Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.10.2011, 17:08   #1
BMW-Fahrer-80
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.07.2010
Ort: Halle
Fahrzeug: 735iA (04.00), BRC LPG
Standard V8 rasselt immer noch, was tun?

Liebe Gemeinde,

ich muss mal wieder ein paar Fragen loswerden, da mein Dicker immer noch nicht richtig läuft:

Zur Vorgeschichte

Beifahrerseitig habe ich bei laufendem Motor immer so ein Rasseln. Dazu kam, dass der Wagen manchmal schlecht startet, Leistungsverlust trat ebenfalls sporadisch auf. Folgende Dinge habe ich daraufhin erledigen lassen:

- Ölpumpenschrauben kontrolliert
- Kette zum Antrieb der Ölpumpe gespannt
- Ölwechsel von 0W30 auf 10W40
- Zündkerzen getauscht (NGK)
- Luftmassenmesser ersetzt (Bosch)

Was ich noch machen muss sind die Ventildeckeldichtungen, die sind beim nächsten Service auf jeden Fall mit dabei, da einige Kerzen ein wenig im Öl standen.

Das aktuelle Problem

Wenn ich den Wagen kalt starte, dann hat er früher ca. 2-3 sehr stark gerasselt und anschließend etwas leiser weiter gerasselt. Das starke Rasseln nach dem Start ist behoben und auch so läuft der Motor jetzt rund.

Sobald der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat, wird das Rasseln wieder deutlich wahrnehmbar. Sporadisch tritt dann wieder Leistungsverlust auf. Dieser geht einher damit, dass die Motorkontrolleuchte blinkt (Zylinderaussetzer?). Der Motor läuft dann definitiv nicht mehr sauber, er rasselt, rüttelt sich und schüttelt sich. Die Motorkontrolleuchte bleibt manchmal dauerhaft an, manchmal geht sie auch wieder aus. Und wenn sie leuchtet, geht sie nach einige Tagen von alleine auch wieder aus - was in meinen Augen für ein Problem spricht, dass nicht dauerhaft auftritt.

Zur Beschreibung des Rasselns:
Anfangs dachte ich, dass Rasseln sein gleichmäßig. Dabei habe ich mich aber geirrt, das Rasseln ist drehzahlabhängig. Ab einer gewissen Drehzahl hört man es allerdings nicht mehr, da dann alle anderen normalen Geräusche das Rasseln übertönen.


Nun habe ich überlegt, den Kettenspanner zu wechseln. Das kostet nicht viel, kann aber vielleicht damit zu tun haben, was meint Ihr? Mein Autoschrauber wirkt ratlos und ich mache mir langsam ernsthaft Sorgen um meinen Dicken. Immer Teile auf Verdacht zu wechseln kann ja auch keine Lösung sein, finde ich.

Über hilfreiche Tipps freue ich mich.

Beste Grüße

Ronny
__________________
BMW-Fahrer-80 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2011, 17:13   #2
alexis sorbas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von alexis sorbas
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
Standard

Als nächstes ersetze die VDD & Zündkerzen bevor Du was anderes ersetzt. Dann sehen wir weiter.

Das kostet nicht viel.

MfG Dimi
alexis sorbas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2011, 17:15   #3
costa10
Mitglied
 
Registriert seit: 27.09.2009
Ort: Denia
Fahrzeug: e65 730d 11/04 e38 740i 1997 e34 M5 Touring
Standard

Auslesen Fehlerspeicher,Kat zu,Lamdasonde?

Jens
costa10 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2011, 17:25   #4
BMW-Fahrer-80
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.07.2010
Ort: Halle
Fahrzeug: 735iA (04.00), BRC LPG
Standard

Die Zündkerzen habe ich gerade erst gewechselt, ist keine 2 Wochen her. Hatte von Anfang an den Verdacht, dass die Zündkerzen schuld sein könnten. Sind sie aber nicht, denn nach erfolgtem Wechsel ist das Problem nach wie vor da, nur eben in einer anderen Ausprägung.

Können defekte VDD zu solchen Problemen führen?

Das mit den Kats habe ich jetzt auch schon öfters gehört und ich glaube langsam, dass es die Kats sind. Was ich mir allerdings nicht vorstellen kann, ist, dass die Kats auch so ein Rasseln verursache können. Oder irre ich?
BMW-Fahrer-80 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2011, 17:38   #5
alexis sorbas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von alexis sorbas
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
Standard

Kat's verursachen auch Rasselgeräusche. Du brauchst bloß an den Kat's mit dem Handballen drauf Klopfen dann hörst Du es auch das die nicht mehr fest sind.

