


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.09.2014, 13:47
|
#1
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Bei 99er FL Fuffi meines Dads ist es nun passiert, der Rückwärtsgang streikt. Ist zwar schon zig mal durchgekaut, trotzdem würden mich eure Meinungen bzw. Anregungen aufgrund der Vorgeschichte des Wagens interessieren. Der Wagen wurde gekauft vor zwei Jahren mit einer Laufleistung von etwas über 190 tkm. 2008 wurde bei 170 tkm beim  ein Austauschgetriebe eingebaut, die Rechnung ist natürlich vorhanden. Anfang August, bei 207 tkm, meldete sich das Getriebe mit einem leichten Jaulen / Surren. Nicht besonders laut, aber im Vergleich zu meinem schon zu hören. Darauf hin einen Termin gemacht bei ZF hier in Dortmund zur Ölstandkontrolle bzw. zum Service und diesen bekommen für gestern. Der Wagen wurde in dieser Zeit kaum bewegt, sollte aber zwischenzeitlich mal aus der einen in die andere Garage umgeparkt werden. Dabei trat dann das Problem auf: Der Wagen fährt ca. 1m rückwärts, danach lässt der Antrieb nach, d.h. der Motor dreht ohne Vortrieb hoch. Alle anderen Gänge schalten sauber und problemlos, so wie es sein soll. Bei ZF wurde gestern der Zustand des Öls und der Füllstand geprüft, allerdings ohne das Getriebe zu öffnen. Das Öl sah aus wie frisches Öl und der Füllstand war korrekt. Ohne weitere Maßnahmen wurde ein kapitaler Getriebeschaden diagnostiziert mit der Aussage das man das so bei einer Laufleistung des Getriebes von unter 40 tkm noch nicht erlebt habe. Berechnet wurde für die Diagnose freundlicherweise nichts. Allerdings würden bei Reparatur Kosten von über 3000 Euro entstehen. Defekt ist wohl eine Gummidichtung durch die zwei Zahnräder nicht mehr ineinander greifen können. Entstanden wohl dadurch, das beim schalten von P auf D keine Pause auf R gemacht wurde, was dazu führt das Luft ins Getriebe kommt und diese Dichtung im Laufe der Zeit verbrennen lässt. Soweit die uns dargelegte Erklärung   Mein alter Herr schaltet übrigens nie in einem durch, kann also nur während der 20 tkm beim Vorbesitzer so gewesen sein. Nun will ich natürlich nicht die Kompetenz gerade von ZF Dortmund anzweifeln, aber kann man eine solche Diagnose wirklich stellen ohne das Getriebe überhaupt geöffnet zu haben? Die Suche spuckt ja diesbezüglich alle möglichen Ergebnisse/Lösungen aus, angefangen von Getriebspülung wegen verklebter / verkokter Kolben im Getriebe bis hin zu mechanischen Defekten und Austauschgetriebe, aber bei kaum einem Getriebe mit so geringer Laufleistung.
Fakt ist das die 3000+ Euro für eine Reparatur nicht investiert werden sollen, ein anderes Getriebe mit Einbau sollte günstiger zu bekommen sein. Werde wohl noch Rogatyn kontaktieren, dummerweise ist dieser ziemlich weit entfernt. Wer also noch andere Ideen hat oder ein Getriebe zu liegen hat und dieses bestenfalls auch einbauen kann, der möge sich melden. Die genaue Nummer vom Getriebe reiche ich noch nach.
Geändert von mahooja (03.09.2014 um 13:52 Uhr).
|
|
|
03.09.2014, 13:53
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.02.2014
Ort: NAssau
Fahrzeug: 740i e38 Facelift
|
Oh das tut mir leid für dein dad,sowas ist immer ärgerlich,bedeutet das ich beim kaltstart von P direkt in R schatlen soll und nach paar sekunden in D,damit mir nicht das gleiche passiert wie bei deinem vater?
|
|
|
03.09.2014, 14:20
|
#3
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
nein... das bedeutet, dass du immer, bevor du auf R schaltest, ca. 1-2 sec auf N pausieren sollst.
Oft wird, gerade beim Rangieren, einfach von D auf R sowie von R auf D "durchgezogen"... dies erzeugt enorme Drücke im Schaltgerät, da ja schließlich in die entgegengesetzte Richtung beschleunigt wird! Dabei reißen gerne mal die Steuergräte-Kanäle auf und, wie mahooja nun erklärt, eine Dichtung.
