Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.06.2014, 12:35   #1
12kolben
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2013
Ort: München
Fahrzeug: E38-750il 2001
Standard Wasser im innenraum?

Hallo Leute,


heute früh habe ich bemerkt das auf der Fahrerseite die A-säule genässt war.
Zuerst dachte ich meine neue Frontscheibe ist die Ursache dafür, aber nachdem ich bei Carglass war hat der Kollege gleich mal das Schiebedach komplett geöffnet und mir das kleine löchlein in der ecke auf der Bf-Seite gezeigt wo Wasser ablaulen sollte.
Mit einer kleinen flasche leerte er in das Kleine löch das Wasser hinein und promt landete dies im innenraum. Also lag es nicht an carglass.

So fuhr ich zur Werkstatt bzw Autoaufbereiter, und dort hat man mir geholfen indem man die verkleidungen runtergeschraubt hat und dieses kleine stück gummi schlauch zum vorschein kam was die leitungen verbindet zwischen schiebedachablauf und karosse ablauf.
Der witz ist das der Kollege diesen Schlauch runtergezogen hat und überprüft hat ( alles top ) und anschliessen wieder aufgesteckt hat, und erneut mit der Wasserflasche Wasser reingeleert und es kam kein tropfen in das Innenraum.
Kann mir das jemand bitte erklären?

Also beim carglass war nichs abgebaut direkt Wasser reingeschüttelt und es lief ins innenraum, beim aufbereiter alles abgebaut schlauch abgezogen und wieder dran, dann wassertest und kein tropfen drin?

gruss
12kolben ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2014, 12:46   #2
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

Eventuell hat sich der Propfen Dreck, oder was auch immer, durch das Abziehen des Schlauches unbemerkt gelöst, hat den Durchlauf freigegeben und das Wasser fließt jetzt dahin, wohin es soll.
Schnelle problemlose Reparatur.

Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2014, 12:47   #3
12kolben
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2013
Ort: München
Fahrzeug: E38-750il 2001
Standard

musste jetzt das auto dort lassen, das alles schön getrockent wird -150€ wieder mal für so was blödes -.-
12kolben ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2014, 13:25   #4
12kolben
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2013
Ort: München
Fahrzeug: E38-750il 2001
Standard

grade anruf bekommen, die werkstatt ist mit dem Dampfstrahler nahe schiebedach und gummidichtung rangegangen dann soll auch wasser reingeflossen sein. Dies tauscht er auch jetzt aus:-)
12kolben ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2014, 13:44   #5
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Was nix bringt, denn das Schiebedach schließt nicht wasserdicht - deshalb die Abläufe .
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2014, 14:09   #6
Chris979
Mitglied
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: Augsburg
Fahrzeug: E32-740i (07.93), E38-728i (11.98), E38-750i (05.00), E46-330i Coupe (05.02), E46-330i Cabrio (04.03), Opel Calibra Turbo
Standard

Ändern wird sich dadurch aber auch nichts, die Dichtung ist nur da um Windgeräusche abzuhalten, nicht Wasser! Dafür gibts ja die 4 Abläufe.

Bei meinem waren auch mal die Abläufe so verstopft, dass das Wasser über die Schiebedachkante in den Innenraum gelaufen ist und über die Leseleuchten runtergetropft bzw. eher geflossen ist. Bin dann mit einem stärkeren ummantelten Draht in die Abläufe reingefahren und hab anschliessend sie zuerst mit Druckluft und anschliessend mit Wasser ausgespült. Seit 2 Jahren ist jetzt kein Wasser mehr in den Innenraum geflossen.

Gruß
Chris
Chris979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2014, 17:11   #7
MR1580
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MR1580
 
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
Standard

Zitat:
Zitat von 12kolben Beitrag anzeigen
grade anruf bekommen, die werkstatt ist mit dem Dampfstrahler nahe schiebedach und gummidichtung rangegangen dann soll auch wasser reingeflossen sein. Dies tauscht er auch jetzt aus:-)
So Kunden wie Du es bist, wünscht sich jede Werkstatt!
Den Ahnungslosen schön die Euros aus der Tasche ziehen, aber Du hast ja genug davon, sonst würdest Du immer erst Fragen und danach die sachen Prüfen und instandsetzen lassen!
__________________
Lg aus Berlin
MR1580 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2014, 17:54   #8
dsvny
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dsvny
 
Registriert seit: 21.10.2012
Ort: Plüderhausen
Fahrzeug: E38 728iA (10.99)
Standard

Ich hatte auch dasselbe Problem, nach starkem Regenfall stand bei meinem Dicken die A Säule unter Wasser.

Folgendes habe ich gemacht:

-Abläufe gereinigt
-Schiebedachdichtung getauscht
-Schiebedach initialisiert

Mit Leitungswasser das Dach auf Dichtigkeit prüfen ist meistens nicht effektiv da Leitungswasser meist kalkhaltiger ist als Regenwasser. Jedenfalls nach Tausch der Dichtung inkl. Initialisierung habe ich jetzt seit 3 Monaten einen trockenen Innenraum

Hier gibt es eine Anleitung:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/23/wass...ng-145260.html

MfG
dsvny ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2014, 18:01   #9
at4wobe1
Viel hilft viel!
 
Benutzerbild von at4wobe1
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
Standard

Zitat:
Zitat von 12kolben Beitrag anzeigen
.... Dies tauscht er auch jetzt aus:-)



Vielleicht gibt's ne Motorwaesche mit dem Dampfstrahler gratis dazu.


Gruss,
Wolfi

.
__________________
.
at4wobe1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW 8er: 850Ci Bj9/93 Wasser im Innenraum - Elektrik - Auslesen - ZV Setech Autos allgemein 2 05.07.2013 12:37
Innenraum: Wasser Im Innenraum möchte gern BMW 7er, Modell E32 23 01.02.2012 19:49
Wasser tropft in den Innenraum Grieche740d BMW 7er, Modell E38 5 03.05.2009 18:55
Innenraum: Und das mir - Wasser im Innenraum Christopher BMW 7er, Modell E32 30 16.04.2008 18:23
Innenraum: wasser im Innenraum paule75 BMW 7er, Modell E38 7 24.07.2007 19:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group