


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.07.2012, 16:04
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.04.2011
Ort: Siegen
Fahrzeug: E38-740d (09.99)
|
K&N Luftfiltermatten im E38 740d
Hallo, wollte mal fragen ob jemand in seinen E38 740d die K&N Luftfiltermatten verbaut hat?
wenn ja seid ihr zufrieden damit?
bringt das was an leistung?
Eigenschaften:
mehr Drehmoment
mehr Luftdurchlass 40% mehr Luftdurchlass
eine hohe Preisersparnis da dieser Filter nicht ersetzt werden muss
Reinigung nur alle 80.000 bis 160.000 km

__________________
kleinteile sandstrahlen? PN me
|
|
|
30.07.2012, 16:20
|
#2
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
 
habe ich sofort als erstes bestellt, als ich meinen gekauft hatte...
das ist mehr als 200.000km her ...
---> reinigen alle 10.000 - 15.000
gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
|
|
|
30.07.2012, 16:51
|
#3
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Der höhere Luftdurchsatz wird durch eine wesentlich verringerte Filterfähigkeit von Kleinstpartikeln erkauft.
Ebenso schädigt der Ölfilm den Luftmassenmesser - weniger die Originaltränkung, sondern eher nach dem Reinigen und neu ölen...die meisten Leute kippen viel zuviel drauf.
Der Ersparnissgedanke ist aber eher vorgeschoben, oder? Da gibt es ja heftigere Posten...
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
30.07.2012, 17:29
|
#4
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
ich reinige meine nicht mit dem öl.
die werden mit druckluft saubergepustet 
das mach ich alle 10.000 gleich mit dem oelwechsel ...
subjektiv gefühlt, kann ich sagen, dass wenn sie sauber sind, er auch besser
anspricht beim gasgeben ...
UND: ---> ich habe noch nie die LMM gewechselt ...
gruss
|
|
|
30.07.2012, 17:39
|
#5
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Äh, Du musst sie ölen, damit sie funktionieren...
|
|
|
30.07.2012, 17:45
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2007
Ort:
Fahrzeug: 2007 RAM 2500 / 2010 Jaguar XJ Supercharged
|
Aber mit Druckluft werden die nie und nimmer sauber, aber wenn es schon seit 200tkm hält 
Ich hatte selber schon in div Fahrzeugen die Tauschfilter von K&N und noch nie Probleme gehabt.
Zum Thema Mehrleistung  
|
|
|
30.07.2012, 18:23
|
#7
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
ich weiss, dass diese normaler weise geölt werden,
aber das gematsche ging mir auf den zeiger...
und da es auch mit freiblasen sehr gut funktioniert, mach ich es so ...
gruss
|
|
|
30.07.2012, 18:29
|
#8
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Sei mir nicht böse, aber entweder verstehst Du dann die Notwendigkeit der Luftfilterung nicht, den Sinn der Ölung bei den Baumwollfiltern und/oder Du gehst einfach ein Risiko bzgl. Deiner Laufbahnen ein und es ist Dir total egal.
Solltet darauf aber hinweisen, wenn Du schon solche Tipps gibst
Ist dann auch klar, wieso Du nie Probleme mit dem LMM hattest, denn in der Hinsicht konntest ja nix falsch machen 
|
|
|
30.07.2012, 18:51
|
#9
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
ich habe ja auch geschrieben, dass ICH meine nicht mit oel reinige ...
und auch keinen aufgefordert es mir gleich zu tun ... 
|
|
|
30.07.2012, 19:33
|
#10
|
Senior- Moderator
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Braunau/Inn
Fahrzeug: 911 992
|
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
ich habe ja auch geschrieben, dass ICH meine nicht mit oel reinige ...
|
Sorry, die Steilauflage musste ich nutzen  reinigen tut man die K&N nicht mit Öl, dafür gibt´s u.a. ein Reinigungsmittel, erst nach dem Trocknen sollte der Luftfilter wieder mit Öl benetzt werden.
Ich benutze diverse K&N´s schon seit vielen Jahren in x- Fahrzeugen.
Die geringere Reinigungskraft kann man u.a. in der Ansaugspinne feststellen, wo sich doch mehr "Dreck" festsetzt als bei herkömmlichen Papierluftfiltern.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|