


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
01.03.2014, 14:27
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.04.2007
Ort: Espelkamp
Fahrzeug: E38 740iL, Kawasaki 750ZXR, MB Cabrio CLK 230 Kompressor
|
Aussetzer bei 1500 Umdrehungen
Hallo,
ich habe Aussetzer bei ca. 1500 Umdrehungen. Beschleunige ich dann ist alles normal, ohne irgendwelche Störungen.
Halte ich die Geschwindigkeit bei 1500 Umdrehungen, ist es so als ob er nicht auf allen Zylindern läuft.
Der Motor ist ein M62 4,4 Liter
Laufleistung beträgt ca. 260000 km
Wonach muss ich jetzt suchen?
Ich bedanke mich schon einmal für eure Antworten.
|
|
|
01.03.2014, 14:34
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.03.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E 38 - 740 4,4l M62 Bj.12.2000
|
Hallo
habe genau das selbe problem und das seid längerer zeit
ich tippe mal es liegt am Getriebeöl weis es aber nicht genau und das ist meine sorge
550 € investieren und das für eventuell null erfolg
würde mich mal interessieren was es bei dir ist oder war wenn du denn Fehler gefunden hast.
|
|
|
01.03.2014, 14:40
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.04.2007
Ort: Espelkamp
Fahrzeug: E38 740iL, Kawasaki 750ZXR, MB Cabrio CLK 230 Kompressor
|
Das hatte mein Vorgänger auch!
|
|
|
01.03.2014, 15:01
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.09.2013
Ort: Nordenham
Fahrzeug: E38-740iA (05.99); Mercedes R129 500 SL (04/93) MOPF0
|
Moin.
In gewisser Weise wie bei mir:
http://www.7-forum.com/forum/4/m62tu...en-199177.html
Ich hatte mal die Fehler ausgelesen und da waren ein Nockenwellensensor defekt (beide getauscht Febi/Bilstein), dazu noch die vorderen Lambdasonden (beide getauscht Bosch).
Erst war alles tutti, aber nach ein paar Wochen waren die Symptome wieder da.
Egal ob warm oder kalter Motor. Die ersten 2-3 Minuten hat man das Gefühl, er läuft nur auf 7 Pötten und wenn man an die Ampel heranfährt, dann verschluckt er sich auch und/oder hat einen Zündaussetzer.
Na ja, bald ist wieder Schraubertreffen, dann mal genauer nachschauen.
|
|
|
01.03.2014, 17:01
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.12.2003
Ort: Winnenden
Fahrzeug: BMW 730i (10/95, mein Dicker), NSU Ro 80 (Modell 77, einer der Letzten!), Suzuki GS 850 (die Unkaputtbare!), Suzuki RV 125 (mein 2-Takter-Oldi)
|
>> Aussetzer nur hin und wieder...
>> Ich habe bei meinem 730i mit M60-Motor ähnliche Symptome! (Bj. Ende 95, Laufleistung 211.000 km) Bei ca. 2.000 U/min. setzt er (manchmal) nach einem Kaltstart nach ca. 30 Sekunden unter Teillast teilweise aus (feeling = 4 Töpfe schaffen, 4 nicht...), ich halte dann das Gas konstant und warte, bis sich der Fehler von selbst eliminiert! Es dauert meist nur 10 Sekunden, dann läuft er wieder auf allen Töpfen und zieht wie gehabt durch.
Ist er "wasserwarm" ist das Problem vollkommen gelöst. Wird es nachts wärmer, tritt das Problem am nä. Morgen überhaupt nicht auf, nur im Winter bei den Null-Grad-Temperaturen kommt es hin und wieder vor! Schwer nachvollziehbar dat Janze....., habe meine vorderen Regelsonden im Verdacht (VOR Kat), die werde ich ev. mal tauschen.
|
|
|
01.03.2014, 17:48
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.04.2007
Ort: Espelkamp
Fahrzeug: E38 740iL, Kawasaki 750ZXR, MB Cabrio CLK 230 Kompressor
|
Bei mir ist es ständig. Egal ob warm oder kalt
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|