


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.08.2011, 08:49
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2011
Ort: Freiberg am Neckar
Fahrzeug: E46
|
Fragen zum "automatischen" Kofferraum
Hallo Leute,
Ich möchte mir ja den Automatischen Kofferraumdeckel an meinem E46 nachrüsten, nun habe ich ebay durchstöbert und auch schon ein paar Sachen gefunden es fehlt nur noch das Steuergerät und der Hydraulikdämpfer in der richtigen länge. Jetzt wie heißt das Steuergerät des E38, Kofferraummodul oder Türmodul ? Am besten wäre ne Teilenummer  Was steuert das Steuergerät alles, nur den Kofferraumdeckel oder auch mehr ? Wie arbeitet die Pumpe des E38 ? Auf Umpolung ? Sind im Hydraulikzylinder des E38 Endschalter drinne ?
Für die beantwortung meiner Fragen bedanke ich mich schonmal,
Grüßle,
Thomas
Geändert von 2002 ALPINA (23.08.2011 um 08:59 Uhr).
|
|
|
23.08.2011, 08:53
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Was hat das mit dem E38 zu tun ?
|
|
|
23.08.2011, 08:56
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2011
Ort: Freiberg am Neckar
Fahrzeug: E46
|
Das Modul ist vom E38 das ganze System ist vom E38.
|
|
|
23.08.2011, 10:36
|
MRedZac
|
Dieser Beitrag wurde von Highliner gelöscht.
Grund: OT und unangemessene Ausdrucksweise.
|
23.08.2011, 11:09
|
#4
|
1x im Jahr online
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Zuhause
Fahrzeug: Auto
|
Welcher e46 denn überhaupt?
Limousine oder Touring?
Hat dein e46 einen Softclosemotor für das Heckklappenschloss, so wie der e38 oder der e39 Touring?
Ohne einen solchen Softclosemotor könnte es Probleme beim ver- und entriegeln geben.
Glaube sogar, dass es gar nicht möglich ist ohne Softclose.
__________________
Wenn Wahlen etwas ändern würden, wären sie längst verboten
|
|
|
23.08.2011, 11:14
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2011
Ort: Freiberg am Neckar
Fahrzeug: E46
|
Wir wollen 2 Autos machen einmal Limo (meines) und einmal Coupe, natürlich wenn es dann geht auch für den Toring oder Compact.
Also ich habe so ein Softclosemotor, jeder E46 hat das ist ja auch Generation ab 98. Es wurde auch schon so ein Hydroantrieb in den E46 gebaut nur ist das mit 2 Zeitrelais und dem Hydroantrieb vom Audi TT und das gefällt mir nicht so.
Hier mal ein Video :
bmw e46 Hydraulic Trunk, hydraulische heckklappe, kofferraum, heckdeckel-G.K. - YouTube
Und genau so soll es mit den 7er E38 Teilen funktionieren
|
|
|
23.08.2011, 11:49
|
#6
|
1x im Jahr online
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Zuhause
Fahrzeug: Auto
|
Hm, also wenn der e46 einen Softclosemotor hat, der das Schloss zu zieht und öffnet, dann funktioniert es.
Du musst aber auch alle e38 Teile verbauen.
Die Verkabelung zum Grundmodul muss passen und codiert muss es auch werden.
Die Teile sind:
- Neigungsschalter
- Hydraulikpumpe
- Schließtaster
- Hecklkappenmodul mit der Endnummer 664 (damit kann man auch per FB schließen)
- Hydraulikzylinder + Leitungen
Das System arbeitet im Prinzip eigenständig.
Es läuft über K BUS und ob das Schloss auf oder zu ist, wird über Heckklappenschalter und GM abgefragt.
Hab vor kurzem nen Freund nen Kabelbaum gebaut.
Ist eigentlich recht einfach das ganze.
|
|
|
23.08.2011, 11:56
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2011
Ort: Freiberg am Neckar
Fahrzeug: E46
|
Hmm, über den BUS also, am Stammtisch am Wochenende sagte man mir es läuft nicht über den BUS.
Wie soll das gehen ? Der E46 hat das ja nicht als Zubehör gehabt und es gibt da ja kein Fahrzeugauftrag, da muß ich mal Codierspezialisten fragen.
|
|
|
23.08.2011, 13:11
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2011
Ort: Freiberg am Neckar
Fahrzeug: E46
|
Zitat:
Zitat von bumblebee
Hm, also wenn der e46 einen Softclosemotor hat, der das Schloss zu zieht und öffnet, dann funktioniert es.
Du musst aber auch alle e38 Teile verbauen.
Die Verkabelung zum Grundmodul muss passen und codiert muss es auch werden.
Die Teile sind:
- Neigungsschalter Wo sitzt denn der und was mavht der ?
- Hydraulikpumpe
- Schließtaster wo sitzt denn der ?
- Hecklkappenmodul mit der Endnummer 664 (damit kann man auch per FB schließen)
- Hydraulikzylinder + Leitungen
Das System arbeitet im Prinzip eigenständig.
Es läuft über K BUS und ob das Schloss auf oder zu ist, wird über Heckklappenschalter und GM abgefragt.
Hab vor kurzem nen Freund nen Kabelbaum gebaut.
Ist eigentlich recht einfach das ganze.
|
Ich habe mal die Fragen hinter deiner Antwort geschrieben.
|
|
|
23.08.2011, 14:04
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 12.11.2010
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: BMW F01-750i (04.2009)
|
oh mein Gott.....
das will ich auch haben.....wie krieg ich absolut handwerklich unfähiger Mensch nun jemanden her, der mir das verbaut????
Das ja genial....will haben 
|
|
|
23.08.2011, 14:55
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Sicher mit dem Codieren?
Es muss doch nur codiert werden, damit es über die FB funzt. Taster und Schloss reichen doch auch um es zum Öffnen und schließen zu bringen.
Dass es über FB geht, wird er sicherlich das "Cabrio" codiert haben und umcodiert, dass das Verdeck auf-und zu geht.
Vielleicht mal bei den Fanatics vorbei schauen, das richt gewaltig nach diesem Forum.
__________________
Geändert von rubin (23.08.2011 um 15:00 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|