Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.08.2012, 01:59   #1
dreem
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i BJ.99 FL Motorcode:M73N
Standard Samco-Wasserschläuche

Guten Morgen!

Bisher hab ich noch nix in der Suche gefunden, aber hat denn jemand schon mal darüber nachgedacht beim FL die BMW Wasserschläuche gegen robustere und langlebigere Samcoschläuche zu wechseln?

So wie ich das in einem Onlineshop gesehen hab, gibts die allen möglichen Winkeln, Längen und Durchmesser. Sogar für einige Modelle als komplettes Kit.

Da ja der FL durch das Kennfeldthermostat eine höhere Wassertemperatur hat, denke ich das das bei den Schläuchen aufjedenfall was bringen könnte. Vorrausgesetzt man kriegt alles passend wie das Original.

Was sagt Ihr?

Gruß
dreem ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2012, 07:12   #2
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Originale Schläuche halten so 8-10 Jahre im Mittel...wer fährt hier so lange seinen E38?

Und ob es die Samcoschläuche mit Schnellkupplung gibt?
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2012, 07:22   #3
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

... ich und zweitens: mein 750iL FL hat dauerbestromten KFT, somit komme ich statt auf 105°C, auf erfreuliche 80° bis maximal 90°C (Stau, Berg, etc...). Und bedenkt: ein defekter KFT bringt das Kühlwasser auf gut und gerne 108° bis 118°C. Somit auf Dauer Gift für alle Gummi- und Kunstoffteile, die mit Kühlwasser in Berührung kommen...

mfg Erich M.
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2012, 07:28   #4
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Ein defektes KFT kann die Karre abfackeln - Du beschreibst eher eine normale Temperatur mit den 108 Grad. Darüber geht es nur im Sommer/Stadt oder halt bei einem mechanischen Defekt.

Zudem sollten sich einige mal überlegen, ob sie das mit dem Umklemmen so öffentlich beschreiben sollten - es ist eine Veränderung der Abgasnorm . Das nur mal am Rande - finde das auch etwas schräg, aber ist nun mal so...
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2012, 10:09   #5
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

Meiner hat auch dauerbestromten Thermostat, aber dank leicht dreckigem Kühler pendelt sich die temp mehr so bei 95 ein in der stadt..

Samco hat aber leider nichts passendes, da hatte ich auch schonmal gesucht. Und wen man bedenkt das die dingers noch teuerer sind als die original schläuche... lohnt sich das nicht wirklich. für den preis von den samco geschichten kannst dir 2-3 Sätze von BMW kaufen, und somit 25-40 jahre glücklich sein
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2012, 08:37   #6
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Ein defektes KFT kann die Karre abfackeln - Du beschreibst eher eine normale Temperatur mit den 108 Grad. Darüber geht es nur im Sommer/Stadt oder halt bei einem mechanischen Defekt.

Zudem sollten sich einige mal überlegen, ob sie das mit dem Umklemmen so öffentlich beschreiben sollten - es ist eine Veränderung der Abgasnorm . Das nur mal am Rande - finde das auch etwas schräg, aber ist nun mal so...
Ja Sebastian,

abfackeln kann Dir jeder Kennfeldthermostat, samt Kabelbaum, wenn Kurzschluß im KFT entsteht und die spannungsführende Leitung mit Masse zusammenkommt. Die Motorsteuerung mit seinen 10A ist für diese Leitung viel zu stark. Hier sollte man auf jeden Fall eine Sicherung mit 2, oder 3A, in der Zuleitung zum KFT einbauen.

Ansonsten ein Tip für die FL-V8 von 96 bis zum FL. Hier gibt es bei BMW einen Thermostat für den 840i, der keinen Kennfeld sowie kein Clicksystem für die Schläuche hat. Ihn gibt es in zwei Ausführungen. Einmal normal und einmal Tropenausführung (85°C).

Nehmt die Tropenausführung, die Temperatur bewegt sich zwischen 85 und max.95°C. Das Teil kostet um die 65,- Euro und glaubt mir, nie mehr Probleme mit KFT...

Und glaube Sebastian, das Ding hat überhaupt keine negative Einflüsse auf Abgasnormen und sonstigem Gedöns... Da denke ich mir, dass so manche Fahrwerksveränderung, bzw. Breitreifen, etc. mehr dazubeitragen.

mfg Erich M.
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2012, 08:39   #7
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Was Du denkst, ist dabei unerheblich - es sorgt unter anderem für die Euro 3-Norm . Zumindest beim V12 weiß ich es...
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2012, 17:39   #8
E32E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32E38
 
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
Standard

Zitat:
Zitat von dreem Beitrag anzeigen
Guten Morgen!

Bisher hab ich noch nix in der Suche gefunden, aber hat denn jemand schon mal darüber nachgedacht beim FL die BMW Wasserschläuche gegen robustere und langlebigere Samcoschläuche zu wechseln?

So wie ich das in einem Onlineshop gesehen hab, gibts die allen möglichen Winkeln, Längen und Durchmesser. Sogar für einige Modelle als komplettes Kit.

Da ja der FL durch das Kennfeldthermostat eine höhere Wassertemperatur hat, denke ich das das bei den Schläuchen aufjedenfall was bringen könnte. Vorrausgesetzt man kriegt alles passend wie das Original.

Was sagt Ihr?

Gruß
Das Problem ist der Kühlerstutzen und das Expansionsgefäss,auch die Entlüftung. Das gammelt Alles ab,die Schäuche sind gut.
E32E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Anschlussplan der Wasserschläuche vom Heizventil zum Heizungskühler gesucht Stefan010 BMW 7er, Modell E32 1 30.07.2009 20:54
Wasserschläuche Juergen7er BMW 7er, Modell E32 13 17.01.2009 13:33
Standheizung Wasserschläuche 210kW BMW 7er, Modell E32 3 12.10.2004 21:22


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group