


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
24.05.2014, 20:30
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
|
Xenonscheinwerfer setzt aus, wo befindet sich die 80V Versorgung?
Hallo zusammen,
es geht um einen BMW 750i aus 1996:
Der fahrerseitige Xenonscheinwerfer setzt zeitweise aus, nach neu Einschalten der Beleuchtung funktioniert er wieder -bis zum nächsten Aussetzer...
Wir haben schon einen kompletten Scheinwerfer inclusive Steuergerät und Brenner eingebaut, der Fehler bleibt.
Angesteuert werden die Scheinwerfer scheinbar mit 80 Volt.
Nun meine Frage:
Wo befindet sich diese 80V Speisung, hier muss irgendwo ein Wackelkontakt sein...
Oder kennt jemand das Problem und ggf. eine andere Lösung?
Danke schon mal!
Thomas
__________________
Sieben Todsünden...
|
|
|
24.05.2014, 22:03
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied / COD
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 750 iL.AK 1996
|
habe so ein änlichen fehler bin auch noch auf der suche 
|
|
|
24.05.2014, 22:08
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Die 80V werden IM Steuergerät erzeugt.
Es gibt auch die Kombination mit Steuergerät und separatem Zündteil.
schau mal hier - die Nr. 15
BMW Ersatzteile Teilekatalog - leebmann24.de
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
24.05.2014, 23:23
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Der Lichtschalter sendet nur an/aus-Telegramme auf den Bus. D.h. das Steuergerät kann unabhängig von der Stellung des Lichtschalters selber entscheiden, das Licht einfach auszumachen, aus welchem Grund auch immer. Vielleicht kann ein wackeliger Lichtschalter auch falsche Telegramme senden?
Bemerkt habe ich das dadurch, daß beim Auslesen des Lichtmoduls mit |nP@  einfach mein Xenonlicht anging. (Deshalb habe ich bisher auf das Auslesen des Airbagmoduls verzichtet.  ) Ausschalten ließ es sich erst wieder durch Ein- und Ausschalten- des Lichtschalters.
In meiner Version kann ich leider nicht auf das Lichtmodul zugreifen, aber eigentlich müßte es dort auch einen Fehlerspeicher geben, der vielleicht weiterhilft.
|
|
|
25.05.2014, 09:56
|
#5
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
@flummi100: bei deinen Symptomen würde ich von einem defekt im LCM ausgehen! Dass beim Ansprechen per Diagnose das Licht an- und nicht wieder aus geht... das ist definitiv ein Fehler! Es soll ja schon so 1-10.000mal vorgekommen sein dass ein LCM defekt war... hier anzusetzen dürfte wohl Erfolg bringen. 
@TRX-Thomas: Auch hier würde ich, nachdem ja Brenner und Steuergerät bereits getauscht wurden, das LCM mal mehr unter die Lupe nehmen. Die Ansteuerung der Xenonsteuergeräte wird vom LCM durchgeführt. Eine kalte Lötstelle im LCM (wie früher auch im E34 bekannt) kann auch beim E38 derartige Probleme bringen... ebenso eventuelle "Erweiterungen" auf dem i-Bus... z.B. mp3-Player etc.. Das LCM kommuniziert auf dem i-Bus mit allen möglichem... somit kann also der Fehler auch von fast überall kommen. Selbst der ZAS ist hierbei ein Kandidat...
Ebenso kann auch eine eventuelle Nachrüstung von Standlichtringen seltsame Effekte mit sich bringen, die nicht unbedingt "logisch" mit dem Fehler zusammen hängen müssen. Hierbei ist es egal ob der Fehler gleichzeitig oder erst Monate später auftrat.
|
|
|
25.05.2014, 11:00
|
#6
|
Transporter
Registriert seit: 12.01.2005
Ort: Golmbach
Fahrzeug: 735i (E38), 730i (E32), 520i (E39), 330Ci (E46), Koch-(Tandem 2.0t)
|
... ich hatte das gleich Problem und konnte dies durch den tausch der Zündteile beheben.
Bei Deinem 96er hast Du garantiert in dem Scheinwerfer zusätzlich zum Steuergerät noch ein Zündteil sitzen.
Öffne die Klappe vom Scheinwerfer, so das Du das Xenonleuchtmittel siehst.
Von dem Stecker des Leuchtmittels gehen zwei Kabel direkt in einen kleinen schwarzen Kasten. An diesem Kasten befindet sich noch ein Stecker (zweiadrig). Dieser schwarze Kasten ist das Zündteil. Wenn Du dieses ersetzen willst, mußt Du den Scheinwerfer ausbauen. Der Tausch der Zündteile inkl. Scheinwerfer a+e dauert pro Seite max. 15 - 20 min., vorausgesetzt Du hast die Zündteile 
Die Zündteile sind einzeln so gut wie nicht zu bekommen. Ich bin einfach auf die Suche nach Xenonscheinwerfern von einem 96er gegangen und habe die Zündteile dann einfach umgebaut und siehe da ... ... es werde Licht.
VG
ElCativo
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|