Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.01.2013, 15:58   #1
Big-Joe
V8-Flüsterer
 
Benutzerbild von Big-Joe
 
Registriert seit: 02.10.2010
Ort: Scheßlitz
Fahrzeug: E38-735i (04.2000) + Öcotec Digigas
Standard Relais Kraftstoffpumpe

Hallo ihr lieben Freunde des konfortablen Reisens,

mein Dicker will nicht mehr anspringen.
Ich bin mit ihm 60km nach haus gefahren, habe ihn abgestellt und wollte kurz darauf wieder los.
Mein Dicker hat nur noch georgelt, ist aber nicht mehr angesprungen.

Da es auch nicht nach Benzin gerochen hat, habe ich beschlossen erstmal beim Sprit-System zu suchen.

Erster Verdacht, die Spritpumpe hat sich verabschiedet, somit habe ich heute die Rückbank raus und den Stecker der Pumpe gezogen.
Habe den Dicken orgeln lassen und siehe da, es kommt kein Strom an.
Die Sicherungen 17 und 57 habe ich natürlich kontrolliert...

Also wieder hier ins Forum und nach dem Relais der Benzinpumpe gesucht.

Gesucht, gefunden!

Allerdings bin ich nun ein bisschen verwirrt!

Ein Bild habe ich gefunden, da ist das Relais der Kraftstoffpumpe das 2. von Rechts.

Wenn ich nun bei meinem Dicken die Zündung auf 2 stelle klickt im Kofferaum das 3. von Rechts, ein dunkelgrünes Relais und das 2. von Rechts bleibt stumm.

Hier ein Bild dazu, wie gesagt, das Dunkelgrüne Klickt, das mittlere bleibt Stumm.
Welches ist denn nun das Relais für die Spritpumpe???

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Grüße,
Joe
__________________
Big-Joe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2013, 21:08   #2
eveco
Mitglied
 
Registriert seit: 05.12.2012
Ort: Full- Reuenthal
Fahrzeug: E38-750I 03.95
Standard

hallo joe,
das grüne ganz links ist das entlastungsrelais, das ist für Sitzheitzung hinten, pdc und dsc zuständig.
Leider kann ich Dir nicht weiterhelfen, aber such mal:wds bmw wiring diagram system.
da hat es auch gute Bilder mit den Standorten wo du welche elektrische komponente findest.

gruss eveco
eveco ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2013, 21:09   #3
eveco
Mitglied
 
Registriert seit: 05.12.2012
Ort: Full- Reuenthal
Fahrzeug: E38-750I 03.95
Standard

so sieht es bei mir aus.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg image.jpg (101,4 KB, 129x aufgerufen)
eveco ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2013, 21:25   #4
Big-Joe
V8-Flüsterer
 
Benutzerbild von Big-Joe
 
Registriert seit: 02.10.2010
Ort: Scheßlitz
Fahrzeug: E38-735i (04.2000) + Öcotec Digigas
Standard

Na das hilft mir doch schon mal um einiges Weiter!

Habe im WDS auch ein Foto gefunden, in dem das Mittlere, das Relais für die Pumpe sein soll.
Da bei mir das Mittlere keinen Mucks von sich gibt beim Zündung einschalten, werde ich mir das mal beim holen und sehen ob mein Dicker dann wieder anspringen möchte...
Big-Joe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2013, 21:31   #5
eveco
Mitglied
 
Registriert seit: 05.12.2012
Ort: Full- Reuenthal
Fahrzeug: E38-750I 03.95
Standard

Relais testen, 12 volt batterie, verbinden 85 masse und 86 mit plus der Batterie. dann sollte das klicken des Relais zu hören sein.
gruss
eveco ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2013, 21:35   #6
Big-Joe
V8-Flüsterer
 
Benutzerbild von Big-Joe
 
Registriert seit: 02.10.2010
Ort: Scheßlitz
Fahrzeug: E38-735i (04.2000) + Öcotec Digigas
Standard

Das hilft mir noch mehr weiter!

Dankeschön!!
Big-Joe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2013, 11:01   #7
Big-Joe
V8-Flüsterer
 
Benutzerbild von Big-Joe
 
Registriert seit: 02.10.2010
Ort: Scheßlitz
Fahrzeug: E38-735i (04.2000) + Öcotec Digigas
Standard

Kleines Update!

Das Relais, dass laut WDS, auf meinem Bild im Eingangspost das Mittlere, für die Kraftstoffpumpe zuständig ist funktioniert.

Weiter geht die Suche...

Tips und Ratschläge sind gerne Willkommen!

Geändert von Big-Joe (13.01.2013 um 11:07 Uhr).
Big-Joe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2014, 13:45   #8
Warnblinker
Münchner im Exil
 
Benutzerbild von Warnblinker
 
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Bad Herrenalb
Fahrzeug: E38-740iL (BJ 03.99) Vin DD38858
Standard

Tag zusammen,

ich hol das nochmal hoch...
Wenn ich das richtig verstanden und auch die SuFu richtig bedient habe, sitzen hinten rechts über der Batterie normalerweise drei Relais; 1x dunkelgrün + 2x hellgrün, alternativ je 1x dunkelgrün, 1x hellgrün und 1x Lila.
Bei mir sind allerdings nur zwei Relais verbaut, keine drei, und beide sind hellgrün. Wie finde ich heraus, welches Relais für die Kraftstoffpumpe zuständig ist?
Was kann ich alternativ unternehmen, um die Kraftstoffpumpe lahmzulegen, ohne Fehler oder Probleme zu verursachen? Ziehen der Sicherung 17 + 57?
Hintergrund ist, dass ich den Wagen nach der Winterpause (Standzeit dann ca. 6-7 Monate) ohne Spritzufuhr erstmal ein paar Sekunden mit dem Anlasser "orgeln" lassen möchte, um Öldruck aufzubauen.
__________________
Grüßle,
Martin
Warnblinker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2014, 13:53   #9
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Völlig abgesehen von der Schmierung um die es dir geht.
Würd ich nicht machen - quasi den Tank leer laufen lassen... Er wird ja dann nur so halb laufen.
Das ist ein Risiko, dass die teuren Kats Schaden nehmen.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2014, 17:10   #10
Warnblinker
Münchner im Exil
 
Benutzerbild von Warnblinker
 
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Bad Herrenalb
Fahrzeug: E38-740iL (BJ 03.99) Vin DD38858
Standard

nein also der Tank ist randvoll mit Super Plus.
Stimmt, es geht um die Schmierung. Ich hab den Tipp jetzt schon mehrfach gehört, dass beim Start nach längerer Standzeit für ein paar Sekunden nur der Anlasser laufen soll, komplett ohne Spritzufuhr.
Nach den letzten beiden Wintern habe ich ihn ganz normal gestartet. Nur hört man da aus dem Motorraum bei den ersten paar Umdrehungen ein extrem unschönes Schlagen, das offenbar durch den fehlenden Öldruck bzw. die fehlende Schmierung zustande kommt. Das kann einfach nicht gesund sein, das möchte ich gerne vermeiden.
Warnblinker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: Kraftstoffpumpe 7_for_ever Biete... 5 19.06.2009 09:40
E32-Teile: Kraftstoffpumpe christian d Suche... 0 11.08.2008 12:18
Kraftstoffpumpe MMC BMW 7er, Modell E32 8 31.07.2008 14:42
Wo ist das Relais für die Kraftstoffpumpe bonobo BMW 7er, Modell E38 1 04.06.2008 19:50
Kraftstoffpumpe The Stig BMW 7er, Modell E38 3 28.03.2006 15:17


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group