


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
28.09.2014, 10:53
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.03.2012
Ort:
Fahrzeug: E65 750i 03/2008
|
Problem mit dem Visco oder Kühlwasser
Hey Leute,
Habe seid paar Tagen ein Problem wo ich mich frage was man noch tun kann.
Und zwar immer wenn ich fahre nach 15Minuten Stadtverkehr springt der visco an und das bei den Temperaturen im Moment,was ja nicht sein dürfte.
Gucke ich vorne nach Macht das thermostat nicht auf erst nachdem ich kurz die entlüftungschraube kurz aufmache, als wenn er viel Druck aufbaut. Habe thermostat neu gemacht. Immer noch der Fehler. Visco neu. Immer noch. Kann es auch an dem unteren Temperatursensor liegen wenn dieser keine richtigen Werte mehr gibt?
Der obere Temperatursensor funktioniert,der ist auch neu. Temperatur wird im geheimmenü ordentlich angezeigt. Immer 109 110 Grad.
Co Test negativ. Verliert kein Öl und kein Wasser. Alles dicht auch soweit.
Kann das an einem defekten Temperatursensor liegen das dadurch falsche Werte ankommen und das thermo nicht aufmacht weil die Werte halt falsch kommen wegen dem defekten Temperatursensor??
Danke
|
|
|
28.09.2014, 11:07
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.08.2013
Ort: Holle
Fahrzeug: E38-735i (03.2000)
|
ich hab das gleiche Auto, gleiches Baujahr. Hast du richtig entlüftet? Könnte auch WP sein. Hat der Kühler richtig Durchgang? 
|
|
|
28.09.2014, 11:17
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.03.2012
Ort:
Fahrzeug: E65 750i 03/2008
|
Hey.
Also entlüftet müsste wirklich jetzt sein.
Wie weiss ich ob es die Wasserpumpe ist. Als ich das thermostat gemacht hatte sah die Wasserpumpe noch gut aus.
Als ich kühlwasser neu gemacht hatte, hatte ich den kühler mit einem schlauch durchgespüllt und kam gut durch das Wasser oder wie kann ich fbi prüfen ob der noch gut durchgang hat.
Ist es normal das der kühler immer Unterschiedlich warm und kalt ist an manchen Stellen lauwarm an manchen richtig kalt aber halt mal da mal da.
|
|
|
28.09.2014, 11:43
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.08.2013
Ort: Holle
Fahrzeug: E38-735i (03.2000)
|
der Kühler wird von vorn gesehen erst rechts warm(Wassereinlauf), Oben geht also das warme Wasser rein, kühlt nach unten ab . Aber schon gleichmäßig von rechts nach links. da ist bestimmt noch Luft drin. Hast du eine Gasanlage, wird der Innenraum warm ?
|
|
|
28.09.2014, 12:03
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.03.2012
Ort:
Fahrzeug: E65 750i 03/2008
|
Nein habe keine gasanlage.
Aber wie bekomme ich dann die ganze Luft raus.
Habe ja schon alles so gemacht wie es sein muss.
Standheizung habe ich auch nicht.
Also immer wenn er kalt ist dauert es schon ne Weile bis dann die Heizung erstmal richtig heizt. Anfangs nur kalte Luft aber echt lange.
Gibt es irgendein Trick beid entlüften. Aber habe es auch immer am r6 gemacht. Immer ohne Probleme
|
|
|
28.09.2014, 12:17
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.08.2013
Ort: Holle
Fahrzeug: E38-735i (03.2000)
|
das Fahrzeug vorne anheben damit die Entlüftungsschraube noch höher kommt. Ich habe eine Hebebühne, du kannst auch an einer Schräge hochfahren oder Auffahrrampen. Dann die Entlüfungsschraube rausdrehen und über diese Öffnung befüllen bis Wasser überläuft, Die Wasserschläuche schön zusammendrücken, auch die dünneren hinten von der Heizung. Dann kannst du noch auf die Zusatzwasserpumpe klopfen. sitz vorn Fahrerseite zwischen Motor und Spritzwand. Wenn der Motor läuft sind die Wasserschläuche dann sehr prall, kannst du sie noch ein wenig zusammendrücken oder platzen die bald ?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|