Hallo liebe Gemeinde,
seit einigen Wochen gehöre auch ich zur Anhängerschaft des 7ers.
Eigentlich bin ich ja ne ziemliche "Sternnase", aber auch bayrische Mütter haben schöne Töchter
Ich habe mi also einen E38 750i zugelegt.
Hierbei habe ich mich bewusst für einen etwas zuwendungsbedürftigen entschieden, da ich Zeit habe und das Auto nicht für den Alltag benötige und auch Freude am Schrauben und der Fehlersuche habe. Und JA, auch durchaus Erfahrung.
Nun aber zu meiner Frage:
ICh bin von Anfang an am Thema Motorlauf dran und habe nun zunächst der Reihe nach erst mal die meisten Dinge (Zündung: Verteiler, KAbel, KErzen; LMM LAmbdasonde etc., Öle, Filter) auf Null gesetzt.
Leider läuft er nach wie vor nicht so wie es sich für meine Ansprüche gehört.
Einen Tag (warum auch immer) lief er FAST gut (nur minimale, gelegemtliche "unwucht" im Leerlauf und nur bei jedem zweiten Versuch volle Leistung zwischen 20 und 80kmh. Aber egal. Nun ist er auf jeden Fall wieder von einem auf den anderen Tag abgestürzt.
Mittlerweile habe ich relativ viel TEile getauscht und ab jetzt wird es zunehmend unwahrscheinlich, dafür wesentlich teuer und auch unnötig weitere Teile zu tauschen.
Ich bin bei meiner Recherche auf das Thema "Motorkontrollleuchte" beim E32 gestolpert, bei welchem die Mototronic wohl nicht richtig funktioniert wenn diese defekt/durchgabrannt ist. In der Tat "fehlt" bei mir das komplette kleoine Feld links unten. Ist dies auch beim E38 relevant oder nur "Kosmetik"?
Die Informationen über evtl. Motorprobleme hole ich mir direkt per OBD und das eigentlich täglich, von daher könnte ich mit dem Defekt leben.
Weitere Probleme werde ich der Übersoichtlichkeit halber in separaten Themen erörtern.
Und falls jemand aus der Nähe ist (69469 Weinheim) würde ich mich über Konktakt freuen.
Grüße
Andreas