E38 740d (1999)
Kardanwelle? Differential? Antriebswellen?
Hallo,
ich brauche die Hilfe eines Spezialisten. Wer kennt oder hatte mal das Problem?
Seit heute vibriert mein 740d E38 (1999) ca. 400Tkm beim Beschleunigen
Nach einer 30-minütigen Pensionistenfahrt mit Tempomat (2.000 rpm) auf der Autobahn (120km/h) fing das Ruckeln plötzlich an. Zuerst dachte ich an einen Platten.
Kühlt der Wagen aus (wir haben zurzeit -12 Grad), ist wieder alles OK. Hat er Betriebstemperatur geht es wieder los. Ich habe das Gefühl, dass die Kardanwelle zum Differntial oder das Differential selbst oder die Antriebswellen unwucht sind. Aber warum dann nur bei Betriebstemperatur?

Der Motor selbst (hat erst 70Tkm) läuft rund und hat volle Leistung.
Ich hatte den Wagen gleich danach auf der Bühne, konnte aber keinen Fehler feststellen. Reifen und Bremsen Top

, ein wenig Spiel im Radlager li.hi. sonst alles OK. Lasse ich den Motor laufen und schalte auf D, dann dreht sich alles wunderbar, optisch nichts unwucht. Nur die linke Antriebswelle bewegte sich im äußeren Gelenkbereich ein klein wenig auf und ab. Könnte das die Ursache sein, oder ist das normal bei entlasteten Federn mit herabhängenden Rädern? Mit der Hand fest bewegt, fühle ich kein Spiel in diesem Antriebswellengelenk. Möchte nicht unbedingt ausbauen wenn nicht notwendig.
Hatte beim Fahren das Gefühl, dass es in Rechtskurven schlimmer war, vielleicht aber auch nur Einbildung.
Wer hat noch eine Idee? Bitte um Eure Hilfe!