Hallo nochmal,
leider ist nach meiner Kühlwasserverlustattacke noch nicht wieder alles ok.
Hatte ja vor einigen Tagen nach 20km Fahrt bemerkt, dass der Kühlerdeckel nicht drauf war. Aufgefüllt, entlüftet, gefahren usw.
Einen Monat zuvor hatte ich den Ausgleichsbehälter, KM-Standsensor(der defekt war) und Deckel erneuert. Kühler gebraucht neu, der alte war dicht, haben wir beim Spülen bemerkt. Danach war alles tutti.
Jetzt nach ein paar Tagen Fahrt und ständigen Kontrollen ist der Stand als solches unverändert geblieben, auch trat keine Überhitzung auf, Gluckern ist auch weniger geworden.
Aber was er nicht loswerden will, ist die bei jeder Fahrt früher oder später auftauchende Anzeige "Kühlmittelstand kontrollieren".
Ich begreife das nicht.
Habe heute morgen dann etwas Kühlmittel abgelassen, etwas weniger als 1/2 Liter, weil ich die Vermutung hatte, dass er sich über etwas zuviel Kühlmittel beschweren könnt, hatte ein klein bischen überfüllt, so dass der Schwimmer bei kalter Kühlflüssigkeit voll ausschlug.
Danach den Stecker vom Sensor abgezogen, WD 40 rein, ebenso den vom genau dadrunter liegenden AUC-Sensor, der seit neustem defekt ist, abgetrocknet, alles zusammen, gefahren...Binggg....Kühlmittelstand kontrollieren. AUC Sensor natürlich auch weiterhin defekt. Feuchtigkeit an den Steckern kann ich also wahrscheinlich ausschliessen.
Stand nach der Fahrt bei 72° und nochmal bei 30° kontrolliert, jedesmal gleich gewesen.
Was kann dat wohl noch sein?