Undichte oder defekte VDD's können keine Rasselgeräusche verursachen.
alexis sorbas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2011, 17:39   #6
AlexH
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
Standard

Hallo,

ich würde mal die Steuerkette nebst dem ganzen krempel, wie kettenspanner,Gleitschienen,usw.unter die Lupe nehmen.

Gruß
AlexH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2011, 18:34   #7
BMW-Fahrer-80
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.07.2010
Ort: Halle
Fahrzeug: 735iA (04.00), BRC LPG
Standard

Um die Gleitschienen habe ich mir auch schon mal Sorgen gemacht, hört man ja öfter, dass die zerbröseln. Bei der Kontrolle der Ölpumpenschrauben habe ich Ausschau gehalten nach Plastik- und Metallteilen bzw. -spänen, konnte aber nichts feststellen. Selbst die Ölwanne war richtig sauber.

Den Kettenspanner kann ich ja mal wechseln, hoffentlich hilft's dann auch was. Habe eben mal am Öleinfüllstutzen geschaut, ob man die Kette mit den Fingern bewegen kann. Nach oben bewegen kann man die gar nicht, nach rechts und links gefühlte 1-2 mm, was aber normal sein sollte, oder?

...ach - der Dicke, er kostet mir noch meine letzten Nerven
BMW-Fahrer-80 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2011, 21:46   #8
AlexH
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
Standard

Tja, musst Du wissen. Allerdings würde ich nicht mit einem rasselnden Motor rumfahren-schon gar nicht, wenn ich nicht weiß woher es kommt. Wenn die Kette richtig gespannt ist, was bei dir offenbar der Fall ist- was soll der Tausch des Kettenspanners dann bringen. Ich würde schon mal die Steuerdeckel abmachen und mal richtig reingschauen.Ist es denn wircklich ein Rasseln oder eher ein Klappern?
AlexH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2011, 22:29   #9
SV-777BY
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von SV-777BY
 
Registriert seit: 20.11.2010
Ort: St.Veit an der Glan
Fahrzeug: 76er Cadillac Sedan deVille, 89er Mitsubishi Galant 2.0 GLSi, Bora TDI, MX-5
Standard

Zitat:
Zitat von BMW-Fahrer-80 Beitrag anzeigen
Die Zündkerzen habe ich gerade erst gewechselt, ist keine 2 Wochen her. Hatte von Anfang an den Verdacht, dass die Zündkerzen schuld sein könnten. Sind sie aber nicht, denn nach erfolgtem Wechsel ist das Problem nach wie vor da, nur eben in einer anderen Ausprägung.

Können defekte VDD zu solchen Problemen führen?

Das mit den Kats habe ich jetzt auch schon öfters gehört und ich glaube langsam, dass es die Kats sind. Was ich mir allerdings nicht vorstellen kann, ist, dass die Kats auch so ein Rasseln verursache können. Oder irre ich?
Bei Interesse, falls es mit den KATS zu tun haben sollte... Habe welche rumliegen! Bei Interesse U2U! MfG
SV-777BY ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2011, 23:08   #10
MarieleM
Die 7er Pflegestation
 
Benutzerbild von MarieleM
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
Standard Hallo,

sollte es vieleicht doch die Vanos Einheit sein?

Oder der Riementrieb gehört samt Spann/Umlenkrollen und Spanner getauscht!

Wie laut ist das Rasseln?

Dieselt es eher oder ist es eher ein rollendes Rasseln?
__________________
MfG
Andreas
----------------------------------------
www.bmw-pflegestation.de
Service und Handel
reducto Vertrieb

Stammtische: Interner Link) http://www.suedost.7-forum.com/
Kundenwagen: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/album.html?albumid=3366
Empfehlungen: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/9/empfe...tt-204936.html
Vom 7er Fieber meines Vaters angesteckt!
MarieleM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Steuerkette rasselt. Was tun ? Carsten S. BMW 7er, Modell E32 13 22.03.2011 11:35
Klimaanlage immer wieder defekt. Was tun? scheppy BMW 7er, Modell E32 2 03.02.2011 16:46
Karosserie: Da hab ich bis zum Lahnsteinmeeting noch einiges zu tun. DD BMW 7er, Modell E38 28 15.08.2009 04:55
Motorraum: Ich werd' noch wahnsinnig -immer noch heiss svw735 BMW 7er, Modell E32 34 26.05.2008 14:16
Was kann man noch tun? sohnluzifers BMW 7er, Modell E32 4 05.09.2004 12:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group