Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.04.2014, 17:01   #1
Fuxxx
Testfahrer
 
Benutzerbild von Fuxxx
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Hessen
Fahrzeug: E38-735i (04/99) -- Seat Leon
Standard Neues Auto neue Probleme ;-) Fehlerspeicher ausgelesen

Hallo Gemeinde,

Ich bin 35 Jahre alt und habe mir vor ca. einem Monat einen 1997er 735i zugelegt.
Der Wagen hat ca. 310000KM
Ich habe den Wagen günstig geschossen und wollte ihn auch noch etwas fahren.
Der TÜV läuft allerdings im Mai ab. Ich wollte euch mal fragen was alles fuer den TÜV gemacht werden muss bzw vielleicht kann mir jemand sagen was die Fehler bedeuten.
Ich habe meiner Meinung nach einen zu hohen Verbrauch (17.5l auf 100km)
Gestern habe ich alle 8 Zündkerzen gewechselt.
Auf der Bank 1 (Beifahrerseite) waren die Kerzen etwas schwarz.
Auf der Bank2 (Fahrerseite) waren die Kerzen verölt.
Heute bin ich etwas durch die Gegend gefahren und ich habe das Gefühl das sich das mit dem Verbrauch gebessert hat. Steht jetzt bei 12.8l/100 allerdings war auch nichts auf den Straßen los und ich werde das die Woche jetzt nochmal beobachten.
Eben habe ich den Fehlerspeicher ausgelesn und bekomme folgende Fehler:


F E H L E R S P E I C H E R L E S E N
---------------------------------------

Datum: 04/06/14 16:51:16
ECU: DM528DS0
JobStatus: OKAY
Variante: DM528DS0
-------------------------------------------------------------

ERGEBNIS: 5 Fehler im Fehlerspeicher !
-------------------------------------------------------------

108 Dauerversorgung

Fehlerhäufigkeit: 1
Logistikzähler: 38

255.00 [1]
255.00 [1]
255.00 [1]
Fehler aufgetreten vor 1.30 h
Hexcode=6C02004200420126FFFFFF0000FEFEFE 0.00 [HEX]

Minimalwert unterschritten
Fehler momentan nicht vorhanden
statischer Fehler
-------------------------------------------------------------

13 Lambdasondenheizung vor KAT OBDII Fehler !!

Fehlerhäufigkeit: 1
Logistikzähler: 40

Batteriespannung 13.90 V
Motortemperatur 77.25 Grad C
Motordrehzahl 840.00 1/min
Fehler aufgetreten vor 1.10 h
Hexcode=0D525240FF4301288BA7150200FEFEFE 0.00 [HEX]

Minimalwert unterschritten
Abgasrelevanter Fehler (nach Entprellung MIL Ein)
Fehler momentan vorhanden
statischer Fehler
-------------------------------------------------------------

5 Lambdasondenheizung Bank 2 nach KAT OBDII Fehler !!

Fehlerhäufigkeit: 1
Logistikzähler: 40

Batteriespannung 13.90 V
Motortemperatur 77.25 Grad C
Motordrehzahl 840.00 1/min
Fehler aufgetreten vor 1.10 h
Hexcode=05525240FF4301288BA7150200FEFEFE 0.00 [HEX]

Minimalwert unterschritten
Abgasrelevanter Fehler (nach Entprellung MIL Ein)
Fehler momentan vorhanden
statischer Fehler
-------------------------------------------------------------

18 Lambdasonde Bank 2 vor KAT OBDII Fehler !!

Fehlerhäufigkeit: 2
Logistikzähler: 40

Motordrehzahl 1080.00 1/min

F E H L E R S P E I C H E R L E S E N
---------------------------------------

Datum: 04/06/14 16:57:31
ECU: ZKE3_GM1
JobStatus: OKAY
Variante: ZKE3_GM1
-------------------------------------------------------------

ERGEBNIS: 11 Fehler im Fehlerspeicher !
-------------------------------------------------------------

