


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
28.05.2013, 22:27
|
#1
|
Alte Autos? Schöne Autos!
Registriert seit: 17.02.2012
Ort: Duisburg
Fahrzeug: E30 325i Cabrio Bj86, E34 525iAT Bj95, E38 740iL Bj96, E38 L7 Bj97, E38 728i
|
Komisches Alarmanlagen Phänomen bei Funk-Sendern/Empfängern?!
Hallo,
ich habe gerade, wieder einmal, das Problem gehabt, dass die Alarmanlage einfach angeht wenn ein Auto mit Funk daran vorbei fährt. Da der Fahrer 10m weiter angehalten hat, bin ich schnell hingeflitzt und habe ihn gefragt, was er an Funksendern in seinem Auto hat. Ich habe schon häufiger festgestellt, dass der Wagen sehr empfindlich auf Polizei, Feuerwehr, Rettungungswagen und Taxis ist. Da es diesmal jedoch ein Transporter war, war ich verblüfft. Ich ihn also gefragt und er meinte, er hat ein Verstärktes Radio, ein Ausgeschaltetes Sprechfunkgerät, so ein kleines Walkytalky, ein Navi und ein GPS sender, zur überwachung. Wir es also nochmal ausprobiert und die DWA fing wieder an. Ich den Innenraumschutz (2x auf zu drücken) ausgeschaltet und wieder 3 min gewartet. Dieses mal blieb die DWA aus. Also bin ich jetzt schonmal sicher, dass es etwas mit der Innenraum Überwachung zu tuen hat, aber welches der 4 genannten Dinge könnte diese immer Auslösen? Ich würde ja mal auf den GPS Sender tippen, da der Signale an das 200km entfernte Lager sendet. Was meint ihr und vorallem wie kann ich die Innenraum Überwachung etwas Robuster einstellen?
Fahrzeugdaten: 740iL M62 Bj. 11.96
Fahrzeug ist ursprünglich ein Schweizer gewesen, die 7 Zeichen der FIN lauten DL05947
Gruß Olli
|
|
|
29.05.2013, 02:33
|
#2
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Du müsstest noch die Innenraumüberwachung ohne die Schlitze in der Hutze am Dach haben, oder?
Die hat schon auf Mobilfunkwellen störrisch reagiert - bau einfach um auf normale Ultraschallüberwachung - meines Wissens nach musst Du dafür nur das Modul in der Hutze samt der Hutze selber austauschen.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
05.09.2013, 20:15
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Wenn der Innenraumsensor ein Radarbewegungsmelder ist, gleiches Prinzip wie an Automatiktüren im Supermarkt, kann der z.B. auf 6, 10 oder aktuell 24 GHz laufen oder jeder anderen Frequenz um den Dreh, die BMW genehmigt bekommen hat.
Beim Entwurf vor 20 Jahren wird man noch nicht soviel auf EMV-Verträglichkeit gegeben haben, mangels Kenntnis über die Frequenzen der Zukunft auch gar nicht gekonnt haben. Vielleicht gabs bei BMW einen Test mit dem Spielzeugauto des Juniors vom Entwicklungschef und dessen Fernbedienung auf 27 MHz, und die Funkstreife Isar 12 ( Funkstreife Isar 12 ? Wikipedia ) durfte dreimal um den Erlkönig kreisen.
Bei GPS, WLAN, Mobilfunk im GHz-Bereich können Zwischenfrequenzen entstehen, die von dem jeweiligen Gerät abgestrahlt werden und offenbar in deinem Sensor auf fruchtbaren Boden fallen. Elektromagnetisch dasselbe, als wenn neben (D)einem Ultraschallsensor eine Fledermaus brüllt und der das für ein Echo einer Bewegung hält.
|
|
|
05.09.2013, 20:51
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Zitat:
Zitat von Olli-Knolli
Ich würde ja mal auf den GPS Sender tippen, da der Signale an das 200km entfernte Lager sendet.
|
Das war kein GPS-Sender 
sondern ein GPS-Empfänger mit GSM Modul - also wieder der Fall Mobilfunk - fertig
__________________
|
|
|
06.09.2013, 11:12
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Es wird der alte Funk-Innenraum-Sensor sein, der unter dem Dach hängt.
Der reagiert allergisch auf:
a) E-Plus-Handy-Funk (eingeschaltetes Handy in der Nähe)
b) BOS-Funk (Behörden-Funk)
c) starke (elektro-magnetische) Störstrahlung (Nähe von Funkmasten/Reflektionsbereich)
Selten auch auf: D-Netz-Funk
Abhilfe: Umrüsten
PS: der Sensor reagierte schon immer auf die oben beschriebene Funkwellen. Nur diese Funk-Frequenzen wurden früher nicht benutzt/ nur von schwach strahlenden Geräten benutzt. Das ist heutzutage anders. DernElektrosmog von heute gab es früher so gehäuft nicht.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
Geändert von FrankGo (06.09.2013 um 11:27 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|