Aber nen Getriebe bei 40tkm.... hier dürften keine 3.000,-€ fällig sein, denn schließlich sind weder Wandler noch Kupplungspakete betroffen, sondern lediglich Teile im Steuergerät (da wo die Kugeln drin rumkugeln...)
Mit wem hast du da bei ZF gesprochen? Nen Fuzzi in der Werkstatt oder Herr Sagert?
|
|
|
03.09.2014, 14:42
|
#4
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Das war Herr Sagert selbst, hatte den Termin ja extra bei ihm gemacht. Und er meinte den Schaltvorgang beim vorwärts losfahren. Von P auf D, dabei solle man auf R pausieren. Hab ich so auch noch nicht gehört vorher. Das man mit dem durchziehen von D auf R und umgekehrt aufgrund unterschiedlicher Drücke das Getriebe killt ist ja allgemein bekannt, aber diese Aussage war mir auch neu und bedeutet ja in der Praxis das ich immer erst unnötigerweise den Rückwärtsgang einlege um dann vorwärts los zu fahren 
Und es soll ja eben nicht an den berühmten Kügelchen liegen, sondern an zwei Zahnrädern die nicht mehr ineinander greifen. Sonst wäre ja mit einem Getriebe Service wahrscheinlich wieder alles gut. Wie ich schon schrieb, kommt mir alles komisch vor...
Das Getriebe hat übrigens bis das Surren zu hören war keine Probleme gemacht, keine Rucken oder Zucken, auch kein Getriebenotprogramm. Fehlerspeicher ist leer.
|
|
|
03.09.2014, 15:22
|
#5
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
So wie du den Fehler beschrieben hast kann es nicht sein dass die Zahnräder nicht ineinander greifen, denn ein kleines Stück rückwärts fährt er ja doch... oder macht er dies nun auch nicht mehr?
Und für 1 Dichtung >3.000,-€ .... ich glaub es ja gar nicht 
In diesem Fall: rogatyn anrufen und die Problematik durchsprechen.
|
|
|
03.09.2014, 15:38
|
#6
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Doch, fährt noch ca. 1m rückwärts. Durch die verbrannte Dichtung sollen ja Folgeschäden entstanden sein. Werd den alten Herrn nochmal genau befragen, der hat sich das von Herrn Sagert ausführlicher beschreiben lassen. Der Rogatyn ist dummerweise so weit weg, aber hast Recht: man kann ja wenigstens mal anrufen und die Problematik schildern 
Geändert von mahooja (03.09.2014 um 15:46 Uhr).
|
|
|
03.09.2014, 16:55
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.10.2009
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38-740i (03.99) mit Vialle Lpi
|
Zitat:
Zitat von mahooja
Das war Herr Sagert selbst, hatte den Termin ja extra bei ihm gemacht. Und er meinte den Schaltvorgang beim vorwärts losfahren. Von P auf D, dabei solle man auf R pausieren.
|
Aber gerade Herr Sagert sagte mir damals, man sollte von P auf D durchziehen, und das habe ich immer gemacht. Von R auf D oder von N auf P sollte man stattdessen eine Pause machen (zweiundzwanzig, dreiundzwanzig zählen).
Das verwirrt mich jetzt. 
|
|
|
03.09.2014, 17:55
|
#8
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Kommt mir ja auch komisch vor. Nicht auszuschliessen das der alte Herr sich verhört hat und er sagte keine Pause machen  Würde für mich mehr Sinn machen.
|
|
|
04.09.2014, 12:53
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Auch wenn es OT ist, musste wieder einmal beim Stichwort Sagert etwas rauskramen.
http://www.7-forum.com/forum/4/besuc...ory-50985.html
Schade, kommt nur noch Werbung, das ganze Wissen geht vor die Hunde.
Na ja, was soll's.
|
|
|
03.09.2014, 14:43
|
#10
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Aus DO nicht ganz so weit wie rogatyn ist jener:
HAUTECH - Hhn AUtoTECHnik - Getriebereparaturen insbesondere Automatikgetriebe
Dort habe ich zwei meiner 5HP30 renovieren lassen, einmal als Voll-Revi und einmal als Schaltgerät-Überholung. Es sieht wie eine üble Hinterhofkaschemme aus, aber - ich hoffe, Onkel Walter lebt überhaupt noch... er bündelt schätzungsweise >50 Jahre Getriebewissen in (s)einer Person. Würde immer wieder zu ihm fahren.
Olli
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|