203 FS Sitzneigung: Blockierung unten

Fehlerhäufigkeit: 31

statischer Fehler
-------------------------------------------------------------

54 Nockenschalter

Fehlerhäufigkeit: 11

sporadischer Fehler
-------------------------------------------------------------

204 FS Sitzlehne: Uebertragungsfehler

Fehlerhäufigkeit: 1

statischer Fehler
-------------------------------------------------------------

211 FS Kopfstuetze: Blockierung unten

Fehlerhäufigkeit: 1

sporadischer Fehler
-------------------------------------------------------------

4 Leitung Klemme R am GM III

Fehlerhäufigkeit: 31

statischer Fehler
-------------------------------------------------------------

199 FS Sitzhoehe: Blockierung unten

Fehlerhäufigkeit: 31

statischer Fehler
-------------------------------------------------------------

94 ZV-Antrieb BT oder Leitung STZVBT defekt

Fehlerhäufigkeit: 12

sporadischer Fehler
-------------------------------------------------------------

53 Kurzschluss ADV-Motor

Fehlerhäufigkeit: 1

sporadischer Fehler

Und hier die Livedaten:
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 1.jpg (38,7 KB, 54x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2.jpg (44,7 KB, 37x aufgerufen)
Dateityp: jpg 3.jpg (12,6 KB, 29x aufgerufen)
Dateityp: jpg 4.JPG (51,7 KB, 36x aufgerufen)

Geändert von Fuxxx (06.04.2014 um 18:18 Uhr).
Fuxxx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2014, 17:58   #2
Stephen
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
Standard

......mit 12,8 L wär ich zufrieden !
Hast du dir das Auto vorm Kauf nicht angesehen ?
VG Stephen
Stephen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2014, 18:14   #3
Fuxxx
Testfahrer
 
Benutzerbild von Fuxxx
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Hessen
Fahrzeug: E38-735i (04/99) -- Seat Leon
Standard

Mit 12.8 l bin ich ja auch zufrieden aber das sehe ich erst die Tage ob das auch wirklich stimmt.
Angesehen und gefahren vor dem Kauf schon aber halt nicht ausgelesen.

Luftbedarf LL Steller ist bei 19 also weit außerhalb des normalen Bereichs kann jemand sagen was das bedeutet?

Geändert von Fuxxx (06.04.2014 um 18:21 Uhr).
Fuxxx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2014, 19:10   #4
V12 Driver
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von V12 Driver
 
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Ecklak
Fahrzeug: BMW E38 750iL bj: 12/94 BMW F11 535xD Touring bj: 10/12 BMW E36 316i Compact bj: 03/2000 E46 320D Touring bj: 10/2004
Standard

Also zu 108 Dauerversorgung:

Das hatte ich bei meinem 540i auch.
Nach einer neuen frischen Batterie ist dieser fehler auch nie wieder aufgetaucht.

Zündspulen mal untereinander getauscht?
Wandert der Fehler mit? Oder bleibt er dort wo er ist?
Wechselt er immer wieder mal wo anders hin ohne erkennbare Logik?
Zu den anderen Sachen was den Motor betrifft tippe ich auf Falschluft.
Wurden schon die Ansaugbrückendichtungen gewechselt und die KGE?
Hat man dabei auch gleich alle Oringe der Einspritzventile mit getauscht?
Die gesamten Unterdruckschläuche wie sehen diese aus?
Mit Bremsenreiniger findet man oft nur dei wenigsten undichte Stellen also verlasse dich nicht auf den Bremsenreiniger

Für mich klingt das als wenn einfach mal ein Rundumschlag bei dein M62 nötig ist. Der gute hat ja nun auch schon ein paar Km auf den Buckel und wenn alles noch Originalbestand ist dann hat er doch gut sein Dienst verrichtet bis hierhin

