann sollte das nicht teuer sein.
Im zweiten Fall sollte man es natürlich richtig machen. Falls der Radlauf nicht auch in Mitleidenschaft gezogen ist, reicht es das kurze Stück bis an die Zierleiste zu lackieren. Ich würde aber mal davon ausgehen, dass nach dem Schleifen durchaus ein Loch/Durchrostung zu erkennen ist. In diesem Fall wäre es natürlich richtig, das Blech herauszutrennen und ein neues Stück einzuschweißen. Anschließend Lackieren, Konservieren usw.
Schwellerverkleidung muss dafür ab und die ganzen Klipse für die Verkleidung und Leisten würde ich natärlich ersetzen.
Da kommen dann schnell 500 Euro und mehr zusammen...
Auf jeden Fall solltest du mal die Leisten unten an den Türen abnehmen. Geh mal davon aus, dass dort auch der Rost wohnt...
Wenn das alles ist, was rostet, dann würde ich einen neuen Kotflügel besorgen und den gut lackieren lassen... eventuell sogar eine gebrauchten in der entsprechenden Farbe besorgen...
Alten raus, neuen rein, Leisten umclipsen und glücklich sein
Wichtig ist aber: wie schaut es unter dem Kotflügel aus?
Au das sieht hässlich aus.
Bevor Du da nun aber punktuell loslegst, halte ich eine Gesamtbilanz an Rost für zwingend.
Was nützt es Dir wenn die Stelle teuer geflickt wird und währenddessen andere Teile wegfaulen.
Ich seh da auch nur grosszügiges rausschneiden und Repblech einschweissen, aufwändige Sache. Leider.
__________________
Sei kein Penner, fahr Verbrenner!
ich habe eben mein obiges geändert und einen Link zugefügt... nen neuen Kotflügel in Wunschfarbe gibt es für ~350,-€
Da lohnt kein "flicken" denn das kommt viel teurer
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: 740 IL Bj. 10.1999 LPG BRC 88L
Hallo
Wehn es interessiet ich habe jetzt einen ungefähren KVA. 600-1000€ je nachdem wie weit der Rost vortgeschritten ist und ob Bleche geschweißt werdem müssen.
Und die zwei stellen am Heck werden auch gemacht wenn es ordendlich gemacht wird ist es ein fährer Preis. Oder?