


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.01.2012, 19:33
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 31.07.2011
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (08.-1998)
|
Heizung bleibt auf der Beifahrerseite kalt
Hallo,
seit ein paar tagen beschwert sich meine Freundin das die Heizung auf der Beifahrerseite kalt bleibt...
Sie will sogar nicht mehr mitfahren :-(.
Ich denke an die Heizungsventile, aber nur eine Seite?
Ist das möglich?
Autodaten:
740i
200.000km
4,4l 286PS
Baujahr 1998
MfG
|
|
|
02.01.2012, 19:38
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Da für jede Seite ein Ventil ist..... ja es ist möglich.
Man wäre ich froh wenn meine Frau nicht mehr mit wollte 
|
|
|
02.01.2012, 19:40
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 31.07.2011
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (08.-1998)
|
Manchmal kommt es vor da komme ich morgens raus und mein Auto ist weg da hat die Frau es mitgenommen da bleibt mir dann nurnoch ihr schlapper A3.
Kann man die Ventile reinigen oder müssen die neu?
MfG
|
|
|
02.01.2012, 19:55
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 02.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 728i, Bj. 11/99
|
Das gleiche Problem hatte ich bis vor wenigen Wochen ebenfalls...bei mir war es das Heizungs-/Wasserventil (siehe Nr. 1 im Bild unten). Also auf Verdacht zunächst genanntes Ventil ausgebaut, anschließend komplettes Ventil incl. aller Dichtungen zerlegt. Nach Zerlegung festgestellt, beide Ventile waren fast dicht, zudem schwergängig bis bewegungslos. Nach Zerlegung, anschließender gründlicher Reinigung und Wiederzusammenbau/Einbau funktioniert alles wieder einwandfrei...aus der Lüftung kommt nun wieder kalte wie auch warme Luft gem. meiner Einstellungen am Bedienteil, zudem drehzahlunabhängig und immer die konstante voreingestellte Temperatur. Arbeitszeit für die gesamte Aktion etwa 1,5 Stunden vor meiner Haustür und reichlich Geld für Neuteil und Werkstatt gespart.
Wasserschlauche-Pumpe-Ventil BMW 7' E38, 728i (M52) ? BMW Teilekatalog
|
|
|
02.01.2012, 20:41
|
#5
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Zitat:
Zitat von Markie
Das gleiche Problem hatte ich bis vor wenigen Wochen ebenfalls...
|
Hast du Fotos von der Aktion gemacht?
Könnte helfen, da man dann vielleicht sieht, worauf man sich einläßt....
Grüßle Falk
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
|
|
|
02.01.2012, 21:22
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 02.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 728i, Bj. 11/99
|
Nein...habe keine Fotos gemacht. Aber Du kommst an dieses Teil recht gut ran und mit ein wenig handwerklichem Geschick sollte es keine all zu großen Probleme bereiten, das Ventil auszubauen. Bei der anschließenden Zerlegung solltest Du allerdings vorsichtig ran gehen. Die im Ventil befindlichen Gummidichtungen sind empfindlich...wenn sie dann auch schon einige Jahre auf'm Buckel haben, können sie schnell einreißen...eine nach dem Wiedereinbau einwandfreie Funktion des Ventils ist dann wahrscheinlich nicht mehr gewährleistet.
|
|
|
02.01.2012, 19:40
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 24.08.2011
Ort: Pfungstadt
Fahrzeug: E38-740i (12.95)
|
Bei mir wärs nur das Kabel am Klimabedienteil kann mann schnell testen
|
|
|
04.03.2022, 22:27
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2018
Ort: Elmshorn
Fahrzeug: E38, 750i
|
Aber richtig entlüftet ist das ganze?
|
|
|
05.03.2022, 05:38
|
#9
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Kann auch sein, dass der Wärmetauscher etwas dicht sitzt.
Wie sicher ist es, dass die Pumpe funktioniert?
|
|
|
05.03.2022, 10:32
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.04.2011
Ort: berlin
Fahrzeug: bmw e38 740i Facelift
|
Zitat:
Zitat von falkili
Kann auch sein, dass der Wärmetauscher etwas dicht sitzt.
Wie sicher ist es, dass die Pumpe funktioniert?
|
Wasserpumpe ist bereits die 2 trotzdem der Fehler werde jetzt zusatzwaserpumpe wechseln habe die ja überholt kann ja sein das die elektric defekt ist ?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|