Lg. Markus
V12 Driver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2014, 19:20   #5
JamesMc
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 25.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-750i /08.1995
Standard

hey hallo, aus erfahrung kann ich dir sagen das manche fehler auftreten wenn die batteriespannung zu niedrig ist und auf dieses deutet der erste fehler hin. ich würde zu allererst mal die batterie laden den speicher löschen fahren und nochmal auslesen alles was dannach kommt kann man als fehler in betracht ziehen
JamesMc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2014, 20:43   #6
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Sehe ich auch so: Erst mal Fehler und Addaptivwerte löschen. Dann gucken was überhaupt noch mal wieder kommt von den Fehlern.
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2014, 16:35   #7
Fuxxx
Testfahrer
 
Benutzerbild von Fuxxx
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Hessen
Fahrzeug: E38-735i (04/99) -- Seat Leon
Standard

Danke für eure Antworten.
Den Fehlerspeicher hatte ich natürlich schon gelöscht und vergessen zu erwähnen.
Wie lösche ich die Adaptivwerte? Langt es die Batterie länger abzuklemmen?
Weil das habe ich ja vorgestern gemacht als ich die Zündkerzen getauscht habe.
Das mit der Batterie kann schon sein, schließlich waren mehrere Türen offen und alles hat geleuchtet über 30 min lang und wirklich neu sieht die auch nicht mehr aus ;-)
Soweit ich weiß hat der VFL nur eine Sonde vor dem Kat oder?
Wie kann es also sein das die Sondenheizung nach Kat einen Fehler hat?
Oder ist vielleicht der Kat kaputt?

13 Lambdasondenheizung vor KAT OBDII Fehler !!
5 Lambdasondenheizung Bank 2 nach KAT OBDII Fehler !!
18 Lambdasonde Bank 2 vor KAT OBDII Fehler !!
Fuxxx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2014, 05:53   #8
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

Das sind meiner Meinung nach einfach Kommunikationsfehler eventuell aufgrund von geringer Spannung.

Bau eine neue Batterie ein. Wenn die Fehler teils verschwunden sind isses gut. Wenn nicht hast du im nächsten Winter keine Start Probleme aufgrund einer toten Bakterie

Adaptionswerte kannst du mit deinem Laptop löschen. Stichwort ist hierbei "Ansteuerung".

Den Verbrauch wirst du so nicht zuverlässig messen können. Und ob etwas für den tüv zu machen ist solltest du nicht anhand eines Laptops sondern altbewährt auf der Bühne feststellen können
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2014, 17:56   #9
Stephen
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
Standard

Die Lambdafehler sind natürlich blöd beim Tüv.
Mit was habt ihr das Fzg ausgelesen ? Nicht das du gegen inexistente Fehler kämpfst. Adaptionsfehler "löschen" sich auch beim Fahren. Ich würde das Ding volltanken, nur auf Benzin fahren und abwarten und den Spritverbrauch ermitteln. Eine neue Batterie kann man auch mal investieren, siehe ADAC-Test und dann bei z.B, e**y ordern. Und dann nochmal Fehlerspeicher lesen.
VG Stephen
Stephen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2014, 11:19   #10
Ben83
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Meiner hatte auch so eine Liste an Fehlern gespeichert. Dazu kam noch Xenon flackern beim fahren, Radio/Bordmonitor Probleme, usw.. Nach dem Batterietausch ist alles wieder gut. Der macht echt merkwürdige Sachen wenn die Batterie nicht mehr gut ist...
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neues Auto, neues Glück? Meine Vorstellung BMW-Fahrer-80 Mitglieder stellen sich vor 5 24.11.2010 20:04
Kein neues Mitglied aber neues Auto Lord Sinclair Autos allgemein 10 07.06.2010 17:46
Mein neues Auto: W220 und gleich viele Fragen und Probleme :) 7erForeverFan Autos allgemein 5 16.03.2010 21:05
Neu Hier - Neues Auto - Viele Probleme... KK-750 BMW 7er, Modell E32 6 09.05.2007 23:46
Neues Auto, neue Wewehchen... Netjoker BMW 7er, Modell E32 9 03.08.2003 11:17


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group