


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
06.08.2012, 19:21
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 14.06.2012
Ort: Limeshain
Fahrzeug: E38 750i 12/96 Yamaha FZR 1000 Opel Zafira B
|
Ölkontolllampe ohne Funktion
Hallo,
ich hab ein kleineres vllt. auch größeres Problem mit meinem Dicken. Wenn ich die Zündung einschalte, geht die Ölkontrolllampe und Check Engine Lampe nicht an. Bin mir garnicht sicher ob die Check Engine Lampe angehen müsste, aber Öllämpchen sollte ja auf jeden Fall brennen.
So, als erstes hab ich mal nen Instrumententest gemacht, auch hier sind Motorkontrolllampe und Öllämpchen dunkel geblieben.
Daraufhin ging ich davon aus, das es am Kombiinstrument liegt, habe es dann zum Guido geschickt (M8-Enzo).
Jetzt die traurige Nachricht, er teilte mir mit das mein Kombiinstrument absolut in Ordnung ist. Der Grund warum sie beim Selbsttest nicht leuchten ist eine ältere Software. Er hat die Lämpchen manuell angesteuert und sie gingen beide.
Jetzt weiß ich nicht weiter...  Kennt jmd. das Phänomen?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
Edit: Gibt es die Möglichkeit sich den Öldruck anzeigen zu lassen? Dann könnt ich ihn wenigstens wieder bewegen bis ich eine Lösung habe!
Lg
|
|
|
06.08.2012, 21:49
|
#2
|
V8 Süchtling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
|
Also ich würd erst mal schauen ob der Ölstand passt. Wenn ja denke ich spricht nix dagegen den zu bewegen. Zumindest so lange bis im Kombi steht "STOP! Öldruck Motor"
Gruß
Stefan
__________________
Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped 
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
|
|
|
07.08.2012, 17:44
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 14.06.2012
Ort: Limeshain
Fahrzeug: E38 750i 12/96 Yamaha FZR 1000 Opel Zafira B
|
Ölstand passt!
So, habe heute mir mal die Schaltpläne angeschaut. Das ganze ist relativ einfach aufgebaut, die Öldruckkontrolle im Kombiinstrument wird über Kl. 15 mit Spannung versorgt und der Öldruckschalter schaltet Masse durch.
Liegt der Öldruck unter 0,4 Bar sollte dieser geschlossen sein, liegt der Druck drüber sollte er öffnen.
Habe dann mal die Leitungen geprüft, vom Druckschalter gegen Masse -> i.o. und vom Druckschalter zum Kombiinstrument ebenfalls i.o.
Jetzt müsste der Schalter ja bei stehendem Motor geschlossen sein, das ist er bei mir aber nicht. Also schnell zum  und nen neuen Öldruckschalter bestellt. Jetzt hoffe ich, das vom Guido der Tacho bald wieder kommt und dann mal sehen ob ers mit nem neuen Schalter tut!
I hope so!
Lg
|
|
|
09.08.2012, 19:46
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 14.06.2012
Ort: Limeshain
Fahrzeug: E38 750i 12/96 Yamaha FZR 1000 Opel Zafira B
|
Sodele, nachdem heute das Kombiinstrument mit der Post zurück kam (an dieser Stelle nochmal tausend Dank an Guido, der mich tatkräftig unterstützt hat, das Kombiinstrument geprüft hat und mich über alle Arbeiten auf dem laufenden gehalten hat.) habe ich den neuen Öldruckschalter und den Tacho wieder eingebaut und siehe da: Öldruckkontrollampe geht wieder!
Viel Ärger um nix, ich hätte mir mal früher den Schaltplan anschauen sollen!
Nochmal kurz zusammen gefasst: Das Lämpchen im Kombiinstrument wird bei eingeschalteter Zündung mit Spannung versorgt und der Öldruckschalter schaltet unter einem Druck von 0,4 Bar Masse dazu. Sollte er jetzt defekt oder verstopft sein leuchtet eben das Lämpchen nicht mehr!
Ich bin wieder glücklich! 
|
|
|
09.08.2012, 22:05
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.03.2012
Ort: Fürstenwalde
Fahrzeug: E38 730i (11.94) verkauft
|
Hallo,
ist jetzt nur die Frage nach der MKL. Bei mir leuchtet sie auch nicht. Auch nicht, wenn ein Fehler im Speicher steht. Hat mich aber bisher auch nicht wirklich interessiert. Würde sie aber doch gern funktionsfähig haben. Vielleicht hat ja jemand einen Lösungsansatz?
Gruß Salem
|
|
|
09.08.2012, 22:08
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 14.06.2012
Ort: Limeshain
Fahrzeug: E38 750i 12/96 Yamaha FZR 1000 Opel Zafira B
|
Hi,
die Check Engine Lampe muss ja nicht dringend bei jedem gespeicherten Fehler angehen.
Geht sie bei dir auch wenn du die Zündung einschaltest nicht an? Dann würde ich das mal als normal abstempeln, vllt. kann das ja nochmal jmd. bestätigen.
Man könnte ja mal einen abgasrelevanten Fehler produzieren um zu sehen ob sie dann angeht...
Da ich im Moment aber noch auf mein OBD I -> OBD II Adapterkabel warte, werde ich im mom. keine Fehler produzieren!
Lg
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|