Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.04.2014, 21:07   #1
CobraXP
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort:
Fahrzeug: Holzroller
Standard 735i starker Ölverlust

Hi,

habe vor ca. 2 Wochen eine neue Wasserpumpe einbauen lassen. Davor hat der Wagen schon leicht Öl gesifft (dachte eigentlich es wäre Servoöl gewesen...) und noch mehr Kühlwasser, da der Vorbesitzer irgendeine No-Name Wasserpumpe verbaut hat die das Zeitliche gesegnet hat.

Aber jetzt sifft der V8 übelst Öl. Überall wo ich stehen bleibe gleich ein paar Tropfen. Vorher den Ölstand gemessen... weit unter halb. Also erst mal Öl aufgefüllt. Und dann musste ich erschreckt ein "Plätschergeräusch" feststellen und habe unter dem Auto fast ne Pfütze gesehen. Und nein, ich habe nicht daneben geschüttet...

Jetzt kommt der Karren morgen früh gleich wieder in die Werkstatt meines Vertrauens. Die haben zwar gesagt, dass der Wagen unten rum schwitzt - aber schwitzen ist das für mich nicht mehr.

Was kann hier der auslöser sein? Ventildeckeldichtungen? Die letzte Werkstatt meinte zwar, sie hat die Teile gewechselt, aber danach fing die Sifferei eigentlich erst an... kann man da was falsch machen?

Ich will nicht ganz blöd dastehen wenn die Werkstatt wieder bastelt.
CobraXP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2014, 04:04   #2
dummbatz
schnecke
 
Benutzerbild von dummbatz
 
Registriert seit: 05.02.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
Standard

wie fast bei jeder sache kann man es richtig machen oder....

wenn die ventildeckel runter sind müssen diese an ihrer auflagefläche penibelst gesäubert werden und zwar so das keine unregelmäßigkeiten mit z.b. einem schraubenzieher oder ähnlichem in die aluauflagefläche gekratzt werden, kopfseite ebenso säubern bzw. kontrollieren

neue dichtung drauf und mit dichtungsmittel versehen - ich habe dazu, wie von bmw empfohlen, dreibond 1209 verwendet und entgegen der montageanweisung komplett auf die ganze dichtung aufgetragen

deckel wieder drauf, kontrollieren ob hinten die gummitülle richtig sitzt und anschließend die schrauben über kreuz und mit dem richtigen drehmoment anziehen, danach sollte da nichts mehr lecken

servooel hat übrigens eine andere farbe als motoroel
__________________
Semper aliquid addiscendum est
dummbatz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2014, 05:35   #3
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

So kann ich das unterschreiben @dummbatz. Allerdings das mit dem Dichtmittel. ......naja lassen wir das so stehen. Fakt ist du bekommst es ohne auch dicht. Wenn man es exakt so macht (vor allem über Kreuz anziehen und vorher die Dichtflächen penibel säubern) wie du es beschrieben hast. Hektik bringt dort gar nichts. Sowas kann man nebenbei bei einem Bierchen machen.

ABER: wenn du bei stehendem Motor Öl drauf kippst und es dann plätscherner weise irgendwo raus kommt kann es kaum an der Deckeldichtung liegen. Logischerweise kann es dann nur alles sein was unterhalb des Kopfes liegt. Seh dir mal die Ölwannendichtung an. Hilfreich wäre auch zu wissen wo genau der Fleck unter dem Auto ist.
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2014, 10:19   #4
CobraXP
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort:
Fahrzeug: Holzroller
Standard

Die Flecken sind von vorne gesehen mehr rechts. Wobei mehrere einzelne Flecken zu sehen sind. Ab und zu auch in großer.

Nun jetzt steht der Bock in der Werkstatt. Schauen wir was dabei rauskommt.
CobraXP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2014, 10:32   #5
dummbatz
schnecke
 
Benutzerbild von dummbatz
 
Registriert seit: 05.02.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
Standard

wenn es tatsächlich durch die ventildeckel "durchplätschert" wirst du die erneuern müssen, dann haben die bei dem tausch der dichtungen richtig mist gebaut und deine zündkerzen müßten den totenkopf-schwimmer in platin haben (ab zwei stunden)
dummbatz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2014, 10:49   #6
CobraXP
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort:
Fahrzeug: Holzroller
Standard

Naja also beim letzten Besuch in der Werkstatt wurden Zündstecker und alle Zündkerzen erneuert. Sowie eine oder zwei Zündspulen. Diese Stecker waren sehr "angefressen" und die Kerzen haben geschwommen.

Die Ventildeckeldichtung wurde laut Rechnung noch bei der alten Werkstatt erneuert die aber wohl keinen Plan von der Materie hatten. Denn danach ging es erst richtig los. Beweisen lässt sich das jetzt leider nicht mehr nach der Zeit.

Hatte letzte Woche auch wieder Zündaussetzer was wohl darauf schließen lässt, dass die Kerzen auch wieder mit Öl versifft sind.

Mal abwarten was die heute sprechen.
CobraXP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2014, 12:01   #7
ElCativo
Transporter
 
Benutzerbild von ElCativo
 
Registriert seit: 12.01.2005
Ort: Golmbach
Fahrzeug: 735i (E38), 730i (E32), 520i (E39), 330Ci (E46), Koch-(Tandem 2.0t)
Standard

... ich hatte mal folgendes Problem bezgl. "Zündkerzen schwimmen im Öl".
Von der rechten Zylinderbank meines 735i war der Kopf einer Zylinderkopfschraube abgerissen, dieser wurde von der Nockenwelle erfasst und in Richtung Zündkerzen durch die Zylinderkopfwandung gedrückt. Dies hatte einen massiven Ölverlust, zu den Zündkerzen hin, zur Folge. Das Loch im Zylinderkopf war ca. (für alle die noch die DM kennen) 5 DM Stück gross.
Das war ein interessanter Schaden
Habe mir dann einfach nen Austauschmotor besorgt und eingesetzt. Der andere Motor soll jetzt wieder hergerichtet werden

Das muss allerdings nicht heissen, dass Du ein ähnliches Problem hast ... ...""
ElCativo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2014, 12:24   #8
Frank728
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Frank728
 
Registriert seit: 03.04.2006
Ort: Schleswig
Fahrzeug: 635d E63, Honda 1100xx
Standard

"Das war ein interessanter Schaden"



Das ist mal eine schöne Beschreibung eines kapitalen Schadens!!

Gruß
Frank
Frank728 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2014, 13:32   #9
ElCativo
Transporter
 
Benutzerbild von ElCativo
 
Registriert seit: 12.01.2005
Ort: Golmbach
Fahrzeug: 735i (E38), 730i (E32), 520i (E39), 330Ci (E46), Koch-(Tandem 2.0t)
Standard

... wer den Schaden hat, spottet jeder Beschreibung


Zitat:
Zitat von Frank728 Beitrag anzeigen
"Das war ein interessanter Schaden"



Das ist mal eine schöne Beschreibung eines kapitalen Schadens!!

Gruß
Frank
ElCativo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Starker Ölverlust am 730 V8 kingkoopa BMW 7er, Modell E32 26 24.12.2013 19:29
Motorraum: Starker Ölverlust M62B44 97' ZerberuzGT-R BMW 7er, Modell E38 13 01.06.2013 09:37
Starker Ölverlust der_wully BMW 7er, Modell E38 13 05.04.2011 19:09
Motorraum: Starker Ölverlust Klaus44 E32: Tipps & Tricks 3 07.08.2007 16:23
Motorraum: Starker wasser und ölverlust mikka2203 BMW 7er, Modell E32 1 23.04.2007 06